Doppelpack Kramer: Frauen gewinnen Derby in Köln

Dank Doppelpackerin Cornelia Kramer haben die Bayer 04-Frauen das Derby beim 1. FC Köln gewonnen. Zum Auftakt des 8. Bundesliga-Spieltags setzte sich das Team von Trainer Roberto Pätzold beim rheinischen Rivalen im Franz-Kremer-Stadion 2:1 (2:1) durch. Die dänische Stürmerin Kramer traf schon nach 77 Sekunden zur Führung und legte per Foulelfmeter (25.) nach.
Cornelia Kramer jubelt

„Es war ein sehr intensives Spiel zweier Teams, die sich nichts geschenkt haben. Es war alles dabei, was ein Derby braucht, und wir waren am Ende der glückliche Sieger“, sagte Pätzold, der in der emotional aufgeladenen Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte sah. „Nach unserer frühen Führung hat Köln sehr viel Druck gemacht und ist durch ein Traumtor verdient zum Ausgleich gekommen. Der Gegentreffer hat uns neu belebt, wir hatten danach unsere stärkste Phase im Spiel und hätten nach dem 2:1 die Führung zweimal ausbauen können.“ Im zweiten Durchgang erkämpfte sich sein Team den Sieg. „Das Publikum hat Köln immer wieder nach vorne getrieben“, so Pätzold: „Wir haben den knappen Vorsprung leidenschaftlich verteidigt und insgesamt wenig zugelassen.“

Zwölf Tage nach der unglücklichen 2:3-Niederlage gegen den FC Bayern München hatte der Trainer zwei Wechsel in seiner Startelf vorgenommen. Anstelle von Juliette Vidal lief in der Rechtsverteidigung erstmals Sommer-Zugang Shen Menglu von Beginn an auf. Eine Reihe vor ihr begann auf dem rechten Flügel Loreen Bender anstelle von Karolina Lea Vilhjalmsdottir, die in der Länderspielpause mit Island zwei Tests in den USA bestritten hatte. Aus der U20 des Werksklubs stand erstmals die 17-jährige Paula Schwartze im Bundesliga-Kader.

Kramer trifft früh

Die Gäste legten einen Traumstart hin: Der erste Angriff des Spiels landete über Bender bei Kramer, die erst einen Haken schlug und bei ihrem Abschluss gleich zwei Gegenspielerinnen tunnelte. So stand es nach 77 Sekunden 1:0 für die erstmals in den cyanblauen Ausweichtrikots gekleideten Leverkusenerinnen. Auf der Gegenseite klärte Janou Levels nach der ersten gefährlichen Hereingabe des FC gerade noch rechtzeitig zur Ecke (8.). Die Gastgeberinnen bemühten sich um eine Antwort, die Werkself hielt mit viel Laufarbeit in der Defensive dagegen.

Für ihren hohen Aufwand belohnten sich die Gastgeberinnen schließlich mit einem sehenswerten Treffer. Nach einer Flanke von rechts zirkelte Laura Vogt den Ball per Fallrückzieher ins like Eck (21.). Die Antwort der Werkself folgte vier Minuten später. Nach einem Rempler von Torschützin Vogt im Sechzehner zeigte Schiedsrichterin Naemi Breier auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kramer sicher und machte damit ihren ersten Pflichtspiel-Doppelpack im Bayer 04-Dress perfekt (25.).

Wiederum nur drei Minuten später setzte die Dänin Sofie Zdebel in Szene, deren Abschluss nur knapp am linken Pfosten vorbeistrich. Die Gäste blieben am Drücker, Bender drang mit Tempo in den Strafraum ein und wurde bei ihrem Schuss noch entscheidend geblockt (31.). Das Pätzold-Team gewann bis zur Pause immer mehr an Sicherheit und gestattete den Kölnerinnen kaum noch Torannäherungen.

Janou Levels

Halbzeit zwei startete ohne personelle Wechsel, aber mit Schwung. Der FC drängte nach vorne, die Bayer 04-Frauen lauerten auf Umschaltsituationen. Eine weite Flanke von Bender senkte sich aufs Tornetz (54.), viel mehr Gefahr entstand zunächst auf keiner der beiden Seiten. Kurz darauf ersetzte Vilhjalmsdottir ihre Teamkollegin positionsgetreu (62.).

Die Gastgeberinnen rissen die Partie in dieser Phase an sich und brachten die Werkself in Bedrängnis. Kramer und Co. setzten auf vereinzelte Entlastungsangriffe. Nach einer längeren verletzungsbedingten Unterbrechung wechselte Pätzold erneut, Estrella Merino Gonzalez ersetzte Menglu (70.). Der Kölner Schwung war nun weitgehend verpufft, anstelle von Torchancen sahen die Zuschauer vor allem viele Zweikämpfe.

In der umkämpften Schlussphase versuchte es zunächst Levels mit einem Distanzschuss. Quasi im Gegenzug wurde es nach einem FC-Freistoß mal wieder gefährlich vor dem Tor von Friederike Repohl (81.). Die eingewechselte Vilhjalmsdottir scheiterte anschließend aus halbrechter Position an der Kölner Torhüterin Josefine Osigus (84.). Für die letzten Minuten brachte Pätzold noch Ida Daedelow und Delice Boboy in die Partie. Kramer vergab bei einem Konter frei vor dem Tor noch die große Chance auf die Vorentscheidung (90.+2). Doch da die Gäste defensiv nichts mehr anbrennen ließen, sicherten sie sich den Derbysieg.

Heimspiel gegen Potsdam

Am Sonntag, 10. November (Anstoß: 14 Uhr), geht es für die Leverkusenerinnen mit einem Heimspiel im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den nach sieben Spieltagen noch punktlosen Aufsteiger 1. FFC Turbine Potsdam weiter. Tickets für die Partie gibt es HIER im Online-Shop von Bayer 04.

Die Statistik:

1. FC Köln: Osigus - Matysik, Vogt, Hechler (78. Degen), Gerhardt (90. Leimenstoll) - Feiersinger, Achcinska, Zeller - Donhauser (57. Wiankowska), Ziemer, Bienz (57. Billa)

Bayer 04: Repohl - Menglu (70. Merino Gonzalez), Ostermeier, Turanyi, Levels - Zdebel, Piljic - Bender (62. Vilhjalmsdottir), Kögel (90.+1 Daedelow) - Kramer, Kehrer (90.+1 Boboy)

Tore: 0:1 Kramer (2.), 1:1 Vogt (21.), 1:2 Kramer (25., Foulelfmeter)

Gelb-Rote Karte: Pätzold (90.+5, wegen Meckerns)

Gelbe Karten: Bienz, Vogt, Hechler - Zdebel, Bender, Turanyi, Kehrer

Schiedsrichterin: Naemi Breier (Zerf)

Zuschauer: 2600 im Franz-Kremer-Stadion

Ähnliche News

Gustavo Puerta
Bayer 04 - 19.04.2025

Gustavo Puerta wechselt fest zu Hull City

Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.

Mehr zeigen
Was magst du am liebsten an Deutschland? Eure Fragen an Piero Hincapie
Werkself-TV - 18.04.2025

„Was magst du am liebsten an Deutschland?“ – Fan-Fragen an Piero Hincapie

Piero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!

Mehr zeigen
Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli
Werkself-TV - 17.04.2025

Da war doch was... Dietmar Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli

Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...

Mehr zeigen
crop_20250416_VK_KOEB04_Pokal_U19_3047.jpg
U19 - 16.04.2025

8:7 in Köln - U19 gewinnt Pokalderby im Elfmeterschießen

Das war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.

Mehr zeigen