Frauen-Zugang Katharina Piljic: „Mehr offensive Impulse setzen“

Als erste von bisher sechs neuen Spielerinnen unterschrieb Katharina Piljić Mitte April bei den Bayer 04-Frauen – nach 20 Jahren in ihrer Heimat Essen. Im Interview mit bayer04.de spricht die Mittelfeldakteurin über ihre ersten Eindrücke seit dem Wechsel.
Katharina Piljić

Wie sind deine ersten Wochen in Leverkusen verlaufen? Wie gut hast du dich eingelebt?

Piljić: Ich bin am Tag unseres Trainingsauftakts in meine neue Wohnung eingezogen, das war natürlich sehr viel auf einmal. Von da an lief aber alles relativ gut, die Mannschaft war total herzlich zu mir. Auch im Trainingslager in Polen hatten wir eine coole Stimmung. Man kann mit den Mädels sehr viel Spaß haben und alle kümmern sich sehr gut umeinander.

Wie schwierig ist dir der Schritt weg von deiner Geburts- und Heimatstadt Essen gefallen?

Piljić: Ich kannte hier in Leverkusen vorher niemanden so wirklich. Dann muss man erstmal ins Gespräch kommen. Dadurch, dass am Anfang so viel los war, konnte ich mich gut davon abhalten, zu viel nachzudenken. Ich bin außerdem ja nicht so weit von Essen weg und habe immer noch guten Kontakt in die Heimat.

Katharina Piljić

Warum hast du dich für den Wechsel nach Leverkusen entschieden?

Piljić: Ich wollte etwas Neues ausprobieren, aber gleichzeitig nicht zu weit aus der Heimat weg. In Essen haben wir immer nachmittags oder abends trainiert, hier meist vormittags. Das war für mich eine große Umstellung, zumal ich kein großer Frühstücks-Mensch bin. (lacht) Jetzt muss ich schon vor dem Training etwas essen. Außerdem ist es sehr von Vorteil, einen Kraftraum direkt neben dem Platz zu haben, wenn man nach einer Einheit noch etwas für sich machen möchte.

Wie würdest du dich als Spielerin auf dem Platz beschreiben?

Piljić: Ich bin eher ruhig am Ball und keine aggressive Spielerin, die viel dazwischen grätscht. Trotzdem spiele ich körperbetont. Also ein schwer zu beschreibender Mix. (lacht)

Und was bist du außerhalb des Platzes für ein Mensch?

Piljić: In größeren Gruppen bin ich an sich – wie auf dem Platz – eher ruhiger. Aber ich kann auch anders, je nachdem, von wem ich umgeben bin. (lacht)

Es macht auf jeden Fall einen Unterschied, ob man mehr als 50 Spiele bestritten hat oder erst zehnKatharina Piljić

Du bist erst 20 Jahre alt, hast aber schon 69 Bundesligaspiele bestritten. Was bedeutet das für deine Herangehensweise auf dem Platz?

Piljić: Durch viele Spiele sammelt man auch unterschwellig viel Erfahrung. Das gibt mir zwar nicht unbedingt in bestimmten Spielsituationen mehr Ruhe, aber dafür vor dem Spiel. Letztes Jahr habe ich das enorm gemerkt, indem ich vor dem Anpfiff kaum noch nervös war. Es macht auf jeden Fall einen Unterschied, ob man mehr als 50 Spiele bestritten hat oder erst zehn.

Was traust du dir persönlich und dem Team in dieser Saison zu?

Piljić: Ich möchte mehr offensive Impulse setzen als bislang, ohne dabei meine defensiven Aufgaben zu vernachlässigen. Das passt gut, weil wir auch als Team viel pressen und offensiv spielen möchten. Ich bin überzeugt, dass die Mannschaft besser als letztes Jahr abschneiden kann. Dazu möchten wir im Pokal möglichst weit kommen, weil man dort mit wenigen Spielen sehr viel erreichen kann.

Ähnliche News

Torjubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 25.04.2025

3:1 in Potsdam: Frauen wahren Champions-League-Chance

Die Bayer 04-Frauen haben dank eines verdienten Auswärtssiegs ihre Chance auf einen Platz in der Champions-League-Qualifikation gewahrt. Beim 1. FFC Turbine Potsdam gewann die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagabend zum Auftakt des 20. Bundesliga-Spieltags 3:1 (1:0). Delice Boboy (26.), Cornelia Kramer per Foulelfmeter (61.) und Karolina Lea Vilhjalmsdottir (89.) trafen für die Werkself und besiegelten damit zugleich auch rechnerisch den direkten Wiederabstieg des Tabellenschlusslichts. Die Leverkusenerinnen verbesserten ihr Punktekonto durch den zwölften Saisonsieg auf 40 Zähler.

Mehr zeigen
U19
U19 - 25.04.2025

Achtelfinal-Heimspiel gegen Mainz: „Die Jungs haben Bock auf die Endrunde!“

Die heiße Phase in der DFB-Nachwuchsliga hat begonnen: Nach der Vor- und der Hauptrunde mit insgesamt 24 Partien wartet auf die U19 von Bayer 04 im Kampf um die Deutsche Meisterschaft nun das Achtelfinale gegen den 1. FSV Mainz 05. Vor dem Heimduell am Sonntag, 27. April (Anstoß: 11 Uhr/Eintritt frei), im Ulrich-Haberland-Stadion sprach Cheftrainer Sergi Runge über das zum richtigen Zeitpunkt gekommene Osterfest und einen ähnlichen Spielansatz der Gäste.

Mehr zeigen
U17
Jugend - 25.04.2025

Nachwuchs: U17 und U14 wollen Tabellenführung weiter festigen

Während ein paar der Leverkusener Nachwuchs-Jahrgänge aufgrund der Osterferien ein spielfreies Wochenende vor sich haben, ist die U19 im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft gefragt ist. Derweil bestreitet auch die U17 sowie die U14 ein Pflichtspiel, und die U12 ist sogar doppelt im Einsatz – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
04 Torschützen drehen Rückstand gegen Augsburg
Werkself-TV - 24.04.2025

Da war doch was... 04 Torschützen drehen Rückstand gegen Augsburg

Vor sechs Jahren traf Bayer 04 schon einmal am 31. Spieltag auf den FC Augsburg. Damals in der Fuggerstadt gehörte das erste Tor den Gastgebern. Den Rückstand machte die Werkself allerdings schnell wieder zunichte – und das in nur drei Minuten...

Mehr zeigen