Kurzpässe: Löw in Leverkusen – Wirtz an der Spitze

Bundestrainer Joachim Löw ist am Wochenende zu Besuch in der BayArena und könnte dort unter anderem Werkself-Youngster Florian Wirtz, dessen Marktwert zuletzt erheblich nach oben geschraubt worden ist, beim Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 live beobachten. Außerdem in den Kurzpässen von Donnerstag: Diaby im #TOTW, Tah im Geburtstagsmodus.
crop_imago1000412927h.jpg

Bei eisigen Temperaturen an der Dhünn bereitet sich das Team von Cheftrainer Peter Bosz in diesen Tagen auf das zweite Bundesliga-Heimspiel in Folge vor. Am Samstag, 13. Februar (Anstoß: 15.30 Uhr), ist der 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Unter den aufgrund der Corona-Pandemie nur wenigen zugelassenen Personen in der BayArena wird dann auch Joachim „Jogi“ Löw sein.

Für den Nationaltrainer ist es der erste Besuch eines Spiels in Leverkusen seit Pandemie-Beginn. Der Grund: Bis vor wenigen Spieltagen waren Besuche von DFB-Verantwortlichen bei Bundesligapartien im Hygienekonzept der DFL nicht vorgesehen.

Den 5:2-Heimerfolg der Werkself gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende hatte bereits Löws Co-Trainer Marcus Sorg live vor Ort in der BayArena verfolgt.

Wirtz auf Rekordniveau

Etwas mehr als ein Jahr läuft Florian Wirtz nun für Bayer 04 auf. Seine Entwicklung in dieser Zeit ist mehr als bemerkenswert: Aus dem Nachwuchs des 1. FC Köln gekommen, überzeugte der technisch versierte Offensivmann schnell auch Cheftrainer Peter Bosz von seinen Fähigkeiten. So setzten die Verantwortlichen von Bayer 04 nach seinen neun Profi-Einsätzen in der Saison 2019/20 und dem Abgang von Kai Havertz (Chelsea FC) im Sommer im offensiven Mittelfeld unter anderem auch auf Wirtz – und der erst 17-Jährigen zahlte das in ihn gesetzte Vertrauen mit vielen guten Leistungen zurück.

crop_20210206_JS_B04_VfB_1321.jpg

24 Pflichtspiele stehen für den Pulheimer in dieser Saison schon zu Buche. Dank seines Treffers gegen Stuttgart – seinem siebten Pflichtspiel-Tor in dieser Spielzeit – ist Wirtz zudem der einzige U18-Spieler, dem in der Bundesliga fünf Tore gelungen sind. Gründe genug für das Portal transfermarkt.de, den Marktwert des Werkself-Profis anzuheben. Für den letztjährigen Gewinner der Fritz-Walter-Medaille in Gold geht es von 24 auf 45 Millionen Euro nach oben. Damit ist Wirtz nun der wertvollste 17-Jährige weltweit.

Nachwuchs-Trio erstmals mit Marktwert

Wirtz ist allerdings bei weitem nicht der einzige Leverkusener, dessen Marktwert im Zuge des jüngsten Bundesliga-Updates von transfermarkt.de angehoben worden ist. Innenverteidiger Edmond Tapsoba ist neuerdings 40 Millionen Euro wert (+10 Mio.), das Außenstürmer-Duo Moussa Diaby (+ 2 auf 38 Mio.) und Leon Bailey (+5,5 auf 35 Mio.) erhielt ebenfalls eine Aufwertung. Weitere Anpassungen: Nadiem Amiri (+6 auf 22 Mio.), Neuzugang Jeremie Frimpong (+6 auf 10 Mio.) und Daley Sinkgraven (+1,5 auf 9 Mio.).

crop_20201210_JS_B04_SLA_1893.jpg

Die Nachwuchsprofis Emrehan Gedikli, Cem Tuna Türkmen und Samed Onur wurden derweil erstmals in ihrer Karriere mit einem Marktwert versehen. Der 17-jährige Mittelstürmer Gedikli wird auf 750.000 Euro taxiert, die beiden 18-jährigen Mittelfeldspieler auf 400.000 Euro.

Diaby im #TOTW

Mit seinem unnachahmlichen Tempo hat Moussa Diaby am vergangenen Wochenende auch die Defensive der Stuttgarter vor große Probleme gestellt. Der französische U21-Nationalspieler legte die Treffer zum 3:1 und 4:1 auf und hatte damit großen Anteil am 5:2-Heimsieg. Der Spiele-Hersteller EA Sports hat die Leistung des Werkself-Profis mit einem Platz im „Team of the Week 20“ in FIFA Ultimate Team belohnt. Glückwunsch, Moussa!

Alles Gute, „Jona“!

Im Alter von 19 Jahren zog es Jonathan Tah 2015 vom Hamburger SV unters Bayer-Kreuz. Seither reifte der robuste Innenverteidiger bei der Werkself zum Stamm- und sogar Nationalspieler. Am Donnerstag ist „Jona“ 25 Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag!

crop_20210128_JS_Training_0339.jpg

Der gebürtige Hamburger könnte bei einem Einsatz gegen Mainz 05 übrigens ein zweites Mal in dieser Woche einen Grund zum Feiern haben: Es wäre sein 150. Bundesligaspiel mit dem Kreuz auf der Brust.

Auch zwei frühere Profis der Werkself feiern am Donnerstag ihren Geburtstag. Markus Happe, DFB-Pokalsieger von 1993, wurde 49 Jahre alt. Ralf Falkenmayer, UEFA-Cup-Sieger von 1988, hat seinen 58. Ehrentag. Bayer 04 wünscht auch euch: Alles Gute!

Ähnliche News

Kids-PK
Fußballschule - 23.04.2025

Torwart-Duo Hradecky und Schlich bei Kinder-PK der BarmeniaGothaer

Zwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.

Mehr zeigen
Training am 22.04.2025
Bayer 04 - 22.04.2025

„Saison so erfolgreich wie möglich beenden“: Werkself in Trainingswoche vor #B04FCA gestartet

Nach der Rückreise aus Hamburg und einem trainingsfreien Ostermontag arbeiteten die Werkself-Profis am Dienstagvormittag wieder auf dem Trainingsplatz an der BayArena. Im Anschluss an die Einheit gab sich Amine Adli in einer Medienrunde kämpferisch im Hinblick auf die verbleibenden vier Partien, darunter das kommende Heimspiel gegen den FC Augsburg (Samstag, 26. April, 15.30 Uhr): „Wir werden alles geben, um die Saison so erfolgreich wie möglich zu beenden!“

Mehr zeigen
Janou Levels
Frauen - 22.04.2025

Janou Levels wechselt zum VfL Wolfsburg

Außenverteidigerin Janou Levels wird Bayer 04 Leverkusen am Saisonende verlassen. Die 24-Jährige macht von ihrer Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg. Dort unterschrieb sie einen Dreijahresvertrag.

Mehr zeigen
Laureus Awards
Bayer 04 - 21.04.2025

Carro und Rolfes bei Laureus World Sports Awards 2025 in Madrid

Nach der historisch erfolgreichsten Saison der Klub-Geschichte im vergangenen Jahr steht die Werkself bei den Laureus World Sports Awards 2025 in der Kategorie „Laureus World Breakthrough of the Year“ zur Wahl. Bei der Preisverleihung am heutigen Montag, 21. April, vertreten die Bayer 04-Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes den Deutschen Doublesieger vor Ort im eindrucksvollen Palacio de Cibeles in Madrid. Als Moderator fungiert der Hollywood-Schauspieler und -Filmproduzent Andy Garcia.

Mehr zeigen
Endstand im Millerntor-Stadion
Bundesliga - 21.04.2025

Werkself Nachdreher zu #FCSPB04: „Darauf fokussieren, was wir besser machen können“

Zwar ist Bayer 04 inzwischen seit 32 Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen (zweitlängste Serie der Bundesliga-Historie), nach dem 1:1-Remis beim FC St. Pauli übten Spieler und Trainer aber Selbstkritik. „Die Leistung, die wir bringen, ist einfach nicht gut genug“, betonte im Nachgang etwa Torschütze Patrik Schick. Der Werkself Nachdreher zur Sonntagabend-Partie im Millerntor-Stadion.

Mehr zeigen