So nehmen Kai Havertz und Julian Brandt im „Mittelfeld offensiv“ die beiden Top-Ränge ein. Havertz kam in der Kicker-Rangliste damit erstmals auf Platz 1. Nur er und Julian Brandt schafften den Sprung in die Kategorie „Internationale Klasse“. In der Begründung des „Kicker“ heißt es: „Kai Havertz reihte in der Rückrunde Topleistung an Topleistung, erzielte elf Treffer selbst und bereitete einen vor. Er besticht mit einem nahezu perfekten Mix an Fähigkeiten und war die Symbolfigur der Leverkusener Aufholjagd … gerade am Ende, als sich der Kampf um Europa und die Champions League zuspitzte, riss er das Bayer-Team mit und führte es auch mit seinen sieben Treffern ab dem 28. Spieltag in die Königsklasse.“
Zum Noch-Leverkusener Julian Brandt, der zu Borussia Dortmund wechselt, schreibt der „Kicker“: „Unter Peter Bosz rückte Julian Brandt ins Zentrum. Die Ortsveränderung tat dem 23-Jährigen gut: Brandt paarte seine Kreativkünste mit einer außergewöhnlichen Effizienz (Sechs Tore, zwölf Vorlagen).“ Die Kategorie „Im weiteren Kreis“ führt auf dem dritten Rang der Dortmunder Marco Reus an.
Über sehr gute Platzierungen dürfen sich auch der Chilene und derzeitige Copa-America-Teilnehmer Charles Aránguiz sowie der Österreicher Julian Baumgartlinger freuen. Auf der Position „Mittelfeld defensiv“ landete Aránguiz hinter Thiago vom Ligakonkurrenten FC Bayern in der Kategorie „Internationale Klasse“ auf dem zweiten Rang: „Als zweikampfstarker Stabilisator überzeugt Charles Aránguiz vor der Abwehr. Doch auch Impulse nach vorne zeichnen den Chilenen aus, seine Beteiligung an fünf Treffern in den letzten vier Saisonspielen hatten großen Anteil an der Champions-League-Qualifikation.“
Sein Kompagnon Julian Baumgartlinger belegte im Ranking Platz vier. Über „Baumi“ hält der „Kicker“ fest: „Wenn Bayer Leverkusen auf Touren kommt, dann brillieren andere offensichtlicher, wie Havertz, Brandt oder Volland. Julian Baumgartlinger aber sorgt dafür, dass die Offensivspieler ihre Freiheiten haben. Der Österreicher ist nicht der auffälligste Akteur, mit seinem taktischen Geschick für die Balance aber extrem wichtig. Dass er auf seine Art überzeugt, beweisen die Noten: Schlechter als mit 3,5 wurde er nicht bewertet.“
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen