Faninfos zum Auswärtsspiel bei Hertha BSC

Am Sonntag, 7. November (Anstoß: 15.30 Uhr), ist die Werkself bei Hertha BSC gefragt. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat die Infos zum Auswärtsspiel in der Hauptstadt für euch zusammengefasst...
Hertha_BSC_Bayer04_2122.jpg

STADION

  • Vorab möchten wir jedem Bayer 04-Fan eine frühzeitige Anreise zum Olympiastadion empfehlen, denn durch die 3G-Kontrollen vor dem Stadion muss mit mehr Zeit für den Einlass gerechnet werden. Übrigens: Eine frühe Anreise wird von Hertha BSC mit einem Freigetränk belohnt (s. nächstes Bild).
  • Stadionöffnung ist um 13.30 Uhr (120 Minuten vor Spielbeginn) – Anpfiff: 15.30 Uhr.
  • Der Ticketverkauf ist bis einschließlich Sonntag, 7. November, bis Anpfiff geöffnet bzw. möglich - HIER geht's zu den Eintrittskarten.
  • In den Blöcken G.1 bis G.4 sowie H.1 und H.2 im Nordwesten des Olympiastadions befindet sich der Gästebereich. Bayer 04-Fans nutzen bitte ausschließlich den Zugang über den Einlass „Südtor“.
  • Die Mitnahme von Flaschen jeglicher Art ist nicht gestattet. Es dürfen Tetra Paks bis zu 1L (alkoholfrei) mit ins Stadion genommen werden.
  • Weitere Informationen für Gästefans sowie zum Olympiastadion findet ihr HIER.
  • Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem zu hohem Alkoholpegel oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins Olympiastadion verwehrt.
  • Hertha BSC setzt ein deutliches Zeichen gegen Rechts. Insbesondere wird Zuschauern, die Kleidung der Firma „Thor Steinar“ tragen, der Zugang zum Olympiastadion verwehrt. Des Weiteren sind Fahnen, Doppelhalter, Spruchbänder usw. mit beleidigenden Buchstabenkombinationen (z.B.: A.C.A.B. o.ä.), Wörter oder Sprüche sowie Kleidungsstücke mit diesen Aufschriften nicht gestattet.
  • Stadionordnung des Olympiastadions und von Hertha BSC
Frueher_kommen_Kaltgetraenk_abstauben_Berlin.jpgZugang_Auswaertsspiel_Berlin.jpg


HYGIENE- UND VERHALTENSREGELn

Hygiene_Startelf_Auswaertsspiel_Berlin.jpgFan_Infos_Auswaertsspiel_Berlin.jpg


EINTRITTSKARTEN / TAGESKASSE

Gäste-Tickets können bis zum Anpfiff (Sonntag, 7. November, 15.30 Uhr), über den Ticket-Webshop von Hertha BSC erworben werden. HIER geht es zum Shop.

FANUTENSILIEN

Folgende Fanutensilien sind in Berlin erlaubt:

  • 1 Megafon
  • 1 Trommel
  • 5 große Schwenkfahnen (über 2m)
  • Kleine Fahnen (max. 1,5m, Stabdurchmesser max. 2cm)
  • Banner/Zaunfahnen (solange Platz vorhanden)
  • Weitere Fanutensilien und auch Choreos müssen im Vorfeld über uns angemeldet werden
  • Die Materialtaschen können nach der Kontrolle und Durchsicht mit ins Stadion genommen werden

REISEFÜHRER FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Hertha BSC Berlin: Bundesliga Reiseführer (barrierefrei-ins-stadion.de)

  • Die Behinderten-Parkplätze befinden sich auf dem Parkplatz PO5.
  • Bei Fragen kontaktiert gerne unseren Behindertenbeauftragten Andreas „Paffi“ Paffrath (Tel.: 0214 / 8660-860).

ANREISE & PARKEN

Stadionadresse: Olympiastadion Berlin • Coubertinplatz • 14053 Berlin

- Anreise mit dem PKW

  • Aus Richtung Hamburg/Rostock: Über die A24 Richtung Berlin fahren. Am Autobahnkreuz 26-Havelland rechts halten und der Beschilderung A10 in Richtung Leipzig/Magdeburg/Potsdam folgen. Bei der Ausfahrt B5 Richtung Berlin-Spandau-Zentrum fahren. Dem Straßenverlauf bis zur Passenheimer Straße folgen. Links abbiegen in die Passenheimer Straße. Von dort rechts abbiegen in die Jesse-Owens-Alle. Weiter geradeaus fahren auf die Trakehner Allee. Das Olympiastadion Berlin befindet sich dann auf der linken Seite.
  • Aus Richtung Dortmund, Hannover/Magdeburg: Über die A2 und auf dann weiter auf der A10 Richtung Hamburg (nördlicher Berliner Ring) fahren. Ausfahrt Spandau (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Von der Heerstraße links in die Passenheimer Str. einbiegen.
  • Aus Richtung München/Nürnberg, Leipzig: Über die A9 Richtung Berlin fahren und dann weiter auf der A10 (Berliner Ring). Rechts halten, weiter auf der A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/ Berlin-Zentrum/Zehlendorf/ Potsdam-Zentrum folgen. Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm rechts halten und den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding/ Zentrum/ Messedamm ICC folgen. An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Zentrum/ Messedamm/ Messegelände ICC folgen und weiter auf Halenseestraße. Dem Straßenverlauf auf den Messedamm folgen. Links abbiegen auf die Masurenallee. Im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Der Heerstraße bis zur Flatowalle folgen und auf diese abbiegen. Das Olympiastadion Berlin liegt geradezu.

- Anreise mit dem Bus

Die Anreise mit Bussen erfolgt analog zu der Anreise mit dem Auto. Bei der Anreise aus dem Norden ist allerdings darauf zu achten, dass die Heerstraße zwischenzeitlich auf 18 Tonnen beschränkt ist. Anhand der Grafik könnt ihr sehen, wo die Gästebusse rund um das Olympiastadion nicht fahren/parken dürfen.

Bus_Auswaertsspiel_Berlin.jpg

Parkplätze

Rund um das Olympiastadion stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 7 Euro. Die Behinderten-Parkplätze befinden sich auf dem Parkplatz PO5. Ansonsten kann kostenlos entlang der Heerstraße geparkt werden.

Parkplaetze_Auswaertsspiel_Berlin.jpg

VERPFLEGUNG

Im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden und auch Kartenzahlung sowie Google Pay & Apple Pay werden akzeptiert. Es wird in allen Bereichen alkoholhaltiges Bier ausgeschenkt.

RUCKSÄCKE & TASCHEN

Es gibt eine Gepäckabgabe auf P05. Es sind lediglich Taschen bis zur Größe A4 erlaubt. Alles was größer ist und nicht mit ins Stadion darf (z.B. Rucksäcke), sollte im Bus oder Auto bleiben. Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden.

KAMERA

Die Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten (ohne Wechselobjektiv) zum privaten Gebrauch ist gestattet. Das Objektiv darf eine Brennweite von 55mm NICHT überschreiten.

BAYER 04-FANSHOPMOBIL

Auch unser Fanshopmobil von Bayer 04, an dem ihr euch mit den aktuellen Fanartikeln eindecken könnt, wird für euch vor Ort sein. Hier wird ebenso die Abholstelle für die Tickets sein, die noch von Bayer 04-Fans abgeholt werden.

Vor Ort stehen euch Andreas „Paffi“ Paffrath, Frank Linde und Moritz Bremshey als Ansprechpartner der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung - unter der Mobilfunknummer 0152 / 22 880 104 erreicht ihr uns am Spieltag. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wird durch Riccardo Bitonti vertreten sein.
Falls noch weitere Informationen folgen sollten: Auf Facebook und Instagram halten wir euch stets auf dem Laufenden.

Wir wünschen euch eine gute Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel.

Viele Grüße von der Bayer 04-Fanbetreuung senden
Paffi, Rudi, Frank und Sebo

fanbetreuung@bayer04.de
5. November 2021

Ähnliche News

U19
U19 - 25.04.2025

Achtelfinal-Heimspiel gegen Mainz: „Die Jungs haben Bock auf die Endrunde!“

Die heiße Phase in der DFB-Nachwuchsliga hat begonnen: Nach der Vor- und der Hauptrunde mit insgesamt 24 Partien wartet auf die U19 von Bayer 04 im Kampf um die Deutsche Meisterschaft nun das Achtelfinale gegen den 1. FSV Mainz 05. Vor dem Heimduell am Sonntag, 27. April (Anstoß: 11 Uhr/Eintritt frei), im Ulrich-Haberland-Stadion sprach Cheftrainer Sergi Runge über das zum richtigen Zeitpunkt gekommene Osterfest und einen ähnlichen Spielansatz der Gäste.

Mehr zeigen
U17
Jugend - 25.04.2025

Nachwuchs: U17 und U14 wollen Tabellenführung weiter festigen

Während ein paar der Leverkusener Nachwuchs-Jahrgänge aufgrund der Osterferien ein spielfreies Wochenende vor sich haben, ist die U19 im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft gefragt ist. Derweil bestreitet auch die U17 sowie die U14 ein Pflichtspiel, und die U12 ist sogar doppelt im Einsatz – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Begegnung FC Augsburg
Bundesliga - 24.04.2025

Tickets für das Heimspiel gegen den FC Augsburg

Am 31. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
04 Torschützen drehen Rückstand gegen Augsburg
Werkself-TV - 24.04.2025

Da war doch was... 04 Torschützen drehen Rückstand gegen Augsburg

Vor sechs Jahren traf Bayer 04 schon einmal am 31. Spieltag auf den FC Augsburg. Damals in der Fuggerstadt gehörte das erste Tor den Gastgebern. Den Rückstand machte die Werkself allerdings schnell wieder zunichte – und das in nur drei Minuten...

Mehr zeigen