Nach dem 2:1-Sieg gegen den MSV Duisburg vor einer Woche nahm U19-Cheftrainer Sven Hübscher drei Veränderungen in der Startelf vor: Im Derby beim rheinischen Rivalen begannen Raoul Petak, David Widlarz und Madi Monamay. Dafür saßen Jardell Kanga und Volkan Ballicalioglu zunächst auf der Bank, Anton Bäuerle gehörte nicht zum Aufgebot. Leon Köhl startete erneut als Kapitän der Werkself, der eigentliche Spielführer Ayman Aourir stand zwar wieder im Kader, nahm nach muskulären Problemen aber zunächst auf der Bank Platz.
Die erste Halbzeit des Derbys zwischen dem Tabellenzweiten und den Leverkusener Junioren war von einem hohen Kölner Pressing und schnellem Umschaltspiel beider Teams geprägt. Den formstarken Domstädtern gelang es, die intensiv geführten Zweikämpfe auf engem Raum mehrheitlich für sich zu entscheiden. Die Werkself-Junioren konnten jedoch die teils gefährlichen Offensivszenen der Gastgeber klären, auch mehrere Kölner Standardsituationen wehrte die Hübscher-Auswahl zunächst gut ab - bis zur 22. Minute.
In dieser fälschte Isaiah Okafor einen Ball leicht ab, der wuchtige Schuss von FC-Mittelstürmer Jaka Cuber Potocnik über rechts war für den Leverkusener Keeper Maximilian Neutgens dadurch nicht zu halten. Während sich die Kölner nachfolgend bis zum Pausenpfiff weiterhin dem Tor der Leverkusener annäherten, sollten Großchancen für die Gäste ausbleiben. Im ersten Abschnitt fand die Hübscher-Auswahl gegen die körperlich überlegenen Kölner wenig Entlastung, ein weiteres Tor sollte aber zunächst nicht fallen. Die Junioren der Werkself gingen somit mit dem 0:1-Rückstand in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Hübscher dann zwei Mal: Für David Widlarz und Can Moustfa kamen Ayman Aourir und Jordan Zirkzee auf den Rasen, Aourir übernahm zudem die Kapitänsbinde von Köhl. Kurz nach dem Wiederanpfiff sollte jedoch Kölns Potocnik erneut einnetzen und auf 2:0 erhöhen (49.).
Doch die Leverkusener Junioren reagierten prompt: Nach einer Ecke von Matija Marsenic konnte Kölns Torwart Alessandro Balzic den Ball zwar zunächst entschärfen, doch die Kugel fiel vor die Füße von Raoul Petak, der mit seinem Schuss den Ball zum 1:2-Anschluss im Netz unterbrachte (53.). Und das Team von Sven Hübscher drehte weiter auf: Mit starken Aktionen in der gegnerischen Hälfte brachten die Gäste den rheinischen Rivalen immer wieder ins Schwanken. Auch mit mehreren Standardsituationen versuchten die Leverkusener, den Ausgleich herbeizuführen. Trotz einer starken Leistung nach dem Seitenwechsel gelang es den Junioren von Bayer 04 aber nicht mehr, den zweiten eigenen Treffer zu markieren. Das Spiel endete trotz des schwarz-roten Aufbäumens in der zweiten Halbzeit somit mit einer 1:2-Niederlage für den Werkself-Nachwuchs.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Samstag, 11. März, geht es für die Hübscher-Elf noch einmal im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion zur Sache: Im Rahmen des letzten Spieltags der Saison 2022/23 in der A-Junioren-Bundesliga-West empfangen die Leverkusener Junioren den Spitzenreiter Borussia Dortmund. Anpfiff der Partie ist um 13 Uhr.
Die Statistik:
1. FC Köln: Balzic - Toure, Wagner (62. Krautkrämer), Monning, Bakatukanda, Kujovic (85. Thieltges), Diehl, Simnica, Cuber, Süne (73. Bayakala), Wäschenbach
Bayer 04: Neutgens - Köhl (62. Kanga), Marsenic, Moustfa (46. Zirkzee), Aksoy, Monamay, Okafor, Lang (73. Münz), Milojevic, Petak (73. Yilmaz), Widlarz (46. Aourir)
Tore: 1:0 Cuber (22.), Cuber 2:0 (49.), 2:1 Petak (53.)
Gelbe Karten: Simnica, Wäschenbach, Monning - Aourir
Schiedsrichter: Maurice Rummel (Frommern)
Zuschauer: 900 im Franz-Kremer-Stadion
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen