Ab dieser Saison gehen 36 statt wie zuvor 32 Klubs in der Königsklasse an den Start. Die bisherige Gruppenphase wird durch eine Ligaphase ersetzt, die durch eine Gesamttabelle aller 36 teilnehmenden Klubs abgebildet wird. In der Ligaphase trifft jede Mannschaft jetzt auf acht unterschiedliche Gegner. Gegen jeden Gegner wird lediglich ein Heim- oder ein Auswärtsspiel ausgetragen. Diese Gegner werden im Rahmen der Auslosung der Ligaphase am Donnerstagabend ermittelt.
Aus den Ergebnissen dieser acht Spieltage der Ligaphase ergibt sich eine Abschlusstabelle. Die besten acht Teams aus dieser Abschlusstabelle ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Die weiteren acht Startplätze für das Achtelfinale werden in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel ermittelt. In dieser treten die Mannschaften der Plätze neun bis 16 gegen die Teams der Plätze 17 bis 24 an. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 der Gesamttabelle scheiden aus der Champions League und damit aus dem internationalen Geschäft direkt aus, einen Wechsel in die UEFA Europa League wie in den Vorjahren gibt es nicht mehr.
Die acht Klubs, die sich in der Play-off-Runde durchsetzen, vervollständigen das Achtelfinale. Auf wen die besten acht Teams der Abschlusstabelle treffen, entscheidet das Los. Die Achtelfinals werden in Hin- und Rückspiel ausgetragen, wobei die besten acht Teams der Abschlusstabelle im Rückspiel Heimrecht haben. Ab dem Achtelfinale wird die Champions League also im gewohnten Format fortgeführt.
Bei der Auslosung der Ligaphase werden die 36 teilnehmenden Klubs gemäß dem UEFA-Klubkoeffizienten in vier Lostöpfe aufgeteilt, wobei Bayer 04 in Lostopf 2 ist. Die Werkself wird, wie jeder andere Klub, auf jeweils zwei Teams aus allen vier Töpfen treffen.
Jeder Klub wird bei der Auslosung einmal manuell aus dem Lostopf gezogen, anschließend errechnet eine Computer-Software die acht Gegner sowie, ob die Duelle heim oder auswärts stattfinden. Duelle zwischen zwei Klubs aus dem gleichen Land sind in der Ligaphase nicht möglich.
Der genaue Zeitplan der Ligaphase inklusive Terminen und Anstoßzeiten ergibt sich nicht direkt aus der Auslosung, sondern wird voraussichtlich am Samstag, 31. August, durch die UEFA bekannt gegeben.
Topf 1:
Real Madrid
Manchester City
FC Bayern München (nicht möglich)
Paris Saint-Germain
FC Liverpool
Inter Mailand
Borussia Dortmund (nicht möglich)
RB Leipzig (nicht möglich)
FC Barcelona
Topf 3:
Feyenoord Rotterdam
Sporting Lissabon
PSV Eindhoven
Dinamo Zagreb
FC Salzburg
OSC Lille
Roter Stern Belgrad
BSC Young Boys
Celtic Glasgow
Topf 2:
Bayer 04 Leverkusen
Atletico Madrid
Atalanta Bergamo
Juventus Turin
Benfica Lissabon
FC Arsenal
FC Brügge
Schachtar Donezk
AC Mailand
Topf 4:
Slovan Bratislava
AS Monaco
Sparta Prag
Aston Villa
FC Bologna
FC Girona
VfB Stuttgart (nicht möglich)
SK Sturm Graz
Stade Brest
Durch die Qualifikation der Lizenzmannschaft für die UEFA Champions League geht Bayer 04 automatisch auch in der UEFA Youth League an den Start. Bei dem internationalen Wettbewerb für A-Junioren werden die ersten sechs Spieltage analog zur Königsklasse ausgetragen: Der Nachwuchs des deutschen Doublesiegers trifft heim und auswärts jeweils auf die gleichen Klubs wie die Werkself. Einziger Unterschied: In der Youth League werden die Spieltage 7 und 8 der Champions League - die im neuen Kalenderjahr stattfinden - ersatzlos gestrichen. In dem Nachwuchs-Wettbewerb werden somit lediglich die ersten sechs Spieltage ausgetragen. Im Anschluss an die Ligaphase werden dieser Champions-League-Weg und der sogenannte Meister-Weg, in dem alle europäischen Landesmeister an den Start gehen, in der K.-o.-Phase zusammengeführt. Von dort an werden die Gegner in der Youth League sportlich ermittelt und ergeben sich nicht mehr, wie zuvor in der Ligaphase, durch die Champions-League-Auslosung.
Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Alexander Blessin und Xabi Alonso...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Zu Gast in Hamburg: Im Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags 2024/25 tritt die Werkself am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion an. Alle Infos zur Partie mit dem Tabellen-15. gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenDer kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.
Mehr zeigen