U19-Cheftrainer Sergi Runge, aufgrund einer Rotsperre selbst nicht an der Seitenlinie im Ulrich-Haberland-Stadion, tauschte gegen die TSG im Vergleich zum 1:4 beim VfL Bochum 1848 einmal: Der gesperrte Kerim Alajbegovic (Gelb-Rot) wurde durch Alejo Sarco ersetzt. Für den 19 Jahre alten Mittelstürmer war es nach seinem Winter-Wechsel aus seiner Heimat Argentinien der erste Pflichtspiel-Einsatz im Trikot von Bayer 04.
Die erste Chance in der Begegnung gehörte Artem Stepanov, dessen Abschluss TSG-Keeper Benjamin Lade aber parieren konnte (4.). Auf der Gegenseite versuchte sich Hoffenheims Marlon Faß per Kopfball fünf Minuten später ein erstes Mal. In der Folge war es vermehrt die Werkself, die sich in der gegnerischen Hälfte aktiv zeigte. Die nächsten Gelegenheiten boten sich Emmanuel Owen (15.) und Akim Kister (16.). Gute fünf Minuten später belohnten sich die Gastgeber schließlich für den zunehmenden Aufwand: Stepanov erlief einen schnell ausgeführten, langen Freistoß von Andrea Natali, behauptete sich im Zweikampf und schloss wuchtig ins kurze Eck zum 1:0 ab (22.). Bayer 04 machte weiter Druck, Owen (38.) und Sarco (40.) hielten jeweils nochmal vor der Pause drauf. Dann ging es mit dem knappen, aber verdienten Vorsprung für die Leverkusener in die Kabine.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs musste Jesper Schlich beim Abschluss von Hoffenheims Faß ein erstes Mal so richtig hinlangen (56.). Bei dieser Chance der TSG verletzte sich Schlichs Vordermann Ferdinand Pohl im Zweikampf und musste angeschlagen runter. Der Innenverteidiger der Werkself, für den Julien Kurowski das Feld betrat, durfte fünf Minuten später an der Bank aber das 2:0 seines Teams bejubeln: Stepanov bediente Francis Onyeka, der von gleich mehreren Gegenspielern nicht zu stoppen war und ins linke Eck einnetzte (61.).
Nun packte die Leverkusener endgültig die Spielfreude: Kurowski flankte auf den Kopf von Stepanov, der die Latte traf - und der eingewechselte Jeremiah Mensah staubte aus kurzer Distanz zum 3:0 ab (71.). Den Schlusspunkt in einer ruhigen Endphase setzte Stepanov mit einem Kopfball nach Flanke von Onyeka in der 90. Minute. Dank des zweiten Dreiers im vierten Hauptrunden-Spiel ist Bayer 04 in Gruppe C der Liga A weiter auf Kurs K.-o.-Runde.
Gilbert Gorges, der den gesperrten Chefcoach Runge gemeinsam mit dem weiteren Co-Trainer Adrian Grümer an der Seitenlinie vertrat, ordnete den Auftritt im Nachgang so ein: „Es war eine gute und vor allem konzentrierte Leistung von der ersten bis zur letzten Minute. Wir haben wenig zugelassen und uns für die Vielzahl der herausgespielten Torchancen belohnt. Eine gute Mannschaftsleistung, auf der wir aufbauen können.“
Weiter geht es für die Leverkusener U19 mit dem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt. Anstoß in der Mainmetropole ist an Karnevalssonntag, 2. März, um 12 Uhr.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Schlich - Pohl (59. Kurowski), Natali (84. Gernhardt), Buono, Stepanov, Sarco (46. J. Mensah), Ndi, Eichie, Onyeka, Kister, Owen (88. Djedovic)
Hoffenheim: Lade - Girmann, Saidykhan, Pelzer (46. Taschetta), Wähling, Moore (59. Wagenbach), Siutin (59. Makanda, 78. Cizek), Poller, Faß, Onos, Tairi
Tore: 1:0 Stepanov (22.), 2:0 Onyeka (61.), 3:0 J. Mensah (71.), 4:0 Stepanov (90.)
Schiedsrichter: Fabian Kiehl (Hilchenbach)
Die heiße Phase in der DFB-Nachwuchsliga hat begonnen: Nach der Vor- und der Hauptrunde mit insgesamt 24 Partien wartet auf die U19 von Bayer 04 im Kampf um die Deutsche Meisterschaft nun das Achtelfinale gegen den 1. FSV Mainz 05. Vor dem Heimduell am Sonntag, 27. April (Anstoß: 11 Uhr/Eintritt frei), im Ulrich-Haberland-Stadion sprach Cheftrainer Sergi Runge über das zum richtigen Zeitpunkt gekommene Osterfest und einen ähnlichen Spielansatz der Gäste.
Mehr zeigenWährend ein paar der Leverkusener Nachwuchs-Jahrgänge aufgrund der Osterferien ein spielfreies Wochenende vor sich haben, ist die U19 im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft gefragt ist. Derweil bestreitet auch die U17 sowie die U14 ein Pflichtspiel, und die U12 ist sogar doppelt im Einsatz – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 31. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenVor sechs Jahren traf Bayer 04 schon einmal am 31. Spieltag auf den FC Augsburg. Damals in der Fuggerstadt gehörte das erste Tor den Gastgebern. Den Rückstand machte die Werkself allerdings schnell wieder zunichte – und das in nur drei Minuten...
Mehr zeigen