„Deutscher Pokalsieger - SVB!“ hallte es um 22.05 Uhr durchs weite Rund. Es ist geschafft! Im letzten Pflichtspiel der historischen Saison 2023/24 hat die Werkself nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft auch im DFB-Pokal den Thron bestiegen! Sofort nach Abpfiff sprinteten die Werkself-Profis in Richtung eigene Kurve, sangen, sprangen, umarmten sich innig! „Ohhhhh, wie ist das schööööön!“ - die schwarz-rote Party war sofort in vollem Gange!
Nach den Jubel-Läufen, besser gesagt Jubel-Sprints, von Kurvenseite zu Kurvenseite stand die Werkself natürlich erst einmal Spalier für die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern, die dem Deutschen Meister einen großen Kampf geboten hatte. Und dann war DER Moment gekommen: Nacheinander betraten die Werkself-Profis das Sieger-Podest, Jeremie Frimpong gab der Trophäe einen ersten Kuss. Als schließlich nahezu alle von ihnen bereitstanden, betrat erst Double-Trainer Xabi Alonso und kurz darauf Double-Kapitän Lukas Hradecky das Podest. Der Keeper nahm den DFB-Pokal entgegen - und stemmte ihn um 22.22 Uhr in den Berliner Nachthimmel!
Nun durfte jeder an die Trophäe und sie im inzwischen ganz in Rot gefärbten Olympiastadion küssen, umarmen und in die Höhe heben! „We are the Champions!“ ertönte, das obligatorische Siegerfoto unter dem „DFB-Pokalsieger 2024“-Bogen wurde geschossen - und dann ging's endlich mit dem Pott in die Kurve! Die Party mit den Fans, die diese Saison ebenso großen Anteil am Erfolg hatten wie die Mannschaft, sie wurde ausgiebig. „Deutscher Pokalsieger - SVB!“
Und weiter gingen die Feierlichkeiten: Kapitän Lukas Hradecky stimmte Spieler und Fans ein zum gemeinsamen Gesang - „Double-Sieger, Double-Sieger - hey, hey!“ Zum ersten Mal in der Klubgeschichte und im 120. Jahr nach Vereinsgründung. Es ist das passende Ende der erfolgreichsten Saison von Bayer 04 Leverkusen.
Vor 74.322 Fans im ausverkauften und stimmungsvollen Olympiastadion hämmerte Granit Xhaka nach etwas mehr als einer Viertelstunde den Ball aus der Distanz zur 1:0-Führung in den Winkel - und brachte die Bayer 04-Kurve zum Beben! In der Folge bestimmte die Werkself zwar das Geschehen, konnte aber nicht erhöhen. Die Gelb-Rote Karte für Odilon Kossounou kurz vor der Pause war der letzte Akkord von Hälfte eins. Nach Wiederanpfiff spielte es der Deutsche Meister dann kontrolliert und mit viel Erfahrung runter - sodass ihnen der DFB-Pokal-Titel nicht mehr zu nehmen war!
Die Reise der Werkself zum DFB-Pokal-Titel begann Mitte August vergangenen Jahres in der 1. Runde und zugleich mit dem Pflichtspiel-Auftakt beim Regionalligisten FC Teutonia 05 Ottensen in Hamburg (8:0). Es folgten ein 5:2-Sieg beim Drittligisten SV Sandhausen Anfang November sowie ein 3:1-Heimerfolg gegen den Zweitligisten SC Paderborn Anfang Dezember. Im Februar dieses Jahres siegte die Werkself dann per Last-Minute-Schlag im Top-Duell gegen den VfB Stuttgart, um anschließend im Halbfinale gegen den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf in der BayArena mit einem 4:0-Erfolg Anfang April den fünften Einzug ins DFB-Pokalfinale perfekt zu machen. Und jene Geschichte, die unser Double-Sieger Bayer 04 am 25. Mai 2024 im Berliner Olympiastadion geschrieben hat, wird bei euch allen natürlich auf ewig in den Köpfen bleiben...
Zwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.
Mehr zeigenNach der Rückreise aus Hamburg und einem trainingsfreien Ostermontag arbeiteten die Werkself-Profis am Dienstagvormittag wieder auf dem Trainingsplatz an der BayArena. Im Anschluss an die Einheit gab sich Amine Adli in einer Medienrunde kämpferisch im Hinblick auf die verbleibenden vier Partien, darunter das kommende Heimspiel gegen den FC Augsburg (Samstag, 26. April, 15.30 Uhr): „Wir werden alles geben, um die Saison so erfolgreich wie möglich zu beenden!“
Mehr zeigenAußenverteidigerin Janou Levels wird Bayer 04 Leverkusen am Saisonende verlassen. Die 24-Jährige macht von ihrer Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg. Dort unterschrieb sie einen Dreijahresvertrag.
Mehr zeigenNach der historisch erfolgreichsten Saison der Klub-Geschichte im vergangenen Jahr steht die Werkself bei den Laureus World Sports Awards 2025 in der Kategorie „Laureus World Breakthrough of the Year“ zur Wahl. Bei der Preisverleihung am heutigen Montag, 21. April, vertreten die Bayer 04-Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes den Deutschen Doublesieger vor Ort im eindrucksvollen Palacio de Cibeles in Madrid. Als Moderator fungiert der Hollywood-Schauspieler und -Filmproduzent Andy Garcia.
Mehr zeigenZwar ist Bayer 04 inzwischen seit 32 Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen (zweitlängste Serie der Bundesliga-Historie), nach dem 1:1-Remis beim FC St. Pauli übten Spieler und Trainer aber Selbstkritik. „Die Leistung, die wir bringen, ist einfach nicht gut genug“, betonte im Nachgang etwa Torschütze Patrik Schick. Der Werkself Nachdreher zur Sonntagabend-Partie im Millerntor-Stadion.
Mehr zeigen