Im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg in Molde von Donnerstag wechselte Cheftrainer Xabi Alonso für das Heimderby gegen die Kölner erneut auf sieben Positionen. Der Spanier vertraute auf die gleiche Startelf wie beim 3:0-Erfolg in Mainz. In der ausverkauften BayArena startete die Partie hochintensiv und mit einer druckvoll aufspielenden Werkself. Die Leverkusener kamen schon in der 2. Minute zu ihrem ersten Abschluss: Florian Wirtz prüfte Köln-Keeper Marvin Schwäbe, der Schlussmann parierte aber. Eine hochkarätige Doppelchance ergab sich dann Victor Boniface in der 13. Minute: Erst tunnelte der Nigerianer im Strafraum auf links seinen Gegenspieler und schloss aus spitzem Winkel ab, wenige Sekunden später probierte er es aus elf Metern zentraler Position. Drei Minuten danach setzte Jonathan Tah zudem einen Kopfball nur ein paar Zentimeter über den Kölner Querbalken.
Auch in der Folge ergab sich für die Werkself Chance um Chance. Während Wirtz seinen Abschluss in der 19. Minute noch nicht im Kasten der Gäste unterbrachte, gelang der Einschuss in der 22. Minute endlich: Boniface spielte die Kugel zu Alejandro Grimaldo auf die linke Seite, der Spanier gab flach in den Strafraum herein, wo Wirtz den Ball per Hacke zu Jonas Hofmann verlängerte. Der deutsche Nationalspieler verwertete die sehenswerte Kombination seiner Mitspieler gekonnt zur 1:0-Führung. Zehn Minuten später dann der erneute Jubel: Wieder brachte Grimaldo eine flache Hereingabe in den Kölner Sechzehner, dieses Mal lief Jeremie Frimpong auf Höhe des zweiten Pfostens mit und schob zum 2:0 ein (32.). Mit der Führung ging es in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit startete ohne personelle Veränderungen und mit einer guten Gelegenheit von Wirtz, dessen Abschluss von Kölns Schwäbe gerade so über die Latte gelenkt wurde. Knappe zehn Minuten später war es Boniface, der einen Fehlpass der Gäste ausnutzte und mit Ball in Richtung Kölner Tor stürmte. Die Nr. 22 legte auf den mitgelaufenen Frimpong ab, der die hochkarätige Chance allerdings nicht in den nächsten Treffer umwandeln konnte - weiterhin 2:0.
Auch in der Folge spielte die Werkself weiter zielstrebig und temporeich nach vorne, ließ den Gästen dabei wenig Raum für den eigenen Spielaufbau. In der 67. Minute ging alles dann sehr schnell: Frimpong schickte auf seiner rechten Seite Hofmann tief, die Nr. 7 sah den in der Mitte eingelaufenen Boniface, der souverän zum 3:0 einnetzte (67.). Zwölf Minuten später rollte der nächste Bayer 04-Konter auf das Kölner Tor zu, dieses Mal setzte Boniface seinen Abschluss aber knapp rechts am Kasten vorbei. In der Folge entschleunigte sich die Partie etwas. Bis zum Abpfiff spielten die Leverkusener das Derby allerdings konzentriert zu Ende und blieben auch in der Defensive hellwach. So gewann die Werkself 3:0 und holte wichtige Punkte vor der Länderspielpause.
Für den Großteil der Werkself-Profis geht es nun in die zweiwöchige Länderspielpause. Im Anschluss folgt der 8. Bundesliga-Spieltag gegen den VfL Wolfsburg. Das Duell steigt am Samstag, 21. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), in der Volkswagen Arena. Fünf Tage später steht das nächste Gruppenspiel in der UEFA Europa League an: Am Donnerstag, 26. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), empfängt die Werkself Qarabag Agdam in der BayArena.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba (71. Hincapie), Grimaldo - Xhaka, Palacios - Frimpong (80. Tella), Hofmann (88. Puerta), Wirtz (71. Adli) - Boniface (80. Hlozek)
1. FC Köln: Schwäbe - Carstensen (90.+1 Kilian), Hübers, Chabot, Paqarada - Huseinbasic (75. Olesen) - Ljubicic, Kainz, Martel (75. Tigges) - Alidou (62. Finkgräfe), Selke (90.+1 Olesen)
Tore: 1:0 Hofmann (22.), 2:0 Frimpong (32.), 3:0 Boniface (67.)
Gelbe Karten: Frimpong, Tapsoba, Tah, Alonso (Cheftrainer) - Baumgart (Cheftrainer)
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena
Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...
Mehr zeigen