Geleitet wird die Begegnung von einem schottischen Schiedsrichtergespann mit Hauptreferee William Collum. Hier gibt es alles weitere Wissenswerte vor #B04atleti:
Dass die Spanier als zweimaliger Königsklassen-Finalist in den vergangenen drei Jahren als ausgewiesener Favorit heute Abend in die BayArena kommen, steht außer Zweifel. Ebenso allerdings, dass Bayer 04 mit viel Vorfreude und Selbstvertrauen in das Duell mit den Rojiblancos geht, wie auch Michael Schade deutlich macht. „Mit der Achtelfinal-Teilnahme hat unsere junge Mannschaft bereits Großartiges erreicht, aber jetzt wollen wir mehr. Das Ziel ist das Viertelfinale – egal wie stark Atlético auch ist“, sagt der Geschäftsführer.
An der Linie gibt er gern mal den Wüterich bei den Spielen von Atlético, in der Pressekonferenz am Vorabend äußerte sich Diego Simeone indes voller Respekt vor dem Gastgeber. „Es wird nicht einfach für uns, Bayer 04 verfügt über ein gutes Team, das zuletzt Selbstvertrauen gesammelt hat. Havertz und Brandt sind sehr schnell, und auf Chicharito muss man immer aufpassen, er ist schwer zu fassen“, sagte Madrids Trainer. Der Argentinier traf nicht nur vor zwei Jahren als Coach schon einmal im Achtelfinale auf die Werkself, sondern ist ihr auch schon als aktiver Profi begegnet: In der Gruppenphase der Champions League 1999/2000 bekam er es als Spieler von Lazio Rom mit den Leverkusenern zu tun. Beide Vergleiche endeten damals 1:1, Simeone wurde jeweils eingewechselt.
Insgesamt treffen Bayer 04 und Atlético heute Abend zum fünften Mal in einem europäischen Pflichtspiel aufeinander. Die beiden ersten Duelle gab's in der Gruppenphase der UEFA Europa League in der Saison 2010/11 und endeten ohne Sieger (jeweils 1:1, für Bayer 04 trafen Eren Derdiyok im Estadio Vicente Calderón und Patrick Helmes in der BayArena). Vor zwei Jahren im Achtelfinale der Champions League gewann die Werkself in der BayArena 1:0 durch ein Tor von Hakan Calhanoglu, Atlético entschied das Rückspiel ebenfalls mit 1:0 für sich nach einem Treffer von Mario Suárez und siegte im Elfmeterschießen mit 3:2. Drei Spieler von Bayer 04 waren übrigens bereits 2010 gegen Atlético dabei: Stefan Kießling, Lars Bender und Danny da Costa, der im zweiten Spiel in der BayArena im Dezember bei dichtem Schneetreiben als 17-Jähriger seine europäische Feuertaufe bei der Werkself erlebte.
Das Team von Roger Schmidt ist in UEFA-Wettbewerben seit zehn Heimspielen ungeschlagen und verbuchte in dieser Phase fünf Siege und fünf Unentschieden. Die letzte Niederlage daheim gab's im November 2014 beim 0:1 gegen AS Monaco. Und nachdem die Werkself erstmals überhaupt bei ihrer elften Champions-League-Teilnahme die Gruppenphase ungeschlagen überstanden hat, will sie nun für ein weiteres Novum sorgen und erstmals in der Vereinsgeschichte ein Achtelfinale der Königsklasse überstehen. Als sich Bayer 04 2002 bis ins Finale vorspielte, hatte es noch eine zweite Gruppenphase gegeben, der danach gleich das Viertelfinale folgte.
Julian Brandt erzielte am letzten Gruppenspieltag beim 3:0-Erfolg gegen AS Monaco in seinem 19. Spiel seinen ersten Treffer in der Champions League – und ist somit der jüngste Torschütze der Werkself in der Königsklasse. Brandt traf im Alter von 20 Jahren und 219 Tagen. Chicharito hat mit Atlético übrigens schon sehr gute Erfahrungen in der Champions League gemacht. Mit Real Madrid warf er die Colchoneros im Viertelfinale 2014/15 aus dem Wettbewerb: Nach dem 0:0 im Estadio Vicente Calderón im Hinspiel besiegelte er im zweiten Duell im Bernabeu mit seinem 1:0-Siegtreffer in der 88. Minute das Schicksal Atléticos.
Die Rojiblancos könnten zum neunten Mal das Viertelfinale der Champions League erreichen. Letztes Jahr überwanden die Spanier im Achtelfinale nach zwei torlosen Spielen PSV Eindhoven mit 8:7 im Elfmeterschießen. Erstmals in der Geschichte der UEFA Champions League endete in der K.o.-Phase sowohl das Hin- als auch das Rückspiel torlos. Die vergangenen sieben Vergleiche mit Hin- und Rückspiel gegen deutsche Vereine hat Atlético allesamt für sich entschieden. Seit September 2013 erreichte Atlético in 20 Auswärtsspielen der Champions League neun Siege und fünf Unentschieden. In Deutschland stehen für die Colchoneros in bislang 18 Partien fünf Siege, drei Remis und zehn Niederlagen zu Buche. Koke, Filipe Luis sowie die beiden aktuell verletzten Diego Godin und Tiago waren Teil des Teams, das 2011/12 letztmals in Deutschland gewann, im Viertelfinale der Europa League mit 2:1 bei Hannover 96.
Rund um das Heimspiel gegen Atlético ermöglicht es Bayer 04 allen Fans, ihre Unterstützung mit Tweets unter dem Hashtag #nextLEVel direkt via StadiumVision in die BayArena zu senden! Mehr Infos: >> Hier klicken
Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:0 von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...