
Auch in der zweiten Halbzeit hatte
Krasnodar die bessere Chance: Claesson
scheiterte aus 13 Metern aus
halblinker Position an der Fußabwehr
von Hradecky, den Nachschuss setzte
Ignatyev rechts neben das Tor. Kurz vor
dem Ende (88.) lag der Ball im Netz
der Russen, doch der vermeintliche
Treffer von Lucas Alario zählte nicht -
Schiedsrichter Masse wollte zuvor ein
ahndenswertes Handspiel des Argentiniers
gesehen haben.
Trotz des torlosen Unentschiedens im
ersten Vergleich stimmt bei Bayer 04
die Basis und der Glaube ans Weiterkommen:
„Wir haben nächste Woche
alle Möglichkeiten, auf eigenem Platz
eine Runde weiterzukommen“, lautete
das Fazit von Rudi Völler.
FK Krasnodar: Kritsyuk – Petrov,
Martynovich, Spajic, Stotsky – Olsson
(70. Suleymanov), Kaboré, Pereyra
(80. Golubev) – Wanderson, Ignatyev,
Claesson
Bayer 04: Hradecky – Weiser, Tah.
S. Bender (83. Dragovic), Wendell –
Havertz, Aránguiz, Brandt – Bellarabi,
Volland, Bailey (79. Alario)
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Davide Massa (Italien)
Gelbe Karten: Pereyra, Suleymanov
Zuschauer: 30.000
War im Mittelfeld um
Schwung und Ordnung
bemüht: Kai Havertz.
Kevin Volland mühte
sich in vorderster Front
redlich, kam aber kaum
einmal gefährlich zum
Abschluss.
0:0
AKTUELL 27