In einem wie erwartet intensiv geführten Duell auf dem Rasen, angeheizt von der Stimmung im ausverkauften Stadio Olimpico, übernahm die mit Bedacht agierende Werkself früh die Kontrolle. Die Gastgeber liefen hoch an, was dem Deutschen Meister hinter der ersten Pressing-Linie immer wieder Räume verschaffte. Die erste Großchance der Partie aber gehörte den Romanisti: Romelu Lukaku setzte einen Kopfball an die Latte (21.). Auf der Gegenseite traf Jeremie Frimpong zwei Minuten später ans Außennetz. Doch es dauerte nicht lange, bis der Ball auch im Tornetz der Italiener landete: Florian Wirtz vollendete nach einem hohen Ballgewinn von Alejandro Grimaldo zum 1:0 (28.). Mit diesem knappen Vorsprung ging die Werkself in die Kabine. Auch nach dem Wiederanpfiff bestimmte Bayer 04 das Spielgeschehen, wenn auch mit deutlich weniger Torchancen. In der 74. Minute belohnten sich die Leverkusener für ihre Geduld, nach Vorlage von Josip Stanisic schlug Robert Andrichs Distanzschuss aus 20 Metern in den Winkel zum 2:0-Endstand ein (74.). Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.
Xabi Alonso betonte im Nachgang: „Wir haben sehr gut gekämpft. Es war eine sehr erwachsene Leistung mit viel Disziplin und gutem Fußball. Wir haben kompakt verteidigt und dadurch viele eigene Chancen kreiert. Die Ausgangslage ist jetzt zwar sehr gut, aber es liegt dennoch ein hartes Rückspiel in Leverkusen vor uns.“ Zudem fand der Spanier lobende Worte für Torschütze Andrich: „Es gibt im Fußball zweite Chancen. Rob hat heute seine schlechten Erinnerungen an dieses Stadion vergessen gemacht. Er hat nicht nur das Tor gemacht. Er hat für das Team eine wichtige Rolle gespielt mit Aggressivität und Persönlichkeit. Es freut mich sehr für ihn.“
Granit Xhaka richtete im Anschluss direkt wieder den Fokus auf das Rückspiel: „Die zwei Tore sind sehr wichtig, sie helfen uns enorm für das Rückspiel. Dennoch wollen wir auch nächste Woche ein Tor machen, um das Spiel früh für uns entscheiden zu können.“ Andrich sah das genauso: „Wir haben die erste Halbzeit des Halbfinals gut vollendet mit dem Sieg heute. Wir wollen aber genauso nächste Woche wieder auftreten.“
Der kicker titelte „Wirtz und Andrich schießen Werkself auf Finalkurs“ und sprach von einer „souveränen Vorstellung“. Die Bild-Zeitung schrieb: „Die Tür zum Finale ist ganz weit offen!“ Die Rheinische Post sah das ähnlich: „Leverkusen stößt gegen Rom das Tor ins Endspiel auf“. Bis zu 6,2 Millionen Fußballfans waren am Donnerstagabend in der Spitze live beim übertragenden Sender RTL dabei. Insgesamt sorgten im Schnitt 5,13 Millionen Zuschauende für einen Marktanteil von 22,3 Prozent und damit für den besten Wert beim Gesamtpublikum im laufenden Wettbewerb.
Wirtz, der ab Mitternacht auch noch seinen 21. Geburtstag feierte, erzielte sein viertes Tor in der laufenden Saison der UEFA Europa League - persönlicher Bestwert für Wirtz in einer UEL-Spielzeit. Dazu gelangen ihm noch vier Assists – auch das ist neuer Höchstwert für Wirtz. Mehr als sieben Torbeteiligungen in einer UEL-Saison hatte er zuvor noch nie.
Und auch Stanisic hat etwas zu feiern: Der 24-Jährige bereitete mit seiner Vorlage zum 2:0 vier Tore in der Europa League vor - kein Spieler von Bayer 04 hat mehr Assists in der laufenden Spielzeit in diesem Wettbewerb.
Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Zahlen: Die AS Rom kam auf 53 Prozent Ballbesitz und 51,3 Prozent gewonnene Zweikämpfe. Auch bei der Passquote hatten die Hausherren mit 87,1 Prozent knapp die Nase vorn, die Werkself kam auf 85,2 Prozent. Dafür schoss Bayer 04 mit 19 Versuchen mehr als doppelt so häufig auf das Tor (AS Rom: 8). Aber auch die Defensivleistung der Leverkusener ist beachtlich: Bayer 04 blieb fünf Mal in elf Spielen ohne Gegentor, kein Team spielte häufiger zu Null in der aktuellen UEL-Saison.
In der zweiten und vorerst letzten Englische Woche geht es für die Werkself zuerst am kommenden Sonntag, 5. Mai (Anstoß: 17.30 Uhr), im Rahmen des 32. Bundesliga-Spieltags bei Eintracht Frankfurt zur Sache. Danach empfangen die Leverkusener am Donnerstag, 9. Mai (Anstoß: 21 Uhr), die AS Rom für das Halbfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League in der heimischen BayArena.
Alle Infos zum Saisonfinale gibt es HIER!
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen