Cheftrainer Sergi Runge vertraute der Startelf vom 1:1-Remis bei Stade Brest im vergangenen Youth-League-Spiel.
Die Partie auf dem Liverpool FC Training Ground in Kirkby, die auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler als Zuschauer verfolgte, begann mit einem frühen Elfmeterpfiff zugunsten von Bayer 04 (4.). Kerim Alajbegovic hatte Montrell Culbreath mit einem Pass in die Schnittstelle gefunden, Letzterer wurde von LFC-Keeper Kornel Misciur regelwidrig von den Beinen geholt. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Alajbegovic sicher ins linke Eck (5.). Auf der Gegenseite verhinderte Jesper Schlich mit einer Parade den Ausgleich durch Ranel Young (8.). In der Folge nahm der LFC-Nachwuchs die Kontrolle zunehmend an sich, tat sich bei der Suche nach der entscheidenden Lücke im bis dahin gut postierten Leverkusener Defensivverbund allerdings schwer.
Die nächste Großchance des Spiels bot sich Culbreath, sein Schuss landete aber am rechten Pfosten (22.). Nun drückte Liverpool auf den 1:1-Ausgleich - und hatte diesen durch einen Schuss aus 16 Metern von Kieran Morrison nach 36 Minuten herbeigeführt. Die letzte nennenswerte Toraktion in Hälfte eins gehörte Artem Stepanov, der sich erst im Zweikampf behauptete, dann jedoch den erneuten Vorsprung verpasste (45.+1). Somit blieb es beim Remis zur Pause.
Auch die erste Chance nach dem Seitenwechsel offenbarte sich Stepanov, der perfekt von Alajbegovic freigespielt wurde. Doch der Torjäger scheiterte erneut am Liverpooler Schlussmann Misciur (47.). Nur eine Minute später hielt der Engländer auch gegen Alajbegovic stark, wiederum nur kurze Zeit später blieben auch Culbreath und erneut Alajbegovic - gleich zweimal - ohne Torerfolg (50., 52.). Der Leverkusener Druck war in dieser Spielphase enorm. Culbreath zog als Nächster ab, wurde aber noch geblockt (55.). Und auf der Gegenseite führte die erste Offensivaktion in Hälfte zwei direkt zum Führungstreffer: Der groß gewachsene Liverpooler Carter Pinnington netzte nach einem Freistoß aus kurzer Distanz per Kopf zum 2:1 für den LFC ein (57.).
Die Gäste aus Leverkusen steckten keinesfalls auf, kamen durch Stepanov und Culbreath zu den nächsten Aktionen (65., 67.). Doch auch der nächste Einschuss gehörte dem LFC, der eingewechselte Keyrol Figueroa versenkte den Ball von halblinks im langen Eck (75.). Stepanov hatte fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit noch einmal eine Gelegenheit auf dem Fuß, der Anschlusstreffer blieb jedoch aus - und auf der Gegenseite vollendete Kone-Doherty einen Konter zum 4:1-Endstand aus Sicht des LFC (90.+2). So ging die Leverkusener U19 erstmals in der Youth-League-Saison ohne Punkte vom Platz.
„Natürlich sind wir jetzt so kurz nach Abpfiff ein Stück weit enttäuscht. Aber wenn wir das Ganze in Ruhe analysieren, war es kein schlechtes Spiel von uns. Wir haben einige Großchancen nicht genutzt, das ist ärgerlich. Aber das passiert“, ordnet Runge ein. „Das Ergebnis in dieser Höhe spiegelt nicht unbedingt das Spiel wider, die letzten ein, zwei Gegentore hätten nicht sein müssen.“
Für die U19 von Bayer 04 steht am kommenden Samstag, 9. November (Anstoß: 12 Uhr), ein Testspiel gegen den TSV Meerbusch am Leistungszentrum Kurtekotten auf dem Plan. Im Anschluss geht es in die letzte Länderspielphase des laufenden Kalenderjahres. Die nächste Partie in der DFB-Nachwuchsliga folgt am Samstag, 23. November (Anstoß: 11 Uhr), auswärts gegen den FC Viktoria Köln.
Die Statistik:
Liverpool: Misciur - Pinnington, Nallo, Lucky, Davidson - Nyoni, Laffey, Morrison - Kone-Doherty, Young (72. Figueroa), Ngumoha (88. Bradshaw)
Bayer 04: Schlich - Raterink, Pohl, Natali, Hawighorst (75. Kister) - N. Mensah, Buono (75. Owen) - Culbreath, J. Mensah (75. Ndi), Alajbegovic - Stepanov
Tore: 0:1 Alajbegovic (5./FE), 1:1 Morrison (36.), 1:2 Pinnington (57.), 1:3 Figueroa (75.), 1:4 Kone-Doherty (90.+2)
Gelbe Karten: Kone-Doherty, Young - Alajbegovic, Pohl
Schiedsrichter: Georgi Ginchev (Bulgarien)
Zuschauer: 230 auf dem Liverpool FC Academy Training Ground
Zwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.
Mehr zeigenNach der Rückreise aus Hamburg und einem trainingsfreien Ostermontag arbeiteten die Werkself-Profis am Dienstagvormittag wieder auf dem Trainingsplatz an der BayArena. Im Anschluss an die Einheit gab sich Amine Adli in einer Medienrunde kämpferisch im Hinblick auf die verbleibenden vier Partien, darunter das kommende Heimspiel gegen den FC Augsburg (Samstag, 26. April, 15.30 Uhr): „Wir werden alles geben, um die Saison so erfolgreich wie möglich zu beenden!“
Mehr zeigenAußenverteidigerin Janou Levels wird Bayer 04 Leverkusen am Saisonende verlassen. Die 24-Jährige macht von ihrer Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg. Dort unterschrieb sie einen Dreijahresvertrag.
Mehr zeigenNach der historisch erfolgreichsten Saison der Klub-Geschichte im vergangenen Jahr steht die Werkself bei den Laureus World Sports Awards 2025 in der Kategorie „Laureus World Breakthrough of the Year“ zur Wahl. Bei der Preisverleihung am heutigen Montag, 21. April, vertreten die Bayer 04-Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes den Deutschen Doublesieger vor Ort im eindrucksvollen Palacio de Cibeles in Madrid. Als Moderator fungiert der Hollywood-Schauspieler und -Filmproduzent Andy Garcia.
Mehr zeigenZwar ist Bayer 04 inzwischen seit 32 Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen (zweitlängste Serie der Bundesliga-Historie), nach dem 1:1-Remis beim FC St. Pauli übten Spieler und Trainer aber Selbstkritik. „Die Leistung, die wir bringen, ist einfach nicht gut genug“, betonte im Nachgang etwa Torschütze Patrik Schick. Der Werkself Nachdreher zur Sonntagabend-Partie im Millerntor-Stadion.
Mehr zeigen