Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Ich habe schon vor der Partie am Mittwoch gegen Lokomotive Moskau gesagt, dass wir gewinnen müssen. Das gilt auch für morgen gegen Union Berlin“, sagte der Cheftrainer der Werkself auf der Pressekonferenz am Freitagmittag. Das 1:2 bei der lang ersehnten Champions-League-Rückkehr sei schmerzhaft gewesen. „Deshalb bin ich froh, dass wir drei Tage später das nächste Spiel haben und morgen die Chance bekommen, es besser zu machen“, erklärte Peter Bosz vor dem ersten Bundesliga-Vergleich mit den „Eisernen“.
Bislang stehen in der Bilanz zwei Pokalduelle, die die Werkself beide recht deutlich für sich entscheiden konnte: Im Oktober 2017 zu Hause mit 4:1 und im Oktober 2003 in Berlin mit 5:0. Dass der Bundesliga-Aufsteiger dennoch nicht zu unterschätzen ist, belegt der 3:1-Überraschungssieg gegen Borussia Dortmund vor der Länderspiel-Pause. Und auch am vergangenen Wochenende verlangte die Mannschaft von Trainer Urs Fischer bis zum Schlusspfiff Werder Bremen (1:2) alles ab.
„Union Berlin ist eine Mannschaft, die – wie schon vergangenes Jahr in der Zweiten Liga – im Umschaltspiel nach vorne sehr schnell, sehr gefährlich sein können“, sagt Bosz vor dem Wiedersehen mit seinem ehemaligen Schützling Sheraldo Becker, einem der schnellsten Spieler im deutschen Fußball-Oberhaus. Deshalb müsse seine Mannschaft vor allem in der Defensive hellwach sein. „Wenn wir den Ball haben und mit sehr viel Raum im Rücken spielen, muss unsere Restverteidigung sehr gut organisiert sein. Wenn wir den Ball verlieren, müssen wir gleich wieder Druck auf den Ball ausüben“, fordert der Fußballlehrer.
Und auch in der Offensive wünscht sich Bosz eine Steigerung. „Die vergangenen Spiele sahen alle ähnlich aus: Wir hatten viel Ballbesitz. Aber was machen wir aus diesem Ballbesitz? Wir machen insgesamt zu wenige Torchancen draus“, legt der 55-Jährige den Finger in die Wunde. Weil seiner Mannschaft dennoch der Wille nicht abzuschreiben sei – so wie beim Powerplay in der zweiten Hälfte gegen Lokomotive Moskau am Mittwoch –, ist sich der Niederländer sicher, dass sich der Erfolg zeitnah wieder einstellen wird. „Es ist nunmal so, dass sich viele Mannschaften gegen uns hinten reinstellen. Deshalb ist es für uns von Vorteil, das erste Tor zu schießen“, erklärte er und führte aus: „Aber auch, wenn wir nicht das erste Tor schießen, müssen wir unser Spiel weiter durchziehen, ein hohes Balltempo haben, versuchen in die Box zu kommen, eine gute Boxbesetzung haben. Dann werden auch die Tore kommen. Es ist wichtig, dass die Spieler dieses Vertrauen haben.“
Personell muss die Werkself gegen Union Berlin definitiv auf Leon Bailey verzichten. Der 22-jährige Jamaiker erlitt gegen Moskau einen Muskelfaserriss und ist die nächsten Wochen zum Zusehen gezwungen. Wie zuletzt droht ein weiterer Ausfall: Nach Rückenproblemen kehrte Kerem Demirbay zwar gestern wieder auf den Trainingsplatz zurück, ob der Mittelfeldstratege am morgigen Samstag einsatzfähig sein wird, ließ Peter Bosz jedoch offen.
Weitere Infos zum Spiel:
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Ingolstadt)
Vorhergesagtes Wetter: 23 Grad, sonnig
Live im TV: Sky Bundesliga 3 (Kommentator: Jonas Friedrich)
Spieltags-Hashtag: #B04FCU
Die Tageskassen haben ab 13.30 Uhr geöffnet!
Die Werkself hat im Halbfinale des DFB-Pokals 2024/25 beim DSC Arminia Bielefeld 1:2 (1:2) verloren. Nach der frühen Führung durch Jonathan Tah (17.) drehten die Hausherren die Partie auf der stimmungsvollen Alm noch in Hälfte eins durch Treffer von Marius Wörl (20.) und Maximilian Großer (45.+3). Bayer 04 ist damit der vierte Bundesligist, der gegen die Arminia im laufenden Pokal-Wettbewerb verloren hat.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die 1:2-Niederlage von Bayer 04 beim DSC Arminia Bielefeld im Halbfinale des DFB-Pokals 2024/25 re-live...
Im Rahmen des DFB-Pokal-Halbfinals gastiert die Werkself am heutigen Dienstagabend, 1. April (Anstoß: 20.45 Uhr), beim DSC Arminia Bielefeld in der SchücoArena. Alle Infos zum Duell zwischen dem Tabellenvierten der 3. Liga und dem Titelverteidiger aus Leverkusen gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenIm Halbfinale des DFB-Pokals 2024/25 gastiert die Werkself beim Drittligisten DSC Arminia Bielefeld. Die Partie steigt am Dienstag, 1. April (Anstoß: 20.45 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der SchücoArena für euch zusammengefasst.
Mehr zeigen