Zurück zur Übersicht
9.11.2023Europa League

1:0 gegen Qarabag Agdam – Werkself zieht in die K.-o.-Runde ein

Zäher Start, furioses Ende: Die Werkself hat im vierten Gruppenspiel der UEFA Europa League 1:0 (0:0) bei Qarabag Agdam gewonnen und steht damit in der K.-o.-Runde des internationalen Klubwettbewerbs. Die umkämpfte Partie in Aserbaidschans Hauptstadt Baku gegen druckvoll agierende Gastgeber entschied Victor Boniface vom Elfmeterpunkt nach VAR-Eingriff in der Nachspielzeit.
crop_20231109_JS_QARB04_MD_EL_3176.jpg

Im Vergleich zum 3:2-Erfolg in Sinsheim am 10. Bundesliga-Spieltag veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startformation auf sechs Positionen: Unter anderem begann zwischen den Pfosten Matej Kovar anstelle von Lukas Hradecky. Außerdem neu waren Piero Hincapie,  Josip Stanisic, Nathan Tella, Robert Andrich und Amine Adli vor einer lautstarken Kulisse im Tofiq Bahramov Stadion, in dem zunächst die Gastgeber mit ordentlich Tempo den Ton angaben. Mit zunehmender Spielzeit fanden allerdings auch die Leverkusener vermehrt den Weg in die gegnerische Hälfte. Nach elf Minuten brachte erstmals Alejandro Grimaldo auf links Tempo rein und sah in der Folge den im Zentrum einlaufenden Florian Wirtz. Andrey Lunev kam jedoch beim finalen Pass dazwischen und bereinigte so die erste nennenswerte Aktion der Partie (11.). Danach dauerte es nur eine Minute, dann traten auch die Aserbaidschaner erstmals - in Person von Yassine Benzia - an der Strafraumgrenze vor dem Tor in Erscheinung, sein Ball flog aber einen Meter am Kasten vorbei.

Umkämpfte erste Hälfte

Die erste Hälfte gestaltete sich mit fortschreitender Spieldauer ausgeglichen, beide Teams konzentrierten sich vorwiegend auf das Verteidigen, suchten gleichzeitig aber auch den Weg durch die Defensivreihen - fanden diesen jedoch nur selten. Die beste Gelegenheit auf Seiten von Bayer 04 bot sich Piero Hincapie per Kopf nach einem von Grimaldo von links gestoßenen Eckball, abermals kann der ehemalige Werkself-Torwart Lunev jedoch entschärfen (23.). Für Qarabag ergab sich die größte Gelegenheit des ersten Abschnitts in Minute 38: Nach einem Ballverlust von Jonathan Tah im Aufbauspiel lief Juninho alleine in Richtung Matej Kovar, im letzten Moment störte Hincapie den Mittelstürmer aber noch, sodass sein Schlussmann problemlos den Ball abfing. So ging es torlos in die Halbzeitpause.

Grimaldo Hereingabe

Boniface bringt entscheidung vom Punkt

Auch in Durchgang zwei verlief das Spielgeschehen zäh und zerfahren. Die Gäste agierten zwar bemüht, oft aber auch zu ungefährlich - was vor allem der hochkonzentrierten Mannschaft Qarabags geschuldet war. Nur vereinzelt ergaben sich klare Chancen für beide Teams - so zwischen der 65. und 68. Minute: Qarabags Elvin Jafarguliyev setzte seinen Kopfball über die Querlatte, drei Minuten später bediente der eingewechselte Jonas Hofmann auf der Gegenseite seinen Mitspieler Victor Boniface. Dessen Schuss konnte Lunev abwehren. Eine weitere Großchance für Qarabag hatte Juninho auf dem Fuß, er schoss aber seinen Teamkollegen Abdellah Zoubir an (75.).

Furios wurde es erst in der Schlussphase des Spiels, in der Boniface noch zu zahlreichen Gelegenheiten kam. Unter anderem vergab er per sehenswertem Fallrückzieher knapp (86.). So sah alles nach einem torlosen Remis aus - bis zur vierten Minute der Nachspielzeit. Grimaldo köpfte Qarabags Maksim Medvedev an den ausgestreckten Arm, nach eigener Ansicht der Videobilder entschied Schiedsrichter Craig Pawson auf Strafstoß für Bayer 04. Diesen verwandelte Boniface eiskalt ins rechte Eck. Damit war der vierte Sieg im vierten Gruppenspiel perfekt - und ein weiterer Rekord aufgestellt. Die Werkself gewann erstmals in der Klubgeschichte vier Europapokalpartien in Folge.

Tah am Ball

Ausblick: zu hause gegen union

Der Bayer 04-Tross reist am Freitag, 10. November, zurück nach Leverkusen. Dann geht es in den Endspurt: Vor der anstehenden Länderspielphase ab kommender Woche steht für die Werkself am Sonntag, 12. November, noch der 11. Bundesliga-Spieltag an. Der 1. FC Union Berlin ist zu Gast in der BayArena, los geht es um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Qarabag Agdam: Lunev (85. Gugeshashvili) Vesovic (83. Medvedev), Mustafazada, Medina, Jafarguliyev (89. Hüseynov) Julio Romao, M. Jankovic, L. Andrade (83. P. Andrade), Benzia (83. Bayramov), Zoubir Juninho

Bayer 04: Kovar – Stanisic, Tah, Hincapie – Tella (61. Frimpong), Xhaka, Andrich, Grimaldo – Adli (61. Hofmann), Wirtz (90.+7 Hlozek) – Boniface

Tor: 1:0 Boniface (90.+4)

Gelbe Karten: Medina, Vesovic, Gugeshashvili, Bayramov - Wirtz, Xhaka, Hofmann

Schiedsrichter: Craig Pawson (England)

Zuschauer: 31.200 (ausverkauft) im Tofiq Bahramov Stadion in Baku

Ähnliche News

SC Freiburg gegen Bayer 04
Bundesliga - 15.04.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim SC Freiburg

Am 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Stadtteilspieltag Steinbüchel
Fans - 15.04.2025

Steinbüchel im Fokus: Der letzte Stadtteilspieltag der Reihe steht bevor!

Die Stadtteilspieltage gehen in die letzte Runde – und Steinbüchel macht den krönenden Abschluss! Auch beim finalen Spieltag dieser besonderen Aktionsreihe steht der Zusammenhalt zwischen Bayer 04 und der Stadt Leverkusen im Mittelpunkt. Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Steinbüchel warten dabei gleich mehrere Highlights.

Mehr zeigen
U19 von Bayer 04
U19 - 15.04.2025

DFB-Nachwuchsliga: U19 empfängt im Achtelfinale den 1. FSV Mainz 05

Nach dem überzeugenden Gruppensieg in der Hauptrunde (Liga A) steht der nächste Gegner in der DFB-Nachwuchsliga fest: Im Achtelfinale, das wie alle K.-o.-Runden ohne Rückspiel ausgetragen wird, empfängt die U19 von Bayer 04 am Sonntag, 27. April (Anstoß: 11 Uhr), im Ulrich-Haberland-Stadion den 1. FSV Mainz 05.

Mehr zeigen
1:1 im Derby - Frauen verpassen Belohnung | 19. Spieltag
Werkself-TV - 14.04.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 1:1-Unentschiedens gegen den 1. FC Köln

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 1:1-Unentschiedens der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Köln am 19. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/25.

Mehr zeigen
Das Meister-Re-Live gegen Werder Bremen mit Werkself-Radio-Kommentar | Ein Jahr „Deutscher Meister SVB!“
Werkself-TV - 14.04.2025

Meister-Re-Live: Der 5:0-Sieg gegen den SV Werder Bremen mit Werkself-Radio-Kommentar

Werkself-TV zeigt den historischen 5:0-Sieg von Bayer 04 gegen den SV Werder Bremen am 29. Spieltag der Bundesligasaison zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft club-exklusiv mit dem Werkself-Radio-Kommentar in voller Länge re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied