Dank des 3:1-Sieges beim VfB Stuttgart am vergangenen Freitagabend hielten die Münchner als Bundesliga-Spitzenreiter die Werkself als Zweiten weiterhin auf Acht-Punkte-Distanz. Mit dem Erfolg bei den Schwaben fuhr das Team von Trainer Vincent Kompany nach dem 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt die nächsten Big Points in der Liga ein. Dabei waren die Bayern im Südgipfel alles andere als gut gestartet. „Die erste halbe Stunde war Stuttgart klar besser“, gestand Kompany.
So ging auch die Führung der Gastgeber durch einen Distanzschuss absolut in Ordnung. Die Bayern kamen allerdings noch unmittelbar vor dem Pausenpfiff durch Michael Olise zum Ausgleich. In der zweiten Hälfte sorgte Leon Goretzka für die Führung (64.), Kingsley Coman machte in der 90. Minute mit dem 3:1 alles klar für die Gäste. „Wir haben daran geglaubt, dass wir das Spiel drehen können“, sagte Kapitän Manuel Neuer und hob den Teamgeist hervor: „Das haben wir uns als Mannschaft erarbeitet.“ Auch Vincent Kompany lobte die Seinen: „Wir sind im Spiel gewachsen, und in der zweiten Halbzeit waren wir sehr oft gefährlich. So laufen solche Spiele manchmal. Am Ende haben wir stark verteidigt und viel Charakter gezeigt, mit dem man etwas gewinnen kann.“
Vor der Partie in Stuttgart hatte der FC Bayern seinen 125. Geburtstag auf dem Paulaner Nockherberg in München mit zahlreichen Klublegenden und viel Prominenz aus Sport, Politik und Kultur gefeiert. Und es passte in diesen Rahmen, dass Präsident Herbert Hainer einen neuen Rekord verkünden durfte: Der FC Bayern hat die Marke von 400.000 Mitgliedern durchbrochen und ist damit wieder der mitgliederstärkste Sportverein der Welt, knapp vor Benfica Lissabon. Positives konnten die Münchner zuletzt auch in puncto Personalplanung vermelden: Die Verträge mit den Leistungsträgern Alphonso Davies, Jamal Musiala und Manuel Neuer konnten alle vorzeitig verlängert werden. Der Bayern-Torhüter steht am Mittwoch gegen Bayer 04 vor seinem 150. Champions-League-Spiel. Damit wäre er nach Iker Casillas (177 Einsätze) erst der zweite Torhüter, der diese Marke in der Königsklasse erreicht.
In den Play-offs der UEFA Champions League hatten sich die Bayern gegen Celtic Glasgow nach hartem Kampf durchgesetzt. Nach dem 2:1-Auswärtserfolg in Schottland reichte zu Hause ein mühsames 1:1, um das Achtelfinale zu erreichen. Joker Alphonso Davies bewahrte seinen Klub mit seinem Treffer zum Ausgleich in der vierten Minute der Nachspielzeit vor der Verlängerung und bescherte den Bayern den Einzug in die Runde der letzten 16 Teams. Zuvor waren die Münchner in der Ligaphase des Wettbewerbs nach den Spielen gegen Dinamo Zagreb (9:2), Aston Villa (0:1), FC Barcelona (1:4), Benfica Lissabon (1:0), Paris St. Germain (1:0), Schachtar Donezk (5:1), Feyenoord Rotterdam (0:3) und Slovan Bratislava (3:1) auf Platz zwölf gelandet, der den Gang über die Play-offs nötig machte.
Nun treffen die Bayern am Mittwoch bereits zum vierten Mal in dieser Saison auf die Werkself, gegen die sie bis dato noch nie in einem internationalen Wettbewerb gespielt haben. In den ersten drei Duellen zwischen beiden Teams gab es in der Bundesliga zwei Remis (1:1; 0:0) und im Achtelfinale des DFB-Pokals einen Sieg für Schwarz-Rot in München (1:0). Für die Bayern war dies die einzige Heim-Niederlage im bisherigen Saisonverlauf. Und auch beim 0:0 vor gut zwei Wochen in der BayArena waren sie einer Niederlage sehr nahe. Bayer 04 dominierte die Partie, vergab zahlreiche gute Chancen und hatte Pech mit zwei Aluminiumtreffern. Die Gäste hingegen brachten während des gesamten Spiels keinen einzigen Schuss aufs Leverkusener Tor.
Für das Achtelfinal-Hinspiel in der Königsklasse gegen Bayer 04 muss Bayern-Coach Vincent Kompany definitiv auf Torhüter Daniel Peretz (Nierenquetschung) verzichten. Der ehemalige Werkself-Spieler Josip Stanisic wurde hingegen nach überstandener Magen-Darm-Grippe bereits in Stuttgart für ein paar Minuten eingewechselt. Joshua Kimmich, der dort wegen einer Sehnenreizung passen musste, dürfte am Mittwoch wieder in die Startelf zurückkehren. Ein Fragezeichen steht noch hinter den Einsätzen von Verteidiger Sacha Boey und Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlovic, die in Stuttgart beide krankheitsbedingt fehlten.
Wer auch immer für die Bayern auf dem Platz stehen wird: „Wir gehen positiv ins Spiel gegen Leverkusen, haben Frankfurt mit 4:0 geschlagen und jetzt 3:1 in Stuttgart gewonnen – etwas Besseres kann nicht passieren“, sagt Manuel Neuer. Der Kapitän weiß jedoch auch: „Was in der Champions League auf uns wartet, ist nochmal ein anderes Kaliber. Aber wir freuen uns auf die Spiele.“
Am 31. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenVor sechs Jahren traf Bayer 04 schon einmal am 31. Spieltag auf den FC Augsburg. Damals in der Fuggerstadt gehörte das erste Tor den Gastgebern. Den Rückstand machte die Werkself allerdings schnell wieder zunichte – und das in nur drei Minuten...
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenZwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.
Mehr zeigen