Es ging von Beginn an hart zur Sache auf dem Rasen, beiden Teams war die Bedeutung der Partie anzumerken. Knapp zehn Minuten ohne nennenswerte Tor-Aktionen waren absolviert, als Harry Kane mit der ersten Chance des Spiels per Kopf das 1:0 für den FC Bayern erzielte (9.). In der Folge bot sich Jeremie Frimpong auf der Gegenseite eine gute Möglichkeit im Eins-gegen-Eins mit dem gut parierenden Manuel Neuer (14.). Bis zum Pausenpfiff gestaltete sich das Geschehen weitestgehend ausgeglichen, ohne dass sich die Akteure jedoch weitere Gelegenheiten herausspielten. Wie in Abschnitt eins ging es auch nach der Halbzeit sofort ereignisreich weiter: Jamal Musiala erhöhte für die Gastgeber auf 2:0 (54.), FCB-Keeper Neuer musste verletzt vom Feld (58.) und Nordi Mukiele wurde mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Anschließend schraubte Kane per Elfmeter das Ergebnis weiter hoch, Edmond Tapsoba hatte den Engländer zuvor bei einer Münchner Ecke im Strafraum festgehalten (75.). Mehr als ein Lattentreffer von Bayerns Joao Palhinha in der Nachspielzeit passierte in der Schlussphase nicht. Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.
Granit Xhaka erklärte im Nachgang am Mikrofon von Werkself-TV: „Natürlich ist die Enttäuschung in diesem Moment groß. Trotz des frühen Rückstands waren wir gut im Spiel, haben nicht so viel zugelassen und hatten eine gute Chance durch Jeremie. Der Platzverweis hat das Spiel dann aber ein Stück weit verändert. Meiner Meinung nach ist das Ergebnis insgesamt zu hoch ausgefallen. Aber so ist es nun mal jetzt. Wir haben nochmal 90 Minuten oder mehr, wir glauben an uns und werden alles geben!“ Jonathan Tah ordnete das Geschehen so ein: „Es war ein toughes Spiel. Bayern hat es heute teilweise besser gemacht als wir. Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir das Spiel nicht 0:3 verlieren müssen. Am Ende waren es unsere eigenen Fehler, die wir hätten vermeiden können. Aber Fehler passieren. Wir haben noch das Rückspiel und wissen, wozu wir fähig sind. Es ist eine riesige Challenge, aber wir nehmen diese definitiv an!“
Cheftrainer Xabi Alonso betonte auf der Pressekonferenz: „Heute lief vieles gegen uns. Wir haben große Fehler gemacht, vor allem in der zweiten Hälfte. Aber es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist. Wir geben nicht auf. Wir haben noch eine Chance, also kämpfen wir!“
Die Rheinische Post sah „eine intensive Partie, wobei die Bayern einen Tick fokussierter wirkten“, der Kölner Stadt-Anzeiger schrieb von „individuellen Aussetzer schwacher Leverkusener“, die Kölnische Rundschau titelte mit den Worten „ein völlig gebrauchter Abend“. Das Resümee des kicker lautete so: „In seinem siebten Spiel mit Bayer gegen die Bayern verliert Xabi Alonso zum ersten Mal. Die Hypothek fürs Rückspiel ist nun riesig.“
Es waren besondere Jubiläen, die die beiden Sechser der Werkself am Abend erreichten: Exequiel Palacios bestritt sein 150. Pflichtspiel in Diensten von Bayer 04, Xhaka absolvierte seinen insgesamt 100. Einsatz in einem großen europäischen UEFA-Wettbewerb. Darüber hinaus gaben Mario Hermoso (Startelf) und der in der Schlussphase eingewechselte Emiliano Buendía ihr Champions-League-Debüt für Bayer 04.
Bayer 04 kassierte in der laufenden Champions-League-Saison erst zum zweiten Mal ein Gegentor in Hälfte eins - zuvor passierte dies nur in der Ligaphase auswärts bei Stade Brest (1:1). Offensiv gab der Doublesieger drei Torschüsse ab - der niedrigste Wert von Schwarz-Rot in der laufenden UCL-Spielzeit. Die Zahlen zur Partie untermauerten derweil das Endergebnis: Etwa im Ballbesitz (35 Prozent), in der Zweikampfquote (45 Prozent) und bei der Anzahl abgegebener Torschüsse (3:17) hatte die Werkself dieses Mal das Nachsehen.
Zunächst wartet auf Bayer 04 in der Bundesliga das Heimspiel gegen den SV Werder Bremen. Anpfiff ist am Samstag, 8. März, um 15.30 Uhr. Drei Tage später am kommenden Dienstag, 11. März (Anstoß: 21 Uhr), steigt dann das Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Bayern in der BayArena. Den Abschluss vor der Länderspielpause bildet die Auswärtspartie beim VfB Stuttgart (Sonntag, 16. März, 19.30 Uhr).
Am 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenZwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.
Mehr zeigenNach der Rückreise aus Hamburg und einem trainingsfreien Ostermontag arbeiteten die Werkself-Profis am Dienstagvormittag wieder auf dem Trainingsplatz an der BayArena. Im Anschluss an die Einheit gab sich Amine Adli in einer Medienrunde kämpferisch im Hinblick auf die verbleibenden vier Partien, darunter das kommende Heimspiel gegen den FC Augsburg (Samstag, 26. April, 15.30 Uhr): „Wir werden alles geben, um die Saison so erfolgreich wie möglich zu beenden!“
Mehr zeigenAußenverteidigerin Janou Levels wird Bayer 04 Leverkusen am Saisonende verlassen. Die 24-Jährige macht von ihrer Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg. Dort unterschrieb sie einen Dreijahresvertrag.
Mehr zeigen