Zurück zur Übersicht
17.12.2023Bundesliga

3:0 gegen Frankfurt – Als Tabellenführer ins neue Jahr

Die Spitzenposition behauptet: Bayer 04 hat das Heimduell mit Eintracht Frankfurt am 15. Bundesliga-Spieltag 3:0 (1:0) gewonnen und bleibt somit auch im 24. Pflichtspiel der Saison ungeschlagen. Die Leverkusener Tore erzielten Victor Boniface vor der Pause sowie Jeremie Frimpong und Florian Wirtz nach dem Seitenwechsel. Somit überwintert die Werkself, die am Mittwoch zum Jahresabschluss den VfL Bochum 1848 erwartet, sicher auf Platz eins. Der Vorsprung auf den FC Bayern München, der bei Abpfiff des Spiels in der BayArena zwei Partien weniger bestritten hatte, beträgt sieben Punkte.
crop_20231217_JS2_0804-1.jpg

Im Vergleich zum 5:1-Sieg gegen Molde FK zum Abschluss der Europa-League-Gruppenphase veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf acht Positionen. Einzig Jonathan Tah, Edmond Tapsoba und Jonas Hofmann begannen erneut. Unter dem Eindruck der sehenswerten Choreografie der Fans vor dem Anpfiff suchte die Werkself sofort die Spielkontrolle, verfügte in der Anfangsviertelstunde über zwei Drittel Ballbesitz-Anteil. Beide Teams gingen intensiv zu Werke, Exequiel Palacios holte sich früh seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Bundesligasaison ab und wird damit beim Jahresabschluss gegen Bochum am kommenden Mittwoch fehlen.

Erste Chance, erstes Tor: Boniface eiskalt

In der Folge suchten die Hausherren dann zunehmend die Offensive - und gingen mit dem ersten Abschluss in Führung. Victor Boniface lief von halblinks in Richtung Strafraum und netzte aus 16 Metern trocken ins lange untere Eck ein (14.). Während die Werkself spielerische Lösungen bevorzugte, wählte die SGE einen körperbetonten Ansatz. Die Gäste aus Frankfurt kamen nach 28 Minuten zu ihrer ersten Großchance, Tutas Abschlussversuch aus kurzer Distanz vereitelte Tah jedoch mit einer starken Rettungstat im letzten Moment. Auf der Gegenseite setzte Alejandro Grimaldo einen direkt ausgeführten Freistoß nur Zentimeter übers Tor (35.). Weitere Offensivaktionen gab es vor der Pause nicht, so blieb es nach 45 Minuten beim knappen Vorsprung der überlegenen Werkself.

Choreografie vor Anpfiff

Frimpong und Wirtz erhöhen

Die erste Möglichkeit nach dem Seitenwechsel gehörte Florian Wirtz, der seinen Schuss aber einen Meter zu weit links ansetzte (51.). Erfolgreicher war da nur eine Minute später Jeremie Frimpong, der einen Abstauber in Folge eines Boniface-Abschlusses und einer Parade von SGE-Keeper Kevin Trapp zum 2:0 verwertete. Nur gute fünf Minuten später erhöhte Wirtz dann per sehenswertem Chipball über Trapp hinweg nach Vorarbeit von Boniface sogar auf 3:0. Die Gastgeber hatten das Geschehen vollends im Griff, einen Abschluss von​ Fares Chaibi​ parierte Lukas Hradecky (71.). Kurz darauf betrat Patrik Schick das Feld - und nach nicht einmal zwei Minuten zu einem ersten Kopfball (73.). Zehn Minuten vor Abpfiff traf Wirtz noch einmal die Querlatte, auch der eingewechselte Piero Hincapie schoss ans Aluminium (85.). Am Ende standen der verdiente 3:0-Erfolg und ein erneut überzeugender Auftritt der Werkself, auch weil ein Elfmeterpfiff für Bayer 04 in der Nachspielzeit nach Eingriff des VAR zurückgenommen wurde.

Torjubel der Werkself

Ausblick: Bochum kommt zum Abschluss

Für das dritte Heimspiel der Werkself in Serie - und zugleich letzte Duell des Kalenderjahres - gastiert der VfL Bochum 1848 in der BayArena. Anpfiff ist am Mittwoch, 20. Dezember, um 20.30 Uhr. Anschließend geht es in die wohlverdiente Weihnachtspause.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong (82. Tella), Xhaka, Palacios (82. Hincapie), Grimaldo - Hofmann (82. Hlozek), Wirtz (87. Amiri) - Boniface (72. Schick)

Frankfurt: Trapp - Tuta, Koch (64. Smolcic), Pacho - Buta, Dina Ebimbe (72. Hauge), Larsson (72. Baum), Nkounkou - Knauff, M. Götze (64. Skhiri) - Chaibi (82. Ngankam)

Tore: 1:0 Boniface (14.), 2:0 Frimpong (52.), 3:0 Wirtz (57.)

Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)

Gelbe Karten: Palacios – Götze

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen
Die PK nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FCA mit Thorup und Alonso | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...

Mehr zeigen