„Wir haben einen Trainer mit Erfahrung in der Ausbildung von Spielerinnen und Spielern gesucht, aber auch mit der Erfahrung, auf hohem Niveau Ergebnisse erzielen zu müssen. In Roberto haben wir jemanden gefunden, der den Spagat zwischen diesen Bereichen kennt. Mit seiner fachlichen Kompetenz, aber auch mit seiner kommunikativen Persönlichkeit passt er sehr gut zu unserer Mannschaft“, sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer 04-Frauen: „Er arbeitet sehr akribisch und hat eine klare Spielkonzeption mit einer offensiven Ausrichtung und mit hoher Variabilität. Außerdem legt er großen Wert auf die Weiterentwicklung individueller Potenziale.“
Für Pätzold, der Vater von drei Töchtern ist, ist Bayer 04 die erste Station im Frauenfußball. Der Diplom-Sportwissenschaftler besitzt eine UEFA-Pro-Lizenz und war zuletzt bis zum November 2022 in der österreichischen 2. Liga der Männer für den FC Admira Wacker tätig. Zuvor hatte der frühere Stützpunkt-Koordinator des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 2014 den Regionalligisten FC Eintracht Bamberg, anschließend die U16-Junioren des Hamburger SV und schließlich von 2015 bis 2021 beim FC Ingolstadt die U19-Junioren betreut. Zwischenzeitlich trainierte er bei den Oberbayern 2018 und 2021 die Zweitliga-Mannschaft der Männer. Begonnen hatte Pätzold seine Laufbahn 2009 beim Badischen Fußballverband, wo er unter anderem als Auswahltrainer der U19-Juniorinnen und am DFB-Stützpunkt für Jungen und Mädchen im Einsatz war. Es folgte eine zweijährige Tätigkeit beim DFB.
„Der Frauenfußball insgesamt entwickelt sich enorm und hat in Leverkusen in allen Bereichen ein hohes Maß an Professionalität. Ich bin sehr motiviert, gemeinsam mit dem Team und den Verantwortlichen hier etwas Nachhaltiges zu bewegen. Bayer 04 ist als Standort über alle Mannschaften hinweg eine der Top-Adressen in Deutschland“, sagt Pätzold. Sein eigenes Profil als Trainer beschreibt er folgendermaßen: „Ich sehe mich als Entwicklungstrainer, der schon viele Talente auf ihrem Weg in den Profifußball begleitet hat und mit seinen Teams eine mutige und offensive Spielweise erarbeiten möchte. Das war ein gemeinsamer Nenner in unseren Gesprächen.“ Mit Blick auf die kommende Saison ergänzt er: „Die Intention, den Abstand zu den Großen der Liga weiter zu verringern, packt meinen Ehrgeiz. Wir wollen für die ein oder andere Überraschung sorgen.“
Pätzold wird seine Position zum 1. Juni antreten. Wer das Trainer-Team ergänzt, steht noch nicht fest. Ab dem 29. Juli reisen die Bayer 04-Frauen im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung für ein einwöchiges Trainingslager ins polnische Kattowitz. Die neue Spielzeit in der Google Pixel Frauen-Bundesliga beginnt am 30. August.
Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.
Mehr zeigenPiero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!
Mehr zeigenAm 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigen