Zurück zur Übersicht
10.03.2020Europa League

Gegner-Check: Eine Legende auf der Bank

Auf nach Schottland! Am kommenden Donnerstag, 12. März (Anstoß: 21 Uhr), gastiert Bayer 04 im Hinspiel des Achtelfinales der Europa League bei den Glasgow Rangers. Nicht nur der Klub selbst hat einen großen Namen: Auf der Bank sitzt eine absolute Fußball-Ikone – und im Kader steht der Sohn einer anderen.
crop_imago41803646h.jpg

Position

Das Erreichen des Achtelfinales stellt für die Glasgow Rangers zumindest einen kleinen Meilenstein in der bewegten Vereinsgeschichte dar: Seitdem der Traditionsverein aufgrund der Insolvenz seiner Betreibergesellschaft 2012 in die vierte schottische Liga abgestiegen war, waren die Rangers nicht mehr in die K.o.-Phase eines europäischen Wettbewerbs vorgedrungen. In dieser Saison gelang dem Team ein weiterer Schritt zurück zu alter Stärke. In der Vorrunde sicherte sich Glasgow in einer Gruppe mit Feyenoord Rotterdam, den Young Boys Bern sowie dem letzten Werkself-Gegner auf dem internationalen Parkett, dem FC Porto, Gruppenplatz eins. Gegen die Portugiesen gewannen die Rangers im heimischen Ibrox Stadium mit 2:0, auswärts gab es ein 1:1. Der Gegner in der folgenden Zwischenrunde kam ebenfalls aus Portugal: Gegen den SC Braga setzten sich die Schotten mit zwei Siegen (3:2, 1:0) souverän durch. Diesem Wettbewerb gilt im Verein derzeit die volle Konzentration – denn die Endplatzierung in der Liga steht drei Spieltage vor Schluss schon fest. Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren werden die Rangers auf Rang zwei einlaufen – hinter Stadtrivale Celtic Glasgow, auf den man am kommenden Sonntag im legendären „Old Firm“ trifft.

Personal

Der bekannteste Akteur bei den Rangers sitzt zweifellos auf der Trainerbank. Steven Gerrard führte den FC Liverpool 2005 als Kapitän zum Gewinn der Königsklasse, ist nicht nur bei den Reds sondern überall auf der Insel eine Ikone des Sports. Im Sommer 2018 trat der ehemalige Mittelfeldspieler in Glasgow seine erste Station als Profitrainer an und sorgte in dieser Saison für das achtbare Abschneiden in der Europa League.

Neben Gerrard findet sich im Aufgebot der Rangers aber noch ein weiterer großer Name des internationalen Fußballs – wenn auch „nur“ der Familienname. Offensivmann Ianis Hagi ist der Sohn der rumänischen Spielmacher-Legende Gheorge Hagi. Bereits im vergangenen Sommer sorgte er bei der U21-Europameisterschaft für Furore, im Winter wechselte er auf Leihbasis vom KRC Genk nach Schottland und glänzte beim Sechzehntel-Finale gegen Braga gleich mit einem Doppelpack im Hinspiel.

Der mit Abstand beste Torschütze des Wettbewerbs auf Seiten der Rangers ist jedoch Stürmerstar Alfredo Morelos. Alleine in der Gruppenphase gelangen dem Kolumbianer sechs Tore in sechs Spielen – eine stolze Quote für den Stürmer, auf den die Werkself sicher ein Auge haben muss. Im Rückspiel gegen Braga fehlte Morelos gelb-gesperrt, für die Spiele gegen Bayer 04 steht er aber wieder Verfügung.

Probleme

Auf seinen Sturmpartner wird Morelos im Hinspiel gegen die Werkself verzichten müssen. Der langjährige englische Nationalspieler Jermain Defoe, inzwischen 37 Jahre alt, ist in der schottischen Liga bester Torschütze des Teams, wird am Donnerstag aber wegen Wadenproblemen passen müssen. Allerdings: Der Routinier war in der laufenden Saison fast ausschließlich „Liga-Stürmer“ und in der Europa League nur einmal zum Einsatz gekommen. Schmerzhafter könnten da die Ausfälle von Kapitän James Travernier und Mittelfeldmann Ryan Jack werden. Die beiden Leistungsträger sind aufgrund von Knieproblemen fraglich, Gerrard verkündete zuletzt aber: „Bei den beiden gibt es eine Chance, dass sie spielen.“ Definitiv ausfallen wird in Innenverteidiger Filip Helander (langwierige Fußverletzung) – ein weiterer Spieler, der eigentlich zur Stammelf gehört.

crop_imago47023540h.jpg
Ianis Hagi läuft seit Ende Januar für die Glasgow Rangers auf.

Potenzial

Der Verein befindet sich nach dem Zwangsabstieg 2012 auf dem besten Weg zurück zu alter Stärke. Die Rangers haben in Gerrard einen namhaften Trainer an der Seitenlinie und dazu einige Spieler im Aufgebot, die ein großes Entwicklungspotenzial aufweisen: Hagi (21) und Morelos (23) haben sich in Glasgow bereits ins Visier größerer Klubs gespielt – ebenso wie Offensivmann Ryan Kent (23), den die Rangers im letzten Sommer vom FC Liverpool verpflichtet haben. Die Voraussetzungen, sich in den kommenden Jahren wirtschaftlich wie sportlich wieder auf dem hohen Level der Vergangenheit zu präsentieren, sind definitiv geschaffen worden.

Prognose

Die Rangers können sich in dieser Saison quasi komplett auf die Europa League fokussieren – und nicht nur das macht sie zu einem gefährlichen Gegner. Zwar geht Bayer 04 als Favorit ins Rennen, doch die Schotten werden der Werkself mit ihrer Laufstärke, Zweikampfhärte und Intensität sicherlich alles abverlangen.

Ähnliche News

Kids-PK
Fußballschule - 23.04.2025

Torwart-Duo Hradecky und Schlich bei Kinder-PK der BarmeniaGothaer

Zwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.

Mehr zeigen
Training am 22.04.2025
Bayer 04 - 22.04.2025

„Saison so erfolgreich wie möglich beenden“: Werkself in Trainingswoche vor #B04FCA gestartet

Nach der Rückreise aus Hamburg und einem trainingsfreien Ostermontag arbeiteten die Werkself-Profis am Dienstagvormittag wieder auf dem Trainingsplatz an der BayArena. Im Anschluss an die Einheit gab sich Amine Adli in einer Medienrunde kämpferisch im Hinblick auf die verbleibenden vier Partien, darunter das kommende Heimspiel gegen den FC Augsburg (Samstag, 26. April, 15.30 Uhr): „Wir werden alles geben, um die Saison so erfolgreich wie möglich zu beenden!“

Mehr zeigen
Janou Levels
Frauen - 22.04.2025

Janou Levels wechselt zum VfL Wolfsburg

Außenverteidigerin Janou Levels wird Bayer 04 Leverkusen am Saisonende verlassen. Die 24-Jährige macht von ihrer Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg. Dort unterschrieb sie einen Dreijahresvertrag.

Mehr zeigen
Laureus Awards
Bayer 04 - 21.04.2025

Carro und Rolfes bei Laureus World Sports Awards 2025 in Madrid

Nach der historisch erfolgreichsten Saison der Klub-Geschichte im vergangenen Jahr steht die Werkself bei den Laureus World Sports Awards 2025 in der Kategorie „Laureus World Breakthrough of the Year“ zur Wahl. Bei der Preisverleihung am heutigen Montag, 21. April, vertreten die Bayer 04-Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes den Deutschen Doublesieger vor Ort im eindrucksvollen Palacio de Cibeles in Madrid. Als Moderator fungiert der Hollywood-Schauspieler und -Filmproduzent Andy Garcia.

Mehr zeigen
Endstand im Millerntor-Stadion
Bundesliga - 21.04.2025

Werkself Nachdreher zu #FCSPB04: „Darauf fokussieren, was wir besser machen können“

Zwar ist Bayer 04 inzwischen seit 32 Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen (zweitlängste Serie der Bundesliga-Historie), nach dem 1:1-Remis beim FC St. Pauli übten Spieler und Trainer aber Selbstkritik. „Die Leistung, die wir bringen, ist einfach nicht gut genug“, betonte im Nachgang etwa Torschütze Patrik Schick. Der Werkself Nachdreher zur Sonntagabend-Partie im Millerntor-Stadion.

Mehr zeigen