Beide Teams starteten zunächst bedacht in das Spitzenduell. Der FC Bayern war vorwiegend im Ballbesitz, schlug daraus aber kein Kapital. In der 15. Minute ereignete sich dann eine folgenreiche Szene: Nach einem langen Ball startete Jeremie Frimpong in den Konter, FCB-Keeper Manuel Neuer wollte den Lauf des Niederländers verhindern und war dafür außerhalb des Strafraums gerückt. In der Folge kam es zu einem robusten Zusammenstoß der beiden Akteure. Schiedsrichter Harm Osmers entschied auf Rot für Neuer. Die Werkself agierte in Überzahl nun deutlich offensiver, kam durch Florian Wirtz zu einer Chance (32.). Aber auch für die Münchener ergaben sich durch Leon Goretzka (43.) und Minjae Kim per Kopf (45.+3) aussichtsreiche Gelegenheiten.
Durchgang zwei startete zunächst bitter für die Leverkusener: Der erst kurz zuvor eingewechselte Patrik Schick musste angeschlagen wieder vom Feld, für ihn kam Nathan Tella ins Spiel (50.). Der Nigerianer sorgte in der vor den beiden Toren ereignisarmen zweiten Hälfte dann nur wenige Minuten später prompt für die spielentscheidende Aktion: Alejandro Grimaldo bediente die Nr. 19 mit einer sehenswerten Flanke, im Strafraum verwertete Tella diese im Rücken von FCB-Abwehrspieler Kim per Kopf und erzielte damit den 1:0-Siegtreffer (68.) für den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale! HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht. Außerdem gibt es das komplette Spiel noch einmal exklusiv für Clubmitglieder Re-Live zu sehen:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Torschütze Tella äußerte sich nach dem Weiterkommen wie folgt: „Es war ein sehr schwieriges Spiel. Natürlich wurde es ein bisschen einfacher, als die Bayern nur noch zu zehnt waren. Aber trotzdem mussten wir unser Spiel weiter durchziehen und durften nicht zu übermütig werden. Wir sind geduldig geblieben.“ Auf das Tor angesprochen sagte er außerdem: „Ich wusste, dass Grimaldo den Ball in die Box bringen wird und dann habe ich mir einfach viel von Patrik und Victor abgeschaut und stand zwischen den Gegenspielern.“ (lacht)
Cheftrainer Xabi Alonso resümierte die Begegnung ebenso überglücklich: „Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Wir haben alle Spiele von den Bayern zuvor gesehen: Normalerweise dominieren sie ihre Gegner. Es war also hart für die Spieler, aber sie haben alles gegeben. Das war eine sehr wichtige Nacht für uns. Hier zu gewinnen, ist etwas Besonderes.“
Der kicker schrieb: „Leverkusen schaltet Bayern aus“ und ergänzte: „Warum? Weil Bayern-Routinier Neuer früh im Spiel seinen ersten Platzverweis kassierte. Weil Joker Tella traf. Und, weil dem FCB zu wenig einfiel.“ Die Rheinische Post titelte „Leverkusen ringt den FC Bayern in Überzahl nieder“. Die Bild-Zeitung fasste es wie folgt zusammen: „In der zweiten Halbzeit nutzte die Werkself dann jedoch ihre erste Gelegenheit direkt eiskalt aus und erzielte in der 69. Minute durch ein Joker-Tor von Tella das 0:1. Nach dem Gegentreffer schaffte es der dezimierte FCB daraufhin nicht mehr, nochmal für eine Schlussoffensive zu sorgen und prallte lediglich an der sicheren Defensive der Leverkusener ab. Bayer 04 setzt sich am Ende nicht unverdient durch und sorgt mit dem Pokal-K.o. für den ersten Dämpfer bei Bayern unter Trainer Kompany.“
Für Torschütze Tella war es eine Premiere, denn er trifft erstmals im DFB-Pokal (in seinem siebten Einsatz) - es ist außerdem sein erstes Tor in der laufenden Pflichtspiel-Saison. Auf der Gegenseite war es der erste Platzverweis überhaupt für FCB-Keeper Manuel Neuer nach 867 Profi-Einsätzen.
Zudem haben abermals die 5.000 Mitgereisten im Gästeblock ordentlich Stimmung gemacht! Zum Einzug in das DFB-Pokal-Viertelfinale gibt es daher für alle Bayer 04-Clubmitglieder eine Rabatt-Aktion im Onlineshop: Bis einschließlich Mittwoch, 4. Dezember (23.59 Uhr), gibt es mit dem Code 04TELFINALE 25 Prozent auf alle Trikots (ausgenommen das Meistertrikot mit Double-Badge)!
Wieder einmal stand im DFB-Pokal bei der Werkself hinten die Null - nun schon im fünften Spiel in Folge! 533 Minuten ist der Titelverteidiger in dem Wettbewerb inzwischen ohne Gegentor.
Zur Spiel-Statistik: Die Werkself kam zu elf Torschüssen (FC Bayern: 14). Zudem hatten die Leverkusener knapp 42 Prozent Ballbesitz, gewannen jedoch 51 Prozent der Zweikämpfe. Die Passquote von Schwarz-Rot lag bei 82,4 Prozent.
Nach dem DFB-Pokal ist vor der Liga und der Königsklasse: Erst gastiert der FC St. Pauli im Rahmen des 13. Bundesliga-Spieltags am Samstag, 7. Dezember (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena. Drei Tage später am Dienstag, 10. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), empfängt die Werkself für den 6. Spieltag der UEFA Champions League dann Inter Mailand.
Auf wen die Werkself im Viertelfinale des DFB-Pokals treffen wird, zeigt die Auslosung am kommenden Sonntag, 15. Dezember (ab 15.45 Uhr), live im ZDF.
Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.
Mehr zeigenPiero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!
Mehr zeigenAm 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigen