Gelingt Bayer 04 der zweite Finaleinzug in Serie und der sechste insgesamt? Oder schafft die Arminia vor heimischer Kulisse die Überraschung und zieht bei ihrer vierten Halbfinal-Teilnahme erstmals überhaupt ins Endspiel in Berlin ein? Die bisherigen drei direkten Duelle im DFB-Pokal gewann stets die Werkself (1997/97, 2012/13, 2013/14). Da darf heute Abend gern Nummer vier hinzukommen...
In der Historie des DFB-Pokals ist Bielefeld nach dem 1. FC Saarbrücken (2019/20 und 2023/24) erst der zweite Klub, der zweimal das Halbfinale erreichte, ohne dabei Erst- oder Zweitligist zu sein. Zuvor war dies dem DSC bereits 2014/15 gelungen. Bei einem möglichen Halbfinal-Sieg gegen Bayer 04 wäre Bielefeld der vierte Drittligist, der das Finale erreicht (Hertha BSC Amateure 1992/93, FC Energie Cottbus 1996/97 und 1. FC Union Berlin 2000/01).
Die Werkself hatte sich bekanntlich in der 1. Runde beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena 1:0 durchgesetzt, siegte anschließend in der 2. Runde zu Hause gegen Zweitligist SV 07 Elversberg 3:0 und bezwang im Achtelfinale den Rekord-Pokalsieger FC Bayern München in der Allianz Arena 1:0. Im Viertelfinale setzte sich Schwarz-Rot zuletzt vor heimischer Kulisse spektakulär mit 3:2 nach Verlängerung gegen den 1. FC Köln durch.
Arminia Bielefeld hat drei Erstligisten aus dem Wettbewerb gekegelt. Los ging es in der 1. Runde mit einem 2:0 gegen den Zweitligisten Hannover 96, in der 2. Runde schlug das Team von Trainer Mitch Kniat mit demselben Ergebnis den 1. FC Union Berlin. Anfang Dezember vergangenen Jahres musste sich dann der SC Freiburg 1:3 in der SchücoArena geschlagen geben. Im Viertelfinale schließlich empfing man vor gut einem Monat den SV Werder Bremen und gewann 2:1.
In der 3. Liga darf sich der aktuelle Tabellenvierte aus Bielefeld berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen, denn acht Spieltage vor Saisonende hat der DSC nur einen Zähler Rückstand auf den Dritten 1. FC Saarbrücken. Auch ein direkter Aufstiegsplatz für die 2. Bundesliga ist durchaus in Reichweite. Warum? Die Arminia stellt in der Rückrunde mit 21 Treffern das torgefährlichste Team und kassierte in bislang 30 Spielen nur 32 Gegentore und damit so wenige wie kein anderes Team. Mehr zum heutigen Kontrahenten gibt es im ausführlichen Gegner-Check.
Bei diesem Spiel unter der Woche werden 3.200 Fans die Werkself vor Ort in der SchücoArena unterstützen. Für die anreisenden Anhänger hat die Bayer 04-Fanbetreuung vorab wie gewohnt alle relevanten Informationen zusammengefasst - HIER geht’s zu den Faninfos!
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Harm Osmers. Der 40-Jährige leitete bisher 18 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (11 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen). Ihm assistieren Dominik Schaal und Stefan Lupp an den Seitenlinien, als VAR ist Johann Pfeifer im Einsatz.
Die K.-o.-Partie wird live im Free-TV bei der ARD sowie im Pay-TV bei Sky übertragen. Wie immer steht außerdem das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen auf der Alm kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Zudem hält auch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker gibt es auf bayer04.de und in der Bayer 04-App.
Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:0 von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...