Zurück zur Übersicht
13.10.2022Champions League

Werkself Nachdreher zu #B04FCP: Intensive Partie ohne Zählbares

Unglückliche Niederlage: Am Mittwochabend, 12. Oktober, unterlag die Werkself im 4. Gruppenspiel der UEFA Champions League 2022/23 dem FC Porto mit 0:3 (0:1). Mit einem verschossenen Strafstoß, einem zurückgenommenen Treffer sowie zwei Elfmeter-Gegentoren verlief das Duell gegen den portugiesischen Meister dabei mehr als ungünstig...
crop_20221012_NB_CL_B04_Gegen_Porto_53409.jpg

Zusammenfassung: Von Beginn an unglücklich

Das Spiel hätte ungünstiger nicht starten können: Schon in der 6. Minute gingen die Gäste aus Portugal in Führung. Die bessere Mannschaft vor sowie nach dem Rückstand war jedoch das Team von Cheftrainer Xabi Alonso, das sich von der Führung des FC Porto daher unbeeindruckt zeigte und weiterhin Druck machte. In der 16. Minute hätte sich die Werkself dann belohnen und das Spiel schnellstmöglich auf Null stellen können, doch Kerem Demirbay vergab den Elfmeter für Schwarz-Rot. Auch die folgenden guten Möglichkeiten von Mitchel Bakker und Amine Adli sollten nicht von Erfolg gekrönt sein. Adli hatte mit seinem Schuss sogar ins Netz getroffen, doch der Unparteiische István Kovács nahm den Treffer aufgrund eines vorausgegangenen Handspiels von Patrik Schick zurück. So kam es wie es kommen sollte, und die Tore fielen auf Seiten der Portugiesen: Mehdi Taremi schraubte das Ergebnis per Elfmeter-Doppelpack in den Minuten 54 und 64 auf 3:0 aus Sicht der Gäste hoch. Gegen den an diesem Abend eiskalten FC Porto und den schier unüberwindbaren Schlussmann Diogo Costa gab es allerdings kein Vorbeikommen. Die zahlreichen Möglichkeiten von Schwarz-Rot blieben vom Torerfolg ungekrönt, und so stand am Ende ein 0:3 auf der Anzeigetafel.

Stimmen: „Gnadenlos und undankbar“

„In der Höhe unverdient, bilanzierte Kapitän Lukas Hradecky das Resultat nach Abpfiff. Der Torhüter ergänzte: „Jeder hat am Spielverlauf gesehen, dass das Spiel höchst unglücklich war. Wir haben in dieser Saison einfach die Schwierigkeit, uns die Erfolge am Ende auch zu holen. Fußball ist manchmal gnadenlos und undankbar - so auch heute. Jetzt geht es mit harter Arbeit weiter!“

crop_20221012_NB_CL_B04_Gegen_Porto_53464.jpg

Xabi Alonso äußerte sich nach seinem Trainer-Einstand in der Königsklasse ebenso und blickte bereits nach vorn: „Wir haben im Spiel gegen den FC Porto gesehen, dass man sich in diesem Wettbewerb keine Fehler in den wichtigen Momenten leisten darf. Wir müssen die Partie jetzt zunächst analysieren, aber danach auch hinter uns lassen und weitermachen. Die Partien gegen Atlético Madrid und den FC Brügge sind Finalspiele, wenn wir noch ins Achtelfinale einziehen wollen.

Personal: Wendell-Ehrung vor Anpfiff

Neben Chefcoach Xabi Alonso, der seine Trainerpremiere in der Königsklasse feierte, betrat in der 57. Minute Paulinho das Feld, der damit zu seinem ersten Einsatz in dieser Champions-League-Saison kam. Für Charles Aránguiz war es die erste Partie in der laufenden Königsklassen-Spielzeit, die der Chilene über die komplette Lauflänge absolvierte.

Eine besondere Ehrung erhielt Portos Wendell: Der Ex-Werkelf-Profi wurde am Abend kurz vor dem Aufwärmen der beiden Mannschaften von Fernando Carro, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Bayer 04, sowie Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes für seine langjährigen Dienste im Dress von Schwarz-Rot geehrt. Der brasilianische Linksverteidiger spielte von 2014 bis 2021 unterm Bayer-Kreuz und kam dabei auf wettbewerbsübergreifend 250 Einsätze. In dieser Zeit konnte Wendell auch sein Debüt in der Champions League sowie der Europa League feiern. Zum Einsatz gekommen ist der 29-Jährige im Rückspiel gegen Bayer 04 allerdings nicht.

Statistik: Erneut in allen Belangen dominant

Wie bereits beim 4:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 am vergangenen Wochenende, gewann Schwarz-Rot auch im Duell mit dem portugiesischen Meister den Statistikvergleich. Belohnen konnte sich der Werksklub dieses Mal jedoch nicht. Mehr als dreimal so viele Torschüsse (17 zu 5), fast doppelt so viele gespielte Pässe (617 zu 346), die bessere Passquote (88% zu 77%) sowie der deutlich überwiegende Ballbesitz-Anteil (65% zu 35%) - die Statistik spricht für sich, das Ergebnis lautet 0:3.

crop_20221012_JS_CL_B04_SCP_1774.jpg

Presseschau: Ein „Abend zum Vergessen

Mit den Worten „Bittere 0:3-Niederlage gegen den FC Porto“, titelte die Rheinische Post nach dem Spiel. Der Kölner Stadt-Anzeiger sprach angesichts des glücklosen Verlaufs der Partie von einem „Abend zum Vergessen“ und sah die Probleme in der „Fehlerhaftigkeit an und in beiden Strafräumen“. Die Bild-Zeitung brachte es wie folgt auf den Punkt: Elfer-Fiasko lässt Alonso verzweifeln.

Ausblick: Zu Gast in Frankfurt

Als nächstes geht es für die Werkself in der Bundesliga zur Sache: Am 10. Spieltag gastiert die Alonso-Auswahl bei Eintracht Frankfurt. Das Duell mit den Adlerträgern steigt am kommenden Samstag, 15. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), im Deutsche Bank Park.

Ähnliche News

Human Table Soccer
Frauen - 29.04.2025

Signierte Frauen-Trikots gewinnen! Familien-Spieltag beim Heimspiel gegen Leipzig

Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.

Mehr zeigen
U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen