Nach dem gewonnenen Duell der Hauptrunde der Sonderspielrunde am vergangenen Sonntag bei Hertha BSC (3:1) nahm Cheftrainer Sven Hübscher zwei Veränderungen in der Startelf vor: Oleksandr Petrenko ersetzte Luca Novodomsky zwischen den Pfosten, außerdem begann Jordan Zirkzee anstelle von Ingyom Jung.
Die erste Chance des Spiels auf dem FC Bayern Campus gehörte den Gastgebern, die in der Sonderspielrunde zuletzt zwei Siege in Serie eingefahren haben: Nach drei Minuten prüfte Jonathan Jensen Bayer 04-Keeper Oleksandr Petrenko ein erstes Mal. Der erst 16-Jährige, der jüngst erstmals für die ukrainische Nachwuchs-Nationalmannschaft nominiert worden war, klärte den Ball jedoch zur Ecke (3.). In der Folge kamen auch die Leverkusener zu einer ersten Druckphase, gleich mehrere Ecken hintereinander führten aber nicht zum Führungstreffer. Erfolgreicher war da Münchens Emirhan Demircan, der Petrenko nach 17 Minuten per Distanzschuss aus 18 Metern bezwang und den Vorsprung für den FC Bayern herbeiführte. In der Folge sollten weitere Großchancen auf beiden Seiten ausbleiben, einzig Leverkusens Außenstürmer David Widlarz verpasste unmittelbar vor dem Pausenpfiff mit seinem sehenswerten Abschluss aus spitzem Winkel den Ausgleich (45.+1). So stand zur Halbzeit der knappe Münchner Vorsprung zu Buche.
Nach dem Wiederanpfiff gehörte die erste gefährliche Offensivaktion dann den Gästen aus Leverkusen: Zwölf Meter vor dem Tor lässt Enes Yilmaz mit einer Körpertäuschung gleich zwei Münchner ins Leere laufen - scheitert mit seinem Schuss in Richtung langes oberes Eck aber am gut aufgelegten FCB-Torhüter Lars Böhmeke, der zur zweiten Hälfte ins Spiel kam (57.). Neun Minuten später vergab auch der kurz zuvor eingewechselte Matija Marsenic. Auf der Gegenseite trifft Münchens Matteo Schablas mit seinem Kopfball die Querlatte (71.). In der 76. Minute hatte dann Enes Yilmaz vorzeitig Feierabend, der Leverkusener sah nach einem erneuten Foulspiel die Gelb-Rote Karte.
Da anschließend auch Jardell Kanga nach einem abermaligen Foulspiel an ihn aufgrund einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen wurde (85.), ging der Bayer 04-Nachwuchs mit neun Mann in die Schlussphase. Aufgegeben hatten die Gäste trotz der doppelten Unterzahl aber keinesfalls: In der zweiten Minute der Nachspielzeit netzte Reno Münz aus acht Metern zum viel umjubelten 1:1-Ausgleich ein - und bescherte im letzten Moment noch einen Punkt.
Die U19 von Bayer 04 beendet die Hauptrunde der Sonderspielrunde mit einem Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98. Anpfiff des Duells am Leistungszentrum Kurtekotten ist am Samstag, 20. Mai, um 11 Uhr. Vier Tage später folgt dann noch ein echtes Pokal-Highlight in der BayArena: Die U19 empfängt den 1. FC Köln zum Finale des Verbands-Pokals. Anstoß ist am Mittwoch, 24. Mai, um 19 Uhr (Stadionöffnung: 18 Uhr). Der Eintritt ist frei, geöffnet wird der F-Block auf der Westtribüne.
Die Statistik:
FC Bayern München: Ballis (46. Böhmeke) - Scholze, Perez Vinlöf, Wimmer, Bengi, Deziel, Schablas, Becker, Demircan (88. Scholl), Jensen (58. Qashi), Sen (71. Emci)
Bayer 04: Petrenko - Bäuerle (84. Fazlija), Köhl (61. Marsenic), Moustfa (61. Petak), Kanga, Zirkzee (90.+1 Moratalla Rumeu), Münz, Monamay, Okafor, Yilmaz, Widlarz (61. Izekor)
Tore: 1:0 Demircan (17.), 1:1 Münz (90.+2)
Gelbe Karten: Wimmer, Becker, Deziel - Marsenic, Yilmaz
Gelb-Rot: Yilmaz
Rote Karte: Kanga (Tätlichkeit)
Schiedsrichter: Saif Fekih (Oberndorf)
Zuschauer: 100 auf dem FC Bayern Campus
Die U17 von Bayer 04 hat im Nachholspiel des 6. Spieltags in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga beim DSC Arminia Bielefeld einen Punkt geholt. Die Gastgeber waren zum aus Leverkusener Sicht denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff, in Führung gegangen. Ivan Massek Bakotaken erzielte kurz Schluss mit einem feinen Freistoß jedoch den verdienten Ausgleich.
Mehr zeigenAufgepasst, Mädels! Ihr träumt davon, selbst das Bayer-Kreuz auf der Brust zu tragen? In Schwarz-Rot aufzulaufen wie eure Vorbilder Kristin Kögel, Janou Levels, Friederike Repohl und Co. aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga? Dann nutzt jetzt eure Chance! Unsere weiblichen Nachwuchsmannschaften sind auf der Suche nach neuen Talenten. Daher veranstaltet Bayer 04 am 27. April 2025 einen Talenttag mit Sichtungstraining für Juniorinnen.
Mehr zeigenNach der 1:2-Niederlage von Bayer 04 beim DSC Arminia Bielefeld im Halbfinale des DFB-Pokals 2024/25 äußerten sich Lukas Hradecky und Robert Andrich am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach der 1:2-Niederlage von Bayer 04 bei Arminia Bielefeld im Halbfinale des DFB-Pokals der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Xabi Alonso...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 1:2-Niederlage von Bayer 04 beim DSC Arminia Bielefeld im Halbfinale des DFB-Pokals 2024/25...
Mehr zeigen