Bayer 04-Chefcoach Peter Bosz musste heute nicht nur auf die beiden langzeitverletzten Joel Pohjanpalo und Panos Retsos sowie Kapitän Lars Bender verzichten, sondern auch auf dessen Zwillingsbruder Sven, der sich im Abschlusstraining am Kopf verletzt hatte. Für ihn rückte Aleksandar Dragovic in die Innenverteidigung. Dies blieb die einzige personelle Veränderung im Vergleich zur Europa-League-Partie in Russland am vergangenen Donnerstag. Auf Düsseldorfer Seite fiel Stammtorhüter Michael Rensing kurzfristig aus und wurde von Jaroslav Drobny ersetzt. Außerdem waren Ayhan und Stöger gelbgesperrt, Bodzek fehlte verletzt.
Schon vor dem Anpfiff sorgten die Bayer 04-Fans für ein erstes Highlight mit einer tollen schwarz-rot-weißen Choreographie, die eine Reminiszenz ans Ulrich-Haberland-Stadion darstellte. Dann ging's rein ins Geschehen. Die Gäste aus Düsseldorf mit der ersten Chance nach einer Ecke - der Kopfball von Karaman verfehlte nur knapp das Tor von Lukas Hradecky (3.).
Die Werkself hatte gewohnt viel Ballbesitz und war bemüht um Spielkontrolle. Kai Havertz prüfte Drobny mit einem Schuss, der allerdings zu mittig geriet (11.). Kurz darauf musste Peter Bosz erstmals wechseln, weil sich Karim Bellarabi ohne Gegnereinwirkung bei der Ballannahme am linken Oberschenkel verletzte und den Platz verlassen musste. Für ihn kam Lucas Alario ins Spiel (15.). Der Argentinier rückte ins Sturmzentrum, Kevin Volland übernahm die rechte Außenbahn.
Und führte sich dort wenig später gleich perfekt ein: Seine Flanke in die Mitte nutzte Kai Havertz aus kurzer Distanz völlig freistehend zur 1:0-Führung für die Werkself (18.). Schon der neunte Saisontreffer von Havertz!
Die ganz in Weiß spielenden Fortunen standen tief in der Defensive, kamen aber durch einen Freistoß von Suttner zur nächsten Chance: Der Ball flog aus 23 Metern nur knapp am rechten Pfosten vorbei (22.). Wenig später mussten auch die Düsseldorfer wechseln, nachdem sich Zimmer bei einer Abwehraktion am Knöchel verletzt hatte.
Schwarz-Rot dominierte dieses Spiel klar, hatte über 80 Prozent Ballbesitz und kombinierte phasenweise auf technisch hohem Niveau. So auch in der 41. Minute, als die Kugel nach Ballgewinn der Werkself über Bailey und Alario bei Volland landete, dessen Schuss aus sechs Metern aber im letzten Moment noch von Suttner neben den Kasten gelenkt wurde. Die Gäste versuchten über gelegentliche Konter dagegenzuhalten, blieben dabei aber an der aufmerksam-stabilen Defensive des Bosz-Teams hängen. Mit einer verdienten 1:0-Führung für die Gastgeber ging's in die Halbzeitpause. 518 Pässe zählte der „Kicker" in der ersten Hälfte für die Werkself und stellte fest: „Nie spielte ein Team in dieser Bundesliga-Saison mehr Pässe in einer Halbzeit.
Nach dem Wechsel sorgte Volland für den ersten Abschluss mit einem harten Schuss von der rechten Seite. Drobny parierte aber am kurzen Pfosten (46.). Die Fortunen besaßen durch Gießelmann eine gute Gelegenheit - sein Schuss aus halblinker Position ging aber klar neben das Leverkusener Tor (49.). Die Werkself blieb tonangebend und hatte durch Alario das zweite Tor auf dem Fuß. Der Argentinier kam nach einem abgefälschten Schuss von Aránguiz an den Ball, den Drobny - schon auf dem Weg in die andere Ecke - mit einer starken Parade entschärfte (56.).
Zehn Minuten später aber war der Fortuna-Schlussmann geschlagen. Er wehrte einen von Mitchell Weiser stramm geschossenen Ball aus der Distanz zwar ab, aber die Kugel flog Leon Bailey vor die Füße, der zum 2:0 für Schwarz-Rot abstaubte (65.). Bayer 04 hielt die Zügel jetzt wieder fest in der Hand, ließ den Ball kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen und hinten nichts mehr anbrennen. Zehn Minuten vor Schluss durfte auch Julian Baumgartlinger noch mal ran, der Österreicher kam für Brandt und spielte nach seinem Nasenbeinbruch mit Maske. Die Werkself spulte die letzten Minuten souverän und abgeklärt runter. Alario zog kurz vor Schluss noch einmal aus der Distanz knapp vorbei (87.). Dann war Feierabend. Mit dem vierten Bundesligasieg in Folge setzte die Werkself ihre Erfolgsserie fort und rückte wieder auf Platz 5 vor.
Kai Havertz sagte nach dem Spiel unter anderem zu seinem Treffer: „Ich bin auf Verdacht reingelaufen, stand nach dem Pass von Kevin relativ frei und konnte dann leicht zum 1:0 einschieben. Wir hatten das Spiel komplett im Griff, das 2:0 ist deshalb ein gerechtes Ergebnis." Auch Rudi Völler, Geschäftsführer Sport bei Bayer 04, war zufrieden: „Es war eine sehr souveräne Leistung von uns. Wir tun aber gut daran, nach diesem überzeugenden Sieg schnell umzuschalten und uns jetzt auf den kommenden Donnerstag zu konzentrieren."
Am 21. Februar steht nämlich mit dem Rückspiel in der Europa League gegen den FK Krasnodar schon die nächste schwere Aufgabe auf dem Programm. Anpfiff in der BayArena ist um 21 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Weiser, Tah. Dragovic, Wendell – Havertz, Aránguiz, Brandt (80. Baumgartlinger) – Bellarabi (15. Alario), Volland (89. Paulinho), Bailey
Fortuna Düsseldorf: Drobny - Zimmer (27. Barkok), Kaminski, Hoffmann, Suttner (64. Raman) - Morales, Zimmermann - Lukebakio, Gießelmann - Fink (75. Kownacki), Karaman
Tore: 1:0 Havertz (18.), 2:0 Bailey (65.)
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)
Gelbe Karten: Dragovic - Fink, Lukebakio, Hoffmann
Zuschauer: 27.717
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen