Zurück zur Übersicht
22.01.2023Bundesliga

Gelungener Ligastart in 2023: Werkself gewinnt 3:2 bei Mönchengladbach

Mit drei Punkten ins neue Pflichtspieljahr gestartet: Die Werkself hat ihre Auswärtspartie bei Borussia Mönchengladbach mit 3:2 (2:0) gewonnen. Für die Treffer auf Seiten von Bayer 04 sorgten am 16. Spieltag Mitchel Bakker (21.), Amine Adli (43.) und Nadiem Amiri (67.). Der eingewechselte Borusse Lars Stindl verkürzte in der Schlussphase noch per Doppelpack auf 2:3 (82., 90.+3), das Team von Cheftrainer Xabi Alonso brachte den knappen Vorsprung jedoch über die Zeit und holte so den vierten Bundesliga-Sieg in Folge. Ebenfalls erfreulich: Florian Wirtz wurde in der 74. Minute eingewechselt und bestritt damit erstmals seit März vergangenen Jahres wieder ein Pflichtspiel für die Werkself.
crop_20230122_NB_B04_VS_Borussia_Moenchengladbach__60804.jpg

Taktisch ließ Cheftrainer Xabi Alonso in einer 3-4-3-Formation beginnen, Lukas Hradecky stand wie gewohnt im Tor. In der Defensive entschied sich der Spanier für Odilon Kossounou, Edmond Tapsoba und Piero Hincapie, im Mittelfeld fingen Robert Andrich und Exequiel Palacios an, auf den Außenbahn liefen zunächst Jeremie Frimpong und Mitchel Bakker an, und in der Offensive ging es mit Moussa Diaby, Adam Hlozek sowie Amine Adli los.

Effiziente werkself: Bakker und aDli treffen

In das erste Pflichtspiel im neuen Kalenderjahr starteten beide Teams zunächst bedacht. In der ersten Viertelstunde erarbeiteten sich die Fohlen mehr Ballbesitz. So galten die ersten Chancen zunächst den Gastgebern in Person von Manu Kone (9.)und Alassane Plea (10.) sowie Julian Weigl per Kopf (11.). Der Elf von Cheftrainer Daniel Farke fehlte es bis dato jedoch noch an Präzision im letzten Pass.

So waren es die Leverkusener in der 21. Minute, die ihren ersten eigenen gefährlichen Angriff veredeln konnten: Nach einem Einzellauf von Diaby landete der Ball zentral im Strafraum bei Hlozek. Der Tscheche schloss nach einer Drehung ab, der Ball landete am linken Innenpfosten und sprang zurück ins Feld, wo Bakker aus halblinker Position nur noch zur 1:0-Führung einschieben brauchte. Für den Niederländer war es das zweite Saisontor.

Schwarz-Rot war nun zunehmend besser im Spiel und erarbeitete sich in der Folge weitere Gelegenheiten: Sechs Minuten später hatte Frimpong das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber an Mönchengladbach-Keeper und -Zugang Jonas Omlin. In der 35. Minute arbeitete sich Adli mit einem sehenswerten Alleingang durch die gegnerische Defensive bis zur Grundlinie durch, fand im Strafraum dann jedoch keinen Abnehmer.

crop_20230122_NB_B04_VS_Borussia_Moenchengladbach__60761.jpg

Der schwarz-rote Offensivdrang sollte in den letzten fünf Minuten vor der Halbzeitpause dennoch weitere Früchte tragen: Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte machte Diaby auf der linken Seite Meter und bediente per Hereingabe seinen auf rechts mitgelaufenen Teamkollegen Frimpong, welcher den Ball auch erfolgreich im Netz unterbringen konnte (42.) - beinahe das 2:0, doch Schiedsrichter Harm Osmers und sein Gespann entschieden richtigerweise auf Abseits.

Eine Minute später sollte es dann dennoch gelingen. Erneut war es ein Ballgewinn in der eigenen Hälfte, der die Situation einleitete. Daraufhin wurde Adli in die Tiefe geschickt, der Franzose gewann das Laufduell gegen den Borussen Nico Elvedi und erhöhte auf 2:0 für die Werkself. Damit ging es in die Kabine.

amiri-einwechslung zahlt sich schnell aus

Im zweiten Durchgang war es zunächst die Farke-Elf, die häufiger den Weg zum Tor fand. In der 55. Minute hatte Elvedi nach einem Eckball per Kopf die Chance zu verkürzen, in der 62. Minute versuchte es Plea aus der Distanz sowie per Nachschuss , doch Keeper Hradecky war stets zur Stelle und konnte parieren. 

In der 67. Minute waren es dann jedoch wieder die Gäste, die sich belohnen konnten: Nach einem Doppelpass mit Adli kam der erst drei Minuten zuvor eingewechselte Nadiem Amiri im Strafraum zu seiner ersten Torchance - und hatte Erfolg! Die Nr. 11 der Werkself zog von links nach innen und erhöhte mit einem flachen Schuss ins linke Eck auf 3:0 für die Werkself.

Es folgt ein denkwürdiger Wechsel in der 74. Minute: Für Moussa Diaby kam Florian Wirtz  auf den Rasen. Der 19-jährige Mittelfeldakteur bestritt nach seiner Kreuzbandverletzung im März vergangenen Jahres erstmals wieder ein Pflichtspiel für die Werkself. 

crop_imago1022646751h.jpg

Die 53.336 Zuschauer im Borussia-Park sahen daraufhin noch einmal eine turbulente Schlussphase: Lars Stindl traf erst nach Querpass von Mitspieler Hannes Wolf und mit Hilfe des Innenpfostens zum 1:3 (82.). In der Nachspielzeit war es erneut der Fohlen-Kapitän, der mit einem sehenswerten Treffer aus 17 Metern maßgenau in den rechten Winkel auf 2:3 verkürzte (90+3). Dabei blieb es - nach insgesamt 95 gespielten Minuten pfiff Referee Osmers die zum Ende hin hektische Partie ab. Mit dem 3:2-Auswärtssieg holt die Werkself ihre ersten drei Punkte in 2023 und feierte den vierten Ligasieg in Folge.

Erstes Heimspiel in 2023 gegen Bochum

Auf die Werkself wartet nun direkt eine Englische Woche: Am kommenden Mittwoch, 25. Januar, bestreiten die Leverkusener ihr erstes Bundesliga-Heimspiel im neuen Kalenderjahr - dann empfängt die Alonso-Elf den VfL Bochum 1848. Anstoß in der BayArena ist um 20.30 Uhr. Vier Tage später geht es erneut in einem Heimspiel zur Sache, gegen Borussia Dortmund rollt ab 17.30 Uhr der Ball. 

Die Statistik:

Borussia Mönchengladbach: Omlin – Lainer (56. Scally), Itakura, Elvedi, Bensebaini – Kramer (56. Stindl), Weigl, Kone (76. Herrmann) – Hofmann (76. Neuhaus), Plea, N'Goumou (56. Wolf)

Bayer 04: Hradecky – Kossounou (74. Tah), Tapsoba, Hincapie – Frimpong (90.+2 Sinkgraven), Andrich, Palacios, Bakker – Diaby (74. Wirtz), Hlozek (64. Amiri), Adli (74. Hudson-Odoi)

Tor: 1:0 Bakker (21.), 2:0 Adli (43.), 3:0 Amiri (67.), 3:1 Stindl (82.), 3:2 Stindl (90.+3)

Gelbe Karten: Kone, Weigl, Stindl – Sinkgraven, Bakker

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Zuschauer: 53.336 im Borussia-Park

Ähnliche News

U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen
Die PK nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FCA mit Thorup und Alonso | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...

Mehr zeigen