Das vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und von der DFL Deutschen Fußball Liga 2020 ins Leben gerufene Programm „Management im Profifußball“ hat seine zweite Abschlussklasse: Am Montagabend, 9. Mai, wurden allen 16 Teilnehmenden die Zertifikate durch Tobias Haupt, Leiter der DFB-Akademie, und DFL-Direktor Ansgar Schwenken übergeben. Mit dabei: Linda Schöttler, Managerin Frauenfußball bei Bayer 04. Die 40-Jährige nahm neben Katharina Kiel, Technische Direktorin Frauenfußball bei Eintracht Frankfurt, per Stipendium am Zertifikats-Programm teil. Der Lehrgang richtet sich an Sportverantwortliche, die auf „ihre bevorstehenden Aufgaben als Entscheiderinnen und Entscheider im Profifußball“ vorbereitet werden sollen. Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss, Linda!
Lange mussten Verena Wieder rund Milena Nikolić auf diesen Moment warten: Beim vergangenen Spieltag in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt erzielten die beiden Angreiferinnen jeweils ihren ersten Treffer nach langen Verletzungspausen: Die 22-Jährige Wieder war mehr als ein Jahr mit einem Kreuzbandriss ausgefallen und traf nun per Foulelfmeter in der 84. Minute erstmals nach 428 Tagen wieder in einem Pflichtspiel für die Leverkusenerinnen. Noch länger lag das letzte Tor der zweiten Torschützin Nikolić zurück, die erstmalig nach 449 Tagen wieder einnetzte. Die Bosnierin fiel bereits zweimal in der laufenden Saison mit einer Teilruptur der Sehne im rechten Hüftbereich monatelang aus.
Beim Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim (0:1), feierte Juliane Wirtz ihren 100. Pflichtspiel-Einsatz für die Bayer 04-Frauen. Damit ist die Abwehrspielerin die insgesamt neunte Spielerin der Klubhistorie, die diese Marke für Schwarz-Rot erreichte. Gratulation zu dieser Leistung, Juliane! Derweil steht Lara Marti vor einem kleinen Jubiläum: Der nächste Einsatz der schweizerischen Nationalspielerin wird ihr 50. Pflichtspiel im Dress der Leverkusenerinnen sein.
Am Donnerstag, 27. April, war Juliane Wirtz auf dem Trainingsgelände des FC Rheinsüd Köln zu einer symbolischen Übergabe eines Teilnahmegutscheins der DFB-Stiftung Egidius Braun eingeladen. Der Amateurverein wurde für sein besonderes Engagement im Mädchenfußball ausgezeichnet und nahm in Anwesenheit von Wirtz und Alfred Vianden, Ehrenpräsident des Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM), einen Teilnahmegutschein für eine siebentägige Ferienfreizeit entgegen. Nach der Übergabe stand die 21-Jährige für eine Fragerunde mit den Mädels des FC Rheinsüd Köln zur Verfügung. Das fleißige Schreiben von Autogrammkarten kam ebenfalls nicht zu kurz.
Piero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!
Mehr zeigenAm 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigenDie Osterferien lockten am heutigen Mittwoch, 16. April, zahlreiche Bayer 04-Fans zum Trainingsgelände an der BayArena, denn für die Werkself stand am Mittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm. Im Anschluss nahmen sich alle Spieler inklusive Cheftrainer Xabi Alonso noch ausgiebig Zeit für Autogramm- und Foto-Wünsche. Und auch danach war noch so einiges los: Während Mittelfeld-Regisseur Granit Xhaka Rede und Antwort stand bei einer amüsanten Kinder-Pressekonferenz und dort unter anderem über die Geschichte seiner Rückennummer 34 sprach, äußerte sich Nathan Tella im Rahmen einer Medienrunde.
Mehr zeigen