Vier personelle Veränderungen nahm Heiko Herrlich im Vergleich zum Spiel in Frankfurt vor: Wendell, Julian Baumgartlinger, Leon Bailey und Lucas Alario begannen anstelle von Tin Jedvaj, Charles Aránguiz, Julian Brandt und Kevin Volland, die zunächst auf der Bank Platz nahmen. Wegen anhaltender muskulärer Probleme musste Kapitän Lars Bender wie schon zuletzt in Frankfurt erneut passen und stand nicht im Kader.
Vor dem Anpfiff gab's emotionale Momente: Angesichts der letzten deutschen Steinkohle-Zeche, die am Freitag im Ruhrgebiet schließen wird, gingen in der Veltins-Arena erst einmal die Stadionlichter aus und das Steigerlied wurde gesungen. Nach der Gänsehaut-Zeremonie ging es rein in die Partie zwischen Königsblau und Schwarz-Rot.
Das Geschehen spielte sich in den ersten Minuten vor allem im Mittelfeld ab. Beide Teams bemühten sich um defensive Stabilität und neutralisierten sich. Schalke mit der ersten halbwegs guten Möglichkeit, als Caligiuri von der Grundlinie zurücklegte, McKennie den Ball aber nur mit der Schulter traf (12.). Die Gastgeber waren in der Anfangsphase die etwas aktivere Mannschaft, Bayer 04 fehlte es nach vorne zunächst an der nötigen Passgenauigkeit. Dann aber erarbeitete sich das Herrlich-Team innerhalb von einer Minute gleich zwei Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Erst prüfte Wendell S04-Keeper Fährmann mit einem Linksschuss, wenige Sekunden später eröffnete sich Dominik Kohr eine Riesen-Chance nach einem Patzer der Schalker im Aufbauspiel - Kohr lief alleine auf Fährmann zu, zielte aber Millimeter am linken Pfosten vorbei (26.).
Aber Bayer 04 blieb jetzt dran und wurde belohnt: Nach einem Klasse-Schlenzer von Leon Bailey an den linken Pfosten schaltete Aleksandar Dragovic am schnellsten und drosch den Abpraller mit Wumms durch die Beine von Fährmann. Die Abseitsfahne war zwar oben, aber Schiedsrichter Deniz Aytekin entschied nach Videobeweis völlig zurecht auf Tor für die Werkself (27.), weil Caligiuri das Abseits klar aufgehoben hatte.
Die Gastgeber reagierten mit Verunsicherung, die Schwarz-Rot zu nutzen wusste. Nach einer Flanke von Wendell nahm Lucas Alario den Ball mit dem Rücken zum Tor stehend an, setzte sich gegen Nastasic durch und zog aus der Drehung zum 2:0 für die Gäste ab (35.). Wohl kein unhaltbarer Schuss für Fährmann, weil der Ball ziemlich mittig einschlug. Aber drin ist drin.
Die Werkself erwies sich als extrem kaltschnäuzig, den Königsblauen gelang nun kaum noch etwas. Ärgerlich, dass unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff doch noch der Anschlusstreffer fiel: Nach einer Ecke von Oczipka köpfte McKennie den Ball Richtung Tor, wo Wright noch seinen Fuß hinhielt und aus kurzer Distanz zum 1:2 traf (45.+1).
Auch in der zweiten Hälfte besaßen die Gastgeber die erste Möglichkeit, als sich Caligiuri auf der rechten Seite durchsetzte, seine Hereingabe aber letztlich stark von Weiser geblockt werden konnte (53.). Nach einer Stunde musste Torschütze Dragovic angeschlagen das Feld verlassen. Für ihn rückte Tin Jedvaj in die Innenverteidigung. Die Partie wurde jetzt hitziger und in den Zweikämpfen verbissener geführt. Schalke drängte auf den Ausgleich, vergab aber Chancen durch Skrzybski (68.) und vor allem durch Konoplyanka, der freie Bahn auf Hradecky hatte, dann nach einem Schlenker gegen Jedvaj aber am Tor vorbeischoss (73.). Zwischendurch versuchte die Werkself über Konter zu etwas Entlastung zu kommen. Schade, dass Bellarabis Zuspiel auf Volland nicht präzise genug war (71.) und auch Vollands Ablage nach Bellarabi-Flanke den mitgelaufenen Havertz nicht erreichte (78.).
Schalke läutete zur Schlussoffensive, die Werkself schaltete in den Verteidigungsmodus und lauerte weiter auf Konter. Caligiuri versuchte es aus der Distanz - und schoss am rechten Pfosten vorbei (83.). Im Gegenzug zog Bailey über den Kasten (84.). Sanés Ball nach einer Ecke ging eine Etage zu hoch (87.). Die Werkself haute sich voll rein, ließ nichts mehr anbrennen und besaß durch Mitchell Weiser noch eine Kopfballchance, die Fährmann parieren konnte (90.+1). Bayer 04 brachte das 2:1 mit viel Einsatz über die Zeit und fuhr drei ganz wichtige Punkte in der Veltins-Arena ein.
In drei Tagen, am Samstag, 22. Dezember, steht das letzte Hinrunden-Spiel für die Werkself auf dem Programm. Bayer 04 empfängt dann um 15.30 Uhr Hertha BSC in der BayArena.
Die Statistik:
FC Schalke 04: Fährmann - Stambouli, S. Sané, Nastasic - D. Caligiuri, McKennie, Bentaleb (54. Serdar), Oczipka - Schöpf (70. Konoplyanka), Harit - Wright (54. Skrzybski)
Bayer 04: Hradecky – Weiser, Tah, Dragovic (60. Jedvaj), Wendell – Baumgartlinger, Kohr - Bellarabi (89. S. Bender), Havertz, Bailey - Alario (70. Volland)
Tore: 0:1 Dragovic (26.), 0:2 Alario (35.), 1:2 Wright (45.+1)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Gelbe Karten: Harit, Stambouli, Serdar, McKennie - Bellarabi, Baumgartlinger, Hradecky, Weiser
Zuschauer: 61.548
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen