
20 GEGNER
GEGNER-CHECK: FORTUNA DÜSSELDORF
Die weiteren Winterneuzugänge der
Fortuna erfolgten auf Leihbasis: Aus
Genua kam der polnische Stürmer
Dawid Kownacki, von Brighton & Hove
Albion der österreichische Linksverteidiger
Markus Suttner.
PROBLEME
Drobnys Verpflichtung erfolgte
auch deshalb, um der etatmäßigen
Nummer eins Rensing eine Konkurrenzsituation
zu bescheren. Der Keeper,
der in der Saison 2012/13 viermal
für Bayer 04 zwischen den Pfosten
stand, machte zuletzt nicht immer
den sichersten Eindruck, seine beiden
Eine neue Alternative im Angriff der Fortuna:
der polnische Stürmer Dawid Kownacki.
ursprünglichen Vertreter Raphael Wolf und Tim Wiesner fallen mit langwierigen
Verletzungen jeweils aus. Nun soll also Drobny Druck auf Rensing machen – wobei
auch seine Vorderleute gerade gegen kombinationsstarke Mannschaften
häufig viel zu viel zuließen.
POTENZIAL
Die Posse um Funkels Vertragsverlängerung trübte die guten sportlichen
Resultate im Winter zumindest ein wenig. Nun aber steht fest: Der erfahrene
Coach wird auch noch in der kommenden Saison für Düsseldorf an der Seitenlinie
stehen. Auf der Führungsebene gab es bereits im Dezember einen Neuzugang:
Weltenbummler Lutz Pfannenstiel ist neuer Sportvorstand der Fortunen
und als solcher künftig dafür verantwortlich, den erfolgreichen Weg, den Funkel
in den vergangenen drei Jahren eingeschlagen hat, fortzuführen und Düsseldorf
langfristig wieder in der Bundesliga zu etablieren.
PROGNOSE
Funkel bringt die nötige Erfahrung mit, die Mannschaft die nötige Mentalität.
Düsseldorf scheint stabil genug zu sein, um das große Ziel Klassenerhalt zu erreichen
– angesichts der zehn Punkte Vorsprung womöglich auch schon frühzeitig.
Allerdings: Auch in der bislang letzten Bundesligasaison 2012/13 hatte die Fortuna
zum selben Saisonzeitpunkt ein scheinbar komfortables Polster, gewann allerdings
ab Mitte Februar kein einziges Spiel mehr und musste am Ende doch den
Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Mit einem routinierten Coach wie Funkel
sollte das in diesem Jahr aber wohl nicht noch einmal passieren.