Im Vergleich zur Bundesliga-Partie beim FC Bayern München (0:4) vor vier Tagen stellte Cheftrainer Gerardo Seoane von einer 3-4-3-Formation um auf ein 4-2-3-1. Dabei rotierte der Schweizer und nahm drei personelle Änderungen vor: Statt Odilon Kossounou in der Defensive stand Adam Hlozek in der Offensive von Beginn an auf dem Feld, für Mitchel Bakker rückte Piero Hincapie als Linksverteidiger in die Startelf und Charles Aránguiz ersetze Kerem Demirbay im Mittelfeld.
In den Anfangsminuten war es vor allem die Werkself, die durch einen hohen Ballbesitz-Anteil sowie ein gutes Passspiel auffiel. Die Präzision sollte vermeintlich früh belohnt werden, denn in der 15. Minute jubelte die Seoane-Elf ein erstes Mal: Nach starkem Ballgewinn von Robert Andrich in der eigenen Hälfte legte Moussa Diaby abermals einen guten Lauf hin, sah im Anschluss den mitlaufenden Andrich, der mit einer Flanke Callum Hudson-Odoi am linken Pfosten bediente. Der Engländer verwandelte per Volley zum vermeintlichen 1:0. Schiedsrichter Anthony Taylor gab den Treffer zunächst, nach Eingreifen des VAR ging der Referee jedoch zum Bildschirm und nahm daraufhin das Tor aufgrund eines vorangegangenen Foulspiels von Andrich bei der Balleroberung zurück. So blieb es zunächst beim 0:0.
Auch in den folgenden Minuten suchten die Leverkusener vor allem über die rechte Seite durch Diaby und Jeremie Frimpong weiter den Weg nach vorne und erarbeiteten sich immer wieder Möglichkeiten. Auf der Gegenseite kam der FC Porto zu keinen nennenswerten Aktionen, auch weil Jonathan Tah und Co. bis dato souverän in der Defensive agierten. Bis fünf Minuten vor dem Pausenpfiff.
Denn so bedacht die Begegnung auch anfing, so kurioser ereignete sich die Schlussphase der ersten Hälfte: Erst kamen die Hausherren nach einer Umschaltsituation und Vorarbeit von Evanilson und Pepe zur eigenen ersten großen Chance, die letzten Endes Stürmer Mehdi Taremi auch nutzte und zum 1:0 einnetzte - wieder einmal jedoch vermeintlich (42.). Erneut überprüfte Schiedsrichter Taylor die Situation, nahm daraufhin auch diesen Treffer zurück und entschied im Gegenzug auf Elfmeter für Schwarz-Rot.
Der Grund: Einen Augenblick zuvor bekam Portos David Carmo nach einer Hereingabe von Hincapie auf Patrik Schick den Ball an die Hand und leitete damit nicht regelkonform den eigenen Angriff ein. Schick ging zum Punkt, aber FCP-Schlussmann Diogo Costa konnte den Rechtsschuss des Tschechen parieren (45.). So ging es ohne Tore in die Kabine.
Die 42.399 Zuschauer im Estádio do Dragão sahen in der zweiten Hälfte zunächst eine eher zähe Partie. Nach dem Seitenwechsel fanden die Gastgeber zwar besser den Weg zum Tor, wie zum Beispiel durch Stephen Eustáquio in der 59. Minute, agierten jedoch im Abschluss vorerst noch zu ungenau - bis zur 69. Minute: Porto erarbeitete sich mit einwandfreiem Passspiel den Weg aus der eigenen Hälfte bis vor das Tor von Lukas Hradecky. Am Ende bediente Taremi mit einer gezielten Flanke auf den langen Pfosten den zuvor eingewechselten Zaidu Sanusi, der per Kopf zum 1:0-Führungstreffer für Porto einnickte. Auch in den Folgeminuten war es meist das Team von Cheftrainer Sérgio Conceição, das den Fuß am Ball hatte. Die Seoane-Elf konnte im Gegenzug in der zweiten Halbzeit keine Offensivaktionen mehr kreieren.
Drei Minuten vor Schluss brachte der ebenfalls eingewechselte Galeno schließlich die Entscheidung: Erneut war es Taremi, der im Strafraum Vorarbeit leistete und per Steckpass den Brasilianer bediente. Hradecky konnte zwar noch parieren, doch die Kugel prallte an ihm nach oben ab, landete im Tor und besiegelte damit den 2:0-Endstand. Damit holte der FC Porto seine ersten Punkte in der Gruppe B.
Zwei Heimspiele vor der Brust: Am kommenden Samstag, 8. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), geht es mit dem 9. Bundesliga-Spieltag weiter. Dann ist der Aufsteiger FC Schalke 04 in der BayArena zu Gast. Weitere vier Tage später findet das erste Rückspiel in der Gruppenphase der UEFA Champions League statt. Dann gastiert der FC Porto in Leverkusen. Anstoß ist am Mittwoch, 12. Oktober, um 21 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Frimpong, Tah, Tapsoba, Hincapie – Andrich (72. Demirbay), Aránguiz (79. Amiri) – Diaby, Hlozek (72. Adli), Hudson-Odoi (86. Fosu-Mensah)– Schick
FC Porto: Costa – João Mario (63. Galeno), Pepe, Carmo, Wendell (63. Zaidu Sanusi)– Uribe (83. Grujic), Eustaquio – Bruno Costa (45. Otávio), Pepe – Taremi, Evanilson (71. Toni Martinez)
Tore: 1:0 Zaidu Sanusi (69.), 2:0 Galeno (87.)
Gelbe Karten: Joao Mario, Uribe, Carmo – Frimpong, Andrich
Gelb-Rote Karte: Frimpong
Schiedsrichter: Anthony Taylor (England)
Zuschauer: 42.399 im Estádio do Dragão
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen