Im Vergleich zur 1:2-Niederlage beim FC Bayern München am vergangenen Samstag hatte Bayer 04-Trainer Roger Schmidt seine Anfangself bei zwei Personalien verändert: Tin Jedvaj rückte für den erkältungsgeschwächten Jonathan Tah in die Innenverteidigung, Chicharito ersetzte im Sturm Admir Mehmedi (Muskelfaserriss). Weiter musste Schmidt auf die Langzeitverletzten Karim Bellarabi und Lars Bender sowie Ömer Toprak (Knieprellung), Kevin Volland (Muskelfaseriss) verzichten. Die wiedergenesenen Stefan Kießling und Joel Pohjanpalo nahmen unterdessen vorerst auf der Bank Platz.
Chancenarme erste Hälfte
Von der ersten Minute an begann Bayer 04 gegen die Freiburger ihr Spiel aufzuziehen. Die sehr kompakte Defensive der Breisgauer stellte die Werkself jedoch vor große Schwierigkeiten. In der 11. Minute kam die Werkself dann aber nach einer Hereingabe von Hakan Calhanoglu durch Chicharito zu einer Chance, doch Gästekeeper Schwolow kam vor dem Mexikaner an den Ball und konnte die Situation entschärfen. Es sollte die letzte Torgefahr der dennoch optisch überlegenen Werkself im ersten Durchgang bleiben.
Denn fortan agierte die Mannschaft von Christian Streich mutiger, blieb weiter hoch konzentriert und kam mehr und mehr zu Chancen. Nach einer Ecke von Vincenzo Grifo suchte Janik Haberer den Abschluss, sein abgefälschter Schuss landete aber im Aus (25.). Nur fünf Minuten später kamen die Gäste dann zur 1:0-Führung. Nach einer erneuten Ecke von Grifo, hatte sich Haberer im Strafraum freilaufen und den Ball mit der Wade über die Linie des Leverkusener Tores drücken können. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Pause.
Leistungssteigerung der Werkself nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel agierte die Werkself ideenreicher und konnte den SCF zunehmend unter Druck setzen. In der 53. Minute köpfte Aleksandar Dragovic nach einer Ecke von Calhanoglu den Ball zu Chicharito, dessen Abschluss vereitelte Schwolow reflexartig mit dem Unterschenkel. Wenig später war es erneut der Mexikaner, der nach einer Flanke von Kevin Kampl zum Kopfball kam – sein Versuch ging knapp am linken Torpfosten vorbei. In der 60. Minute sorgte Calhanoglu dann für den zu diesem Zeitpunkt hoch verdienten Ausgleich. Dabei hatte er von dem guten Auge und der schönen Vorabeit von Julian Brandt profitiert, der den Deutsch-Türken im Strafraum schön freigespielt hatte – Es war bereits der vierte Saisontreffer von Calhanoglu.
Auch im weiteren Verlauf steckte die Werkself nicht auf. Im Gegenteil. Calhanoglu scheiterte aus der Distanz am einmal mehr stark parierenden Schwolow, der Sekunden später – nach einer Hakenvorlage von Brandt – auch gegen den eingewechselten Joel Pohjanpalo rettete (74.). Schwolow war es auch, der drei Minuten mit einer Weltklasseparade aus kurzer Distanz gegen Chicharito (77.) den Rückstand für seine Farben verhinderte. Davon ließ sich die Werkself nicht entmutigen und spielte weiter in Richtung Freiburger Tor.
Chicharito vergibt vom Elfmeterpunkt
Kurz vor dem Ende kam Freiburgs kurz zuvor eingewechselter Onur Bulut im Strafraum gegen Wendell zu spät – Schiedsrichter Benjamin Cortus entschied auf Strafstoß (87). Der Elfmeter missglückte Chicharito dann aber total: Der Mexikaner traf den Ball mit der Innenseite nicht wirklich – Schwolow blieb stehen und parierte den drucklosen und unplatzierten Ball mit dem Fuß. Und so musste sich die Werkself am Ende mit einem Punkt begnügen. Großen Anteil daran hatte nicht zuetzt der Schlussmann der Freiburger.
Mit 17 Punkten nach 13 Spielen bleibt die Werkself damit weiter im Tabellenmittelfeld. Am Mittwoch spielt Bayer 04 in der Champions League gegen die AS Monaco. In der Bundesliga geht es am nächsten Sonntag (17.30 Uhr) mit der Begegnung beim FC Schalke weiter.
Statistik
Bayer 04: Leno – Henrichs (46. da Costa), Jedvaj, Dragovic, Wendell – Aránguiz, Kampl – Havertz (56. Pohjanpalo), Calhanoglu – Brandt (90. Kießling), Chicharito
SC Freiburg: Schwolow – Kübler (72. Ignjovski), Gulde, Söyüncü, Günter – Schuster (85. Bulut), Frantz – Stenzel, Grifo – Haberer (81. Petersen) – Niederlechner
Tore: 0:1 Haberer (30.), 1:1 Calhanoglu (60.)
Bes. Vorkommnis: Schwolow hält Foulelfmeter von Chicharito (88.)
Gelbe Karten: – / Schuster
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)
Zuschauer: 27.111
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:0 von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Souverän und spielstark: Bayer 04 hat im vorletzten Heimspiel der Saison 2024/25 einen ungefährdeten 2:0-Sieg eingefahren. Die Treffer für die Werkself erzielten Patrik Schick (14.) und Emiliano Buendía (45.+1).
Mehr zeigenAm 10. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss 1:2 verloren. Trotz der frühen Führung durch Jonah Berghoff fanden die Leverkusener nach dem Ausgleich durch einen Foulelfmeter nicht mehr zur Leistung aus dem ersten Durchgang zurück, sodass der Essener Sieg durchaus verdient war.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage der U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss Essen am 10. Spieltag in Liga B der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...
Mehr zeigen