
Für das Abendspiel nahm Cheftrainer Kasper Hjulmand drei Änderungen in der Anfangsformation vor: Jarell Quansah startete in der Dreier-Abwehrkette, dafür rückte Jeanuel Belocian auf den Flügel und Alejandro Grimaldo nahm zunächst auf der Bank Platz. In der Offensive begannen Ernest Poku und Claudio Echeverri anstelle von Jonas Hofmann und Eliesse Ben Seghir.
Die Werkself ging das Duell gegen den Ball zunächst tiefstehend an und lauerte vor allem auf Umschalt-Momente. Das gelang Echeverri auch in ersten zagen Ansätzen (5., 7.), den ersten Torschuss gaben aber die Hausherren wenig später in Person von Lennart Karl ab (8.). In den Folgeminuten präsentierten sich beide Teams hochkonzentriert, weitere Chancen ergaben sich demnach vorerst nicht. Die bis dato beste Gelegenheit für Schwarz-Rot hatte der abermals mutig aufspielende Echeverri in Minute 17 auf dem Fuß: Der Argentinier wurde in die Tiefe freigespielt, doch Jonathan Tah holte ihn im Strafraum kurz vor dem Abschluss-Versuch aus kurzer Distanz noch ein. Auf der Gegenseite wurde Goretzka drei Meter vor dem Tor per Kopf auffällig (19.). Sechs Minuten später gelang dem Gastgeber dann durch einen Steilpass von Tom Bischof auf Serge Gnabry, der von halblinks frei auf Bayer 04-Keeper Mark Flekken zulief, die 1:0-Führung. Die Werkself blieb davon zwar weitestgehend unbeeindruckt, kassierte jedoch durch einen Kopfball-Abschluss von Nicolas Jackson den zweiten Gegentreffer (32.).







Der FC Bayern legte sich mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken den Gegner nun zurecht und die Werkself tat sich zunehmend schwerer, noch ein Durchkommen zu erzielen. Kurz vor der Pause lenkte Loïc Badé dann noch eine Hereingabe von Raphaël Guerreiro von links unglücklich ins eigene Netz (44.). Mit dem 0:3-Rückstand aus Bayer 04-Sicht ging es wenige Momente später in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff schickte Hjulmand erst Ibrahim Maza für Aleix Garcia auf das Feld, zehn Minuten später sollten auch die Offensiv-Kräfte Hofmann, Martin Terrier und Christian Kofane frischen Schwung in die Partie bringen. Letzterer wurde gleich zwei Mal von Quansah tief bedient, jeweils fehlten dem Stürmer bei der Annahme im Vollsprint aber wenige Zentimeter (59., 68.). Die zweite Hälfte verlief im Vergleich zum ersten Durchgang insgesamt deutlich ruhiger. Die Leverkusener Abwehr agierte nun stabiler, auch, weil der FC Bayern nicht mehr zwingend vor Flekkens Tor kommen musste. In der Offensive versuchten sich derweil Terrier (74.) und erneut Kofane, der knapp vergab (81.). Auch der eingewechselte Maza sorgte immer wieder für Momente im vorderen Drittel, im Münchner Tor landete der Ball aber nicht mehr. Damit blieb es nach einer torlosen zweiten Hälfte beim 0:3 aus Bayer 04-Sicht.





Für die Werkself geht es bereits am kommenden Mittwoch, 5. November (Anstoß: 21 Uhr deutscher Zeit), bei Benfica Lissabon im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 weiter. Am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), empfangen die Leverkusener dann zum 10. Bundesliga-Spieltag den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Resttickets gibt es HIER!
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Flekken - Tapsoba, Badé, Quansah - Belocian (85. Ben Seghir), Garcia (46. Maza), Andrich, Arthur - Poku (56. Terrier), Echeverri (56. Hofmann) - Schick (56. Kofane)
FC Bayern: Neuer - Bischof, Tah, Kim, Laimer (74. Boey) - Kimmich, Goretzka - Gnabry (59. Diaz), Guerreiro (79. Pavlovic), Karl (59. Olise) - Jackson (59. Kane)
Tore: 1:0 Gnabry (25.), 2:0 Jackson (31.), 3:0 Badé (44./Eigentor)
Gelbe Karten: Goretzka - Maza
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Zuschauer: 75.000 (ausverkauft) in der Allianz Arena

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.
Mehr zeigen
Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen