0:1 in der Youth League – Distanzschuss beschert Salzburg den Sieg

Absolut auf Augenhöhe: Die U19 von Bayer 04 hat am 5. Spieltag der UEFA Youth League 2024/25 gegen den FC Salzburg aus Österreich denkbar knapp verloren. Bei der 0:1-Niederlage vor 404 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion reichte dem Tabellenzweiten der Ligaphase, der ab der 48. Minute in Unterzahl agierte, ein Distanzschuss zum Dreier.
Marton Szep

Cheftrainer Sergi Runge veränderte seine Startelf im Vergleich zum 1:4 beim FC Liverpool vor drei Wochen, dem vergangenen Pflichtspiel der U19, auf vier Positionen: Bradley Ndi, Akim Kister, Emmanuel Owen und Marton Szep ersetzten die verletzten Naba Mensah und Montrell Culbreath sowie Ben Hawighorst und Artem Stepanov, die - ebenso wie erneut Francis Onyeka - am Abend zum Lizenzkader für das Champions-League-Duell mit dem FC Salzburg gehören.

Salzburg führt durch Distanzschuss

Gegen die physisch überlegenen Gäste, die zu großen Teilen Stammkräfte beim FCS-Ausbildungsklub FC Liefering in der 2. Liga Österreichs sind, war der Bayer 04-Nachwuchs zu Beginn vor allem defensiv gefordert. Und dennoch gehörte die erste Großchance der Partie den Hausherren: Nach einem Freistoß von Kerim Alajbegovic verpasste Ferdinand Pohl das Ziel per Kopf nur knapp (7.). Auf der Gegenseite prüfte Salzburgs Kapitän Zeteny Jano Keeper Jesper Schlich ein erstes Mal (9.). In der Folge gestaltete sich das Geschehen ausgeglichen, bis Tim Trummer aus der Distanz einfach mal drauf hielt und den Ball im langen Winkel zum 1:0 für den FCS versenkte (16.). Die nächste Gelegenheit bot sich seinem Teamkollegen Alexander Murillo, Schlich parierte dessen Kopfball-Versuch jedoch stark (31.). Für die Werkself versuchten sich vor der Pause noch Andrea Natali (36.) und Jeremiah Mensah (39.), dann ging es aus Sicht von Schwarz-Rot mit dem knappen Rückstand in die Kabine.

Marton Szep

Platzverweis für FCS - Werkself im Offensivmodus

Durchgang zwei begann mit einem frühen Rückschlag für die Gäste: Kapitän Jano sah wegen Foulspiels die Gelb-Rote Karte (48.). Während die Werkself immer wieder spielerische Lösungen suchte, konzentrierten sich die Österreicher vorwiegend auf lange Bälle. Szep schloss in der 56. Minute ab, Alajbegovic eine Viertelstunde später ebenfalls. Auch Salzburg bot sich eine gute Gelegenheit, Phillip Verhounig verpasste eine Hereingabe nur knapp (66.). Die bis dato beste Chance hatte Szep auf dem Fuß, doch FCS-Keeper Christian Zawieschitzky kam noch gerade so an den Ball. Die anschließende Ecke trat Mensah direkt - und landete beinahe im langen Knick (76.).

Bayer 04 ging nun voll und ganz auf den Ausgleich, in Jonah Berghoff kam in der Schlussphase der vierte 16-Jährige auf Seiten der Werkself aufs Feld. Bis zum Schluss kämpften die Hausherren für den so wichtigen Ausgleich, gelingen sollte dieser aber nicht mehr. „Wir sind nicht extrem enttäuscht, aber natürlich auch nicht zufrieden. Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht, stehen am Ende aber ohne Punkte da“, bilanzierte Trainer Runge im Nachgang. „Salzburg war physisch überlegen und hat es clever gemacht, uns hat vorne der letzte Punch gefehlt.“ Mit Blick auf die kommende, die Ligaphase abschließende Youth-League-Aufgabe gegen Inter Mailand sagte der Spanier: „Wir haben gesehen, dass wir mit den Top-Teams dieses Wettbewerbs mithalten können. Das wollen wir auch gegen Inter wieder zeigen - und dann bestenfalls etwas Zählbares mitnehmen.“

Emmanuel Owen

Ausblick: Nach der Pause bei Viktoria Köln

Für die U19 von Bayer 04 steht am kommenden Sonntag, 1. Dezember (Anstoß: 11 Uhr), das Topspiel in Gruppe F der DFB-Nachwuchsliga an: Der Tabellenzweite aus Leverkusen empfängt den Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach im Ulrich-Haberland-Stadion (Livestream auf den DFB-Kanälen). Darauf folgen im laufenden Kalenderjahr noch zwei Ligapartien beim FC Viktoria Köln und beim FC Hennef 05 sowie das Youth-League-Heimduell gegen Inter Mailand.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Schlich - Raterink (67. Domnic), Ndi, Natali, Kister - Pohl (76. Gernhardt), Buono - Owen, J. Mensah (86. Berghoff), Alajbegovic - Szep

Salzburg: Zawieschitzky - Bendra, Gadou, Schuster, Brandtner - Paumgartner, Trummer (87. Moser), Lukic (76. Aguilar), Jano - Murillo (57. Verhounig), Baidoo (76. Rackl)

Tor: 0:1 Trummer (16.)

Gelbe Karten: Buono, Owen, Ndi, Natali - Aguilar

Gelb-Rote Karte: Jano

Schiedsrichter: Bulat Sariyev (Kasachstan)

Zuschauer: 404 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News