"Powern für Pänz" mit Brian und Steffi Nerius

Im Freizeitbad CaLevornia fiel am Freitagmorgen um 10 Uhr zum elften Mal der Startschuss des 24-Stunden-Schwimmens im Rahmen von „Powern für Pänz“. Auch dieses Mal war Bayer 04 natürlich wieder mit dabei.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Meinolf Sprink, Direktor Fans und Soziales, und Brian the Lion eröffneten zusammen mit der Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius die diesjährige Veranstaltung. Direkt danach wurde es voll im Schwimmbecken und die ersten Leverkusener Schülerinnen und Schüler zogen ihre Bahnen. Für jede geschwommene Bahn innerhalb von 24 Stunden spenden Sponsoren 50 Cent. Der Gewinn fließt in das Projekt „Jedes Leverkusener Kind soll schwimmen lernen“ – dieses ermöglicht benachteiligten Kindern die Teilnahme an Schwimmkursen. Im vergangenen Jahr wurden knapp 30.000 Bahnen geschwommen.

In der Vergangenheit hatten bereits Simon Rolfes, Sami Hyypiä und Werkself-Kapitän Lars Bender die Veranstaltung eröffnet. Damit das diesjährige Event wieder ein voller Erfolg wird, gingen Bayer 04-Maskottchen Brian the Lion und sein Begleiter mit gutem Beispiel voran und schwammen direkt 100 Bahnen für den guten Zweck. Am Samstag werden ebenfalls noch einige Prominente und Spitzensportler zur Unterstützung erwartet: unter anderem der Schwimm-Weltmeister Rainer Henkel, Triathlon-Weltmeister Horst-Dieter Bias und der Ironman-Sieger Till Schramm. Auch außerhalb des Wassers ist für Unterhaltung gesorgt, neben 24 Stunden Musik – teilweise auch Live-Musik – wird es eine Tombola mit tollen Preisen geben.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Fantrödel bei #B04FCU
Soziales - 13.04.2025

Fantrödel bei #B04FCU: Über 9.000 Euro für Frauennotruf Leverkusen

Dieses Ergebnis kann sich absolut sehen lassen: Beim Fantrödel im Rahmen des Familien-Spieltags wurden vor dem Bundesliga-Heimspiel der Werkself gegen den 1. FC Union Berlin (0:0) am vergangenen Samstag sowie über Online-Wege insgesamt 9.310,93 Euro gespendet, die nun dem Frauennotruf Leverkusen e.V. zugutekommen.

Mehr zeigen
Delphi-Studie
Soziales - 10.04.2025

Mit Unterstützung von Bayer 04: WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit im deutschen Profifußball veröffentlicht

Ob umweltfreundliche Stadien mit Photovoltaikanlagen, Charity-Aktionen für wohltätige Zwecke oder vegane Bratwurst für die Fans – das Thema Nachhaltigkeit ist längst im deutschen Profifußball angekommen. Wie wichtig Nachhaltigkeit für diesen Sektor bis 2030 sein wird und welche Chancen daraus entstehen, hat das Center for Sports and Management (CSM) der WHU – mit Unterstützung von Bayer 04 und weiterer Klubs – im Rahmen einer Delphi-Studie untersucht. Die Quintessenz: Für eine nachhaltige Entwicklung des professionellen Fußballs in Deutschland sei eine tiefgreifende Transformation des aktuellen Geschäftsmodells erforderlich.

Mehr zeigen
Football Club Social Alliance in Ecuador
Soziales - 09.04.2025

FCSA: Ausbildung von 45 neuen Young Coaches in Ecuador

Das südamerikanische Ecuador sieht sich mit wachsender Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Um jungen Erwachsenen Perspektiven und Kindern ein sicheres Umfeld zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
FFIT
Soziales - 27.03.2025

Jetzt anmelden: „Fußballfans im Training“ startet neue Kurse!

Jetzt ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden! Bayer 04 setzt das Erfolgsprojekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) fort und bietet ab April 2025 wieder die beliebten Kurse für (X)XL-Fans zwischen 35 und 65 Jahren an. Das Beste daran: Es gibt spezielle Einheiten für Frauen und Männer – und die Teilnahme ist kostenlos!

Mehr zeigen
"Kinder an die Macht" - Bepanthen Kinderförderung
Soziales - 27.03.2025

„Kinder an die Macht“ – eine Initiative der Bepanthen® Kinderförderung und der Arche

Für das aktuelle Förderprogramm der Bepanthen®-Kinderförderung, eine Initiative der Bayer AG, und der Kinderstiftung „Die Arche“ haben Kinder und Jugendliche deutschlandweit an Arche-Standorten unter dem Motto „Kinder an die Macht” ihre eigene, neue Version des gleichnamigen Liedes von Herbert Grönemeyer entwickelt. Das Projekt entstand aufgrund der Ergebnisse der Bepanthen®-Kinderförderung-Sozialstudie zum Thema „Gerechtigkeit”, die zeigen, dass sich Kinder in Deutschland oft „machtlos“ fühlen. Neben dem Song entstand auch ein Musikvideo. Ein Ausschnitt dessen wird am kommenden Freitag, 28. März, im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels der Werkself gegen den VfL Bochum 1848 in der BayArena gezeigt.

Mehr zeigen