Zurück zur Übersicht
7.11.2019Champions League

Presseschau: „Der ersehnte große Sieg“

„Großer Wille“, ein starker Rückkehrer - und mal wieder ein Eigentor. So sahen die Berichterstatter das 2:1 der Werkself gegen Atletico Madrid.
crop_20191106_Schueler_B04_Atleti_4063.jpg

 „Der ersehnte große Sieg“ titelt der Kölner Stadt-Anzeiger und spricht von einem „Lebenszeichen auf der größten Bühne des Fußballs“. „Ein 2:1 (1:0)-Sieg gegen Atletico, der Leverkusen gute Chancen aufs Überwintern in der Europa League eröffnet und die zumindest theoretischen auf das Achtelfinale der Königsklasse wahrt.“ Dabei sei besonders hoch anzurechnen, dass die Werkself gegen den spanischen Spitzenklub gleich zwei Treffer erzielte: „Überhaupt ein Tor gegen die spanischen Defensivkünstler von Trainer-Vulkan Diego Simeone zu erzielen, ist eine Rarität. Seit dem 21. September und bis zum Duell mit Leverkusen kassierte Atletico in zehn Spielen gerade einmal drei Gegentore – und nie mehr als eines pro Partie.“ Lob verteilt das Blatt unter anderem an Startelf-Rückkehrer Charles Aránguiz: „Die Präsenz von Aránguiz machte sich im Spiel der Werkself schnell bemerkbar“, der Chilene sei „direkt wieder Dreh-und Angelpunkt des Bayer-Spiels“ gewesen.

„Wichtiger Faktor“, „Motor der Schaltzentrale“: Lob für Rückkehrer Aránguiz

Die BILD schreibt „Leverkusen träumt von Gruppen-Wunder“ und macht auf eine kuriose Statistik aufmerksam: „Das 1:0 (41./Thomas) ist wettbewerbsübergreifend bereits das sechste Eigentor, von dem Bayer profitiert.“ Wie der KStA hebt die BILD ebenfalls Aránguiz als „ganz wichtigen Faktor gegen Atletico“ hervor.

Auch der kicker hat eine starke Leistung des Mittelfeldmanns gesehen und kürt ihn sogar zum „Spieler des Spiels“: „Motor der Leverkusener Schaltzentrale war Charles Aránguiz. Er überzeugte mit vielen klaren Aktionen, hielt das Mittelfeld dicht, auch bei Atleticos Offensivbemühungen nach dem 2:0.“ In seiner Spiel-Analyse kommt das Fachblatt zu dem Fazit: „Bayer war klar dominierend, siegte mit großem Willen hochverdient.“ Zentral seien aber auch die zahlreichen gefährlichen Eckbälle gewesen: „Besonders auffällig war, wie sehr Bayer die Spanier immer wieder mit direkt auf den ersten Pfosten geschlenzten Eckbällen in Bedrängnis brachte“, schreibt die Online-Ausgabe des kicker. „So fiel das 1:0 durch Thomas‘ Eigentor, aber auch bei gleich vier weiteren Gelegenheiten brannte es nach Eckbällen lichterloh im ansonsten so gut behüteten Madrider Strafraum.“

Vollands „gekonntes“ Tor mit rechts

Laut der Rheinischen Post habe das 1:0 für eine „verdiente Pausenführung der Hausherren“ gesorgt. „Das Bosz-Team war auch nach Wiederanpfiff tonangebend und baute seine Führung aus“, analysiert das Blatt weiter. „Volland, der den verletzen Lars Bender als Kapitän vertrat, nutzte einen seltenen Stellungsfehler von Mario Hermoso und verwandelte mit seinem schwächeren rechten Fuß gekonnt zum 2:0. Die Flanke hatte der erneut auffällige Karim Bellarabi gegeben.“

Ärgerlicher Anschlusstreffer - Hradecky rettet spät den Sieg

Die hitzige Schlussphase brachte dann nicht nur einen Platzverweis für Nadiem Amiri mit sich, sondern auch den Anschlusstreffer der Gäste.  „Ärgerlich war das 2:1 von Alvaro Morata (90.+4), weil Madrid durch das 1:0 im Hinspiel den direkten Vergleich gewonnen hat“, weiß die Kölnische Rundschau, die aber auch darauf aufmerksam macht, dass es noch schlimmer hätte kommen können: „Zum Glück verhinderte dann Bayer-Keeper Lukas Hradecky in der letzten Sekunde noch Moratas zweiten Treffer.“

Auch der Express stellt Hradeckys Großtat heraus: „Am Ende rettete bei Leverkusener Unterzahl Torwart Hradecky den Erfolg der Werkself, als er in der letzten Aktion des Spiels einen Schuss von Morata abwehrte.“  So aber sei der erste Sieg in der Königsklasse in der laufenden Saison perfekt gewesen und das Blatt richtete den Blick nach vorne: Die Werkself könne sich „sogar wieder Hoffnungen auf das Achtelfinale machen. Bayer müsste dafür seine beiden ausstehenden Spiele gegen Lokomotive Moskau und gegen Juventus Turin gewinnen und zudem auf weitere Ausrutscher der Spanier hoffen.“

sky_1910_gratis_300x250.jpg

Ähnliche News

Human Table Soccer
Frauen - 29.04.2025

Signierte Frauen-Trikots gewinnen: Familien-Spieltag beim Heimspiel gegen Leipzig

Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.

Mehr zeigen
U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen