Im Vergleich zum 1:1-Remis in Bochum vor der Länderspielpause veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf zwei Positionen: Exequiel Palacios und Aleix Garcia begannen anstelle von Robert Andrich und Jonas Hofmann, der aufgrund einer Muskelverletzung für den Rest des Jahres ausfallen wird. In der dominanten Anfangsphase der Leverkusener hielt Granit Xhaka ein erstes Mal drauf (4.), zwei Minuten später verpasste Jeremie Frimpong einen Schnittstellenpass von Florian Wirtz knapp. Der erste Treffer der Partie fiel jedoch auf der Gegenseite - mit der ersten Offensivaktion der Gäste: Marvin Pieringer eroberte den Ball an der Eckfahne und passte in den Rückraum auf Niklas Dorsch, der aus zentraler Position zum 1:0 für den FCH einnetzte (10.). Kurz darauf verhinderte Lukas Hradecky einen weiteren Einschuss von Pieringer (13.).
Bayer 04 dominierte mit viel Ballbesitz, traf jedoch auf einen gut eingestellten Gegner - der auch mit seiner zweiten Torszene erfolgreich war: Mathias Honsak setzte sich mit einem Solo durch und netzte von halblinks trocken ins lange Eck zum 2:0 ein (21.). Fünf Minuten später traf Edmond Tapsoba aus der Distanz den Pfosten. Verpasste der Innenverteidiger den Anschluss da noch hauchzart, führte diesen Palacios nach einer halben Stunde aus der Drehung herbei - nur noch 1:2 aus Sicht der Werkself. Und weiter ging es mit dem Torfestival in der BayArena: Nur zwei Minuten später hatte Patrik Schick mit einem schicken Heber auf 2:2 ausgeglichen! FCH-Keeper Kevin Müller verhinderte noch einen Doppelpack des Tschechen (40.). In der Nachspielzeit musste Frimpong wegen eines Zusammenpralls aus der Anfangsphase angeschlagen vom Feld und wurde durch Nathan Tella ersetzt, dann war Pause.
Einen ersten Warnschuss in Hälfte zwei gab Wirtz ab (50.), ehe der Spielmacher nur drei Minuten später Treffer Nummer drei der Werkself an diesem Nachmittag auflegte: Dessen flache Hereingabe von rechts verwertete Schick in Stürmer-Manier aus kurzer Distanz mit dem ersten Kontakt - 3:2, Spiel gedreht! Bei Tellas anschließendem abgefälschtem Schuss an den Innenpfosten aus der 55. Minute fehlten nur Millimeter. Bayer 04 hatte den Zwei-Tore-Rückstand aus der Anfangsphase längst abgeschüttelt und präsentierte sich selbstbewusst sowie spielfreudig. In der Folge blieben nennenswerte Offensivaktionen auf beiden Seiten lange aus, in der 69. Minute klärte Piero Hincapie gegen den eingewechselten Sirlord Conteh stark.
Und so ergab sich der nächste Torerfolg auf der Gegenseite: Xhaka wartete den richtigen Moment des Zuspiels auf den über rechts durchgestarteten Arthur ab, Letzterer flankte in Richtung zweiten Pfosten - wo natürlich Schick bereitstand und zum 4:2 in die Maschen köpfte (71.). Hattrick! „Schick! Schick! Schick!“ hallte es von den Tribünen. Xhaka per sehenswertem Distanzschuss erhöhte sogar noch auf 5:2 (82.) - der Schlusspunkt einer ereignisreichen Begegnung, in der die Werkself nie aufsteckte und sich dafür mit drei wichtigen Punkten belohnte.
Weiter geht es für die Werkself mit einem Heimspiel in der UEFA Champions League: Am Dienstag, 26. November (Anstoß: 21 Uhr), ist der FC Salzburg aus Österreich zu Gast. Die nächste Bundesliga-Aufgabe steht am Samstag, 30. November (Anstoß: 15.30 Uhr), beim 1. FC Union Berlin an.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong (45.+3 Tella), Palacios (77. Andrich), Xhaka, Garcia (69. Arthur), Grimaldo - Wirtz (77. Terrier) - Schick
Heidenheim: Müller - Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenbach - Schöppner, Maloney (84. Kerber) - Beck (61. Scienza), Dorsch (61. Kaufmann), Honsak (61. Conteh) - Pieringer (28. Wanner)
Tore: 0:1 Dorsch (10.), 0:2 Honsak (21.), 1:2 Palacios (30.), 2:2 Schick (32.), 3:2 Schick (52.), 4:2 Schick (71.), 5:2 Xhaka (82.)
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)
Zuschauer: 29.103 (Heimbereich ausverkauft) in der BayArena
Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.
Mehr zeigenPiero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!
Mehr zeigenAm 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigen