Kurzpässe: Hradecky am Löwenclub-Mikro – Havertz bricht Rekord

Keeper Lukas Hradecky nimmt sich Zeit für zwei Nachwuchsreporter, Kai Havertz bricht einen Bundesliga-Rekord, die Bayer 04-Frauen stehen im DFB-Pokal-Halbfinale, und Paulo Sergio feiert Geburtstag: die Kurzpässe von Dienstag.
crop_20200220_EL_B04_gegen_Porto_74003.jpg

Ein einmaliges Erlebnis für die jungen Löwenclub-Reporter – und auch Lukas Hradecky hatte sichtlich seinen Spaß! Maurice (10) und Valentin (9) vom Löwenclub hatten heute die Gelegenheit, den Werkself-Stammtorhüter per virtuellem Interview auszufragen. Der Finne nahm sich über eine halbe Stunde Zeit für die Nachwuchsreporter und beantwortete unter anderem Fragen zu seiner Kindheit und natürlich der Karriere. Das größte Interesse hatten die Kids daran, wie der 30-Jährige mit der derzeitigen Situation rund um die Corona-Krise und den daraus resultierenden Einschränkungen umgeht.

Hradecky gab auch preis, dass er nach wie vor einen besonderen Berufswunsch für die Zukunft hat. „Ich möchte Busfahrer werden. Und wer weiß, vielleicht werde ich mal Busfahrer von Bayer 04“, sagte der Finne grinsend. Auch wenn Maurice und Valentin ihr Idol aufgrund der Coronavirus-Pandemie leider „nur“ über einen Videoanruf kennenlernen durften, sah man ihnen ihre Freude und Begeisterung an.

Werkself-Profis nominiert

Die ARD-Sportschau hat nach dem 1:0-Erfolg beim SC Freiburg zwei Akteure von Bayer 04 für die Elf des Spieltags nominiert: Abwehrchef Sven Bender sowie Siegtorschütze Kai Havertz. Letzterer wurde auch von transfermarkt.de in die Top-Elf berufen – und das bereits zum zehnten Mal in dieser Saison.

Havertz bricht Müller-Rekord

Werkself-Spielmacher Kai Havertz hat mit seinem 1:0-Siegtreffer im Breisgau eine Rekordmarke geknackt. Der Nationalspieler hat als erster Bundesliga-Profi vor seinem 21. Geburtstag die Marke von 35 Toren im deutschen Fußball-Oberhaus erreicht. Zuvor hielt Dieter Müller (u.a. Kickers Offenbach und 1. FC Köln) den Bestwert: Der Stürmer erzielte mit 21 Jahren und 18 Tagen im Jahr 1975 sein 35. Liga-Tor.

Frauen im DFB-Pokal-Halbfinale

Die Bayer 04-Frauen sind heute Nachmittag gegen die TSG 1899 Hoffenheim ins DFB-Pokal-Halbfinale eingezogen - und das auf spektakuläre Weise! Nach 90 Minuten stand es 1:1-Unentschieden, in der Verlängerung traf Ivana Rudelic per Doppelpack. Hoffenheims Tabea Waßmuth verkürzte zwar noch, aber letztlich zogen die Leverkusenerinnen in die Vorschlussrunde ein. HIER geht es zum Spielbericht.

Nachwuchstrainer im Interview

Erst vor wenigen Tagen beschloss der DFB offiziell den Saisonabbruch im Jugendbereich. Somit ist auch für die Nachwuchsteams von Bayer 04 die Spielzeit 2019/20 beendet. Wie wurde diese Entscheidung unterm Bayer-Kreuz aufgenommen? Und wie sieht eigentlich der Trainingsalltag der U19 und U17 in Zeiten der Coronavirus-Pandemie aus? Bayer04.de sprach kürzlich mit U19-Trainer Markus von Ahlen und U17-Coach Jan Hoepner über diese und viele weitere Themen.

Balitsch und Neuendorf im Fußball-Lehrer-Lehrgang

Beim aktuellen und inzwischen 67. Fußball-Lehrer-Lehrgang des DFB sind gleich zwei Ex-Werkself-Profis mit von der Partie. Hanno Balitsch, von 2002 bis 2005 und 2010 bis 2012 unterm Bayer-Kreuz aktiv, und Andreas Neuendorf (u.a. von 1994 bis 1998 für Schwarz-Rot auf dem Rasen) spielten beide bereits für die Werkself. Während Balitsch heute als Co-Trainer der U19-Nationalmannschaft aktiv ist, fungiert Neuendorf als Coach von Hertha BSC II. Gelehrt werden die Teilnehmer bereits zum dritten Mal von Daniel Niedzkowski, Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung. Der 43-Jährige war drei Jahre (2013-16) als Co-Trainer von Roger Schmidt bei Bayer 04 tätig.

FIFA äußert sich zu Protesten der Spieler

Der Weltverband FIFA forderte heute, dass Proteste und Solidaritätsbekundungen von Fußballern nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA keine Strafen nach sich ziehen sollen. Die Sanktionierung liege bei den jeweiligen Organisatoren der Wettbewerbe, diese sollten jedoch dabei „gesunden Menschenverstand“ walten lassen. Floyd war in der vergangenen Woche bei einem Polizei-Einsatz in Minneapolis gestorben, nachdem ein weißer Polizist ihm minutenlang sein Knie in den Nacken gedrückt hatte.

Daraufhin hatten Schalkes Weston McKennie, die Dortmunder Jadon Sancho und Achraf Hakimi, Gladbachs Marcus Thuram sowie Kölns Anthony Modeste mit verschiedenen Aktionen auf dem Platz ein Zeichen gegen Rassismus und Polizeigewalt gesetzt. Da dies laut Regelwerk des DFB eigentlich verboten ist, setzt sich der DFB-Kontrollausschuss mit dem Sachverhalt auseinander.

Alles Gute, Paulo!

Kein Brasilianer erzielte bislang mehr Treffer für Bayer 04 in der Bundesliga als Paulo Sergio, dessen weiterer Weg ihn über AS Rom ebenso wie Jorginho zu den Münchner Bayern führte. Von 1993 an spielte der Außenstürmer vier Jahre unterm Bayer-Kreuz, markierte dabei in 121 Ligapartien stolze 47 Tore. Der zwölffache brasilianische Nationalspieler beendete schließlich im Sommer 2004 seine aktive Karriere. Heute feiert der Ex-Werkself-Profi seinen 51. Geburtstag. Bayer 04 wünscht: Alles Gute!

Chicharitos Ehrentag

Aus Mexiko zu Manchester United, von dort über die Königlichen von Real Madrid unters Bayer-Kreuz. Javier Hernandez alias Chicharito spielte zwei Jahre für die Werkself (2015-17) und schoss sich dabei zweifelsohne in die Herzen des schwarz-roten Anhangs. 76 Pflichtspiele und 39 Tore standen für den 1,75 Meter großen Mexikaner am Ende mit dem Kreuz auf der Brust zu Buche. Mittlerweile läuft Chicharito für LA Galaxy in den USA auf. Gestern feierte er seinen 32. Geburtstag, Bayer 04 wünscht: Alles Gute nachträglich!

sky_comeback_300x250.jpg

Ähnliche News

Gustavo Puerta
Bayer 04 - 19.04.2025

Gustavo Puerta wechselt fest zu Hull City

Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.

Mehr zeigen
Was magst du am liebsten an Deutschland? Eure Fragen an Piero Hincapie
Werkself-TV - 18.04.2025

„Was magst du am liebsten an Deutschland?“ – Fan-Fragen an Piero Hincapie

Piero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!

Mehr zeigen
Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli
Werkself-TV - 17.04.2025

Da war doch was... Dietmar Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli

Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...

Mehr zeigen
crop_20250416_VK_KOEB04_Pokal_U19_3047.jpg
U19 - 16.04.2025

8:7 in Köln - U19 gewinnt Pokalderby im Elfmeterschießen

Das war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.

Mehr zeigen