Furioser Start nach Standards
Schon nach sieben Minuten führten die Leverkusener Talente mit 2:0. Beide Male fielen die Treffer im Anschluss an Eckbälle, die jeweils von Blessing Bamidele ausgeführt wurden. In der sechsten Minute verwertete Berkan Arik am langen Pfosten zum 1:0, nur 60 Sekunden später war Jan Boller am kurzen Pfosten zur Stelle und machte das zweite Tor für Bayer 04.
„Wir wollten unbedingt ein frühes Tor erzielen, dass uns nun gleich ein Doppelschlag gelang, spielte uns prächtig in die Karten“, freute sich Trainer Jan Hoepner über den Turbostart seiner Mannschaft. Die dominierte auch danach das Geschehen, zeigte konsequente Defensivarbeit und ließ nicht eine Torchance des Gegners zu. Gegen tief stehende Hennefer fielen bis zur Pause keine weiteren Treffer.
Bamidele als dreifacher Vorbereiter
Gleich nach dem Wiederanpfiff aber machten die Gäste den Sack zu. Innerhalb von zwei Minuten gelangen Bayer 04 wieder zwei Tore. Wie bei den beiden ersten Treffern glänzte auch beim 3:0 Blessing Bamidele als Vorbereiter. „Er hat eine ganz starke Leistung gezeigt“, lobte Bayer 04-Trainer Patrick Weiser. Bamidele hatte sich in der 44. Minute über die Außenbahn durchgesetzt, seine Hereingabe schloss Hans Anapak erfolgreich ab. Zwei Minuten später legte Yannik Schaus nach eigener Balleroberung den vierten Treffer nach. In der Schlussminute sorgte Jonas Spellerberg nach Vorarbeit von Adrian Stanilewicz für den 5:0-Endstand.
„Natürlich waren wir beim Tabellenvorletzten klarer Favorit. Aber fünf Tore musst du gegen eine solch defensive Mannschaft auch erst einmal schießen. Unser Sieg war sicher auch in dieser Höhe verdient und gut fürs Selbstvertrauen“, bilanzierte Jan Hoepner.
Nächster Gegner: 1. FC Mönchengladbach
Am kommenden Sonntag, 6. November (11 Uhr, Eintritt frei), empfängt die U17 den Tabellenletzten und bislang sieglosen 1. FC Mönchengladbach im Ulrich-Haberland-Stadion.
DIE STATISTIK:
FC Hennef 05 U17: Wilsing - Schmidt, Heimbruch, Heinrichs, Aladi, Frank, Rhodmann (52. Tuysuz), Fila (60. Okorofor), Ickenroth (52. Abdulaziz), Selmani (52. Wagener), Blum.
Bayer 04 U17: Prinz - Boller, Arik, Bamidele (66. Rüth), Stanilewicz, Samoura, Anapak, Bukusu (50. Spellerberg), Fragapane, Songue (58. Lamti), Schaus (58. Makreckis).
Tore: 0:1 Arik (6.), 0:2 Boller (7.), 0:3 Anapak (44.), 0:4 Schaus (46.), 0:5 Spellerberg (80.).
Gelbe Karten: - / -.
Schiedsrichter: Mainzer.
Zuschauer: 100.
Am 31. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenVor sechs Jahren traf Bayer 04 schon einmal am 31. Spieltag auf den FC Augsburg. Damals in der Fuggerstadt gehörte das erste Tor den Gastgebern. Den Rückstand machte die Werkself allerdings schnell wieder zunichte – und das in nur drei Minuten...
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenZwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.
Mehr zeigen