Werks11 Radio: Drei Jahre schwarz-rote Emotionen

Die Zahlen sprechen für sich: Stolze 138 Spiele von Bayer 04 hat das Werks11 Radio seit der Aufnahme ins vereinseigene Medienportfolio bereits begleitet. Erst fungierte der Sportjournalist Cedric Pick in alleiniger Funktion als Kommentator, seit fast zwei Jahren bildet er mit dem erfahrenen Radio-Kollegen Niko Hartmann ein Duo. Zudem hat Pick bis dato insgesamt 31 Folgen des Werks11 Podcast abgedreht und dabei sowohl mit Personen aus der Vereinshistorie als auch mit aktuellen Protagonisten ausführlich über ihre sportlichen und persönlichen Geschichten gesprochen. Ende März werden die erfolgreichen Audio-Formate von Bayer 04 drei Jahre alt. Von einer Erfolgsgeschichte, der auch die Corona-Pandemie keinen Abbruch tut.
crop_20210206_NB_B04_VfB_6828.jpg

„Ein Traum-Job!“ titelte das Werks11 Magazin in Ausgabe 24 Anfang 2020 im Rahmen einer Reportage über den Alltag der Werks11 Radio-Kommentatoren Cedric Pick und Niko Hartmann. Die Sportjournalisten waren zu dieser Zeit nicht nur bei jedem Heimspiel in der BayArena zugegen, sondern reisten im Auftrag von Bayer 04 auch zu jedem Auswärtsduell – sei es in der Bundesliga, dem DFB-Pokal oder einem der europäischen Klub-Wettbewerbe. So kamen bereits 32 Stadien in Deutschland und ganz Europa zusammen, aus denen das Werks11 Radio live gesendet hat.

Werks11_Magazin_Radio.jpg

Das Highlight, da sind sich Pick und Hartmann einig, stellte zweifelsohne das Europa-League-Auswärtsspiel der Werkself bei den Glasgow Rangers dar. Anfang März vergangenen Jahres machte sich der Bayer 04-Tross für das Achtelfinal-Hinspiel nach Schottland auf – das Werks11 Radio-Duo eingeschlossen. Am Spieltag selbst zeichnete sich dann allerdings ab, dass es wohl die letzte Begegnung vor Zuschauern für eine lange Zeit werden wird. Die Corona-Pandemie hielt Einzug in Europa.

Doch an jenem Donnerstagabend waren noch einmal 50.000 Fans im ausverkauften, legendären Ibrox zugegen. „Sie haben alles aus sich herausgeholt, eine wahnsinnige Stimmung gemacht. So als hätten sie schon gewusst, was danach kommen wird“, erinnert sich der 34-jährige Pick. „Das war wie ein emotionales Abschiednehmen!“ Auch für ihn und seinen Kompagnon Hartmann, wie sich im Laufe der darauffolgenden Wochen und Monate zeigen sollte.

2020312_NB_B04_gegen_Glasgow_Rangers_76156.jpg


Jubelschreie und Pfiffe bleiben aus

Es folgte der erste Lockdown, auch der Profifußball verabschiedete sich aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie in eine Zwangspause. Erst Mitte Mai wurde der Bundesliga-Spielbetrieb unter strikten Hygienevorschriften wieder aufgenommen. Den Startschuss in einen Marathon-Endspurt mit einem äußerst eng getakteten Spielplan bildete für die Werkself das Auswärtsspiel in Bremen (4:1). Diese Partie fand ebenso wie alle noch ausgestandenen der Bundesligasaison 2019/20 ohne Zuschauer in den Stadien statt.

Nicht nur für die Fans, Spieler, Trainer und Verantwortlichen waren diese Umstände absolutes Neuland. Auch die Sportjournalisten erlebten einen rundum neuen Arbeitsalltag. Hartmann, bereits seit 1998 als Kommentator im Radio tätig, erlebte Spiele ohne Zuschauer zuvor „vielleicht mal bei einer Hand voll Testspielen. Wir mussten uns erst einmal daran gewöhnen, dass die gewohnten Reaktionen der Fans ausblieben. Jubelschreie, Fangesänge, Pfiffe – all das fehlte.“ Es war ein neues Arbeiten.

Eine halbe Million Hörer

Dennoch durften Pick und Hartmann auch weiterhin in den meisten Stadien zugegen sein, um von den Spielen der Werkself zu berichten. Wenn eben auch ohne Fans. „Das macht unsere Reportage aber nicht weniger emotional. Bayer 04 ist unser Herzensverein, die Leidenschaft für die Werkself kann bei uns nicht abhandenkommen“, betont der 47-jährige Hartmann und spricht dabei auch für seinen Werks11 Radio-Partner.

Dass die Qualität der Berichterstattung im Zuge der neuen Umstände rund um die Corona-Pandemie nicht gelitten hat, wird auch bei einem Blick auf die Zahlen deutlich: Die Aufrufe des Werks11 Radios während der Partien über die Bayer 04-App oder bayer04.de stiegen und steigen, seit dem Start vor drei Jahren haben mittlerweile über 550.000 Zuhörer länger als 30 Sekunden eingeschaltet. Knapp 4.500 Stunden Sendezeit kamen zusammen. „Beeindruckend! Diese Zahlen bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Heiko Schulz, Leiter Digitale Entwicklungen bei Bayer 04. Der Diplom-Sportwissenschaftler verantwortet mit seinem Team die Gewährleistung des Werks11 Radio-Streams aus allen europäischen Stadien sowie den Support vor und während der Live-Übertragungen.

Mehr Infos als je zuvor

Eine Neuerung, die Bayer 04 zur aktuellen Spielzeit vorgenommen hat, ist die Ausweitung der Vorberichterstattung. Das Werks11 Radio geht seither 30 statt wie zuvor 15 Minuten vor Anpfiff auf Sendung. So können Pick und Hartmann die Hörer noch ausführlicher auf das bevorstehende Duell von Bayer 04 einstimmen.

20201216_JS_KOE_B04_0093.jpg

Damit die pro Spieltag nun 135 Minuten andauernde Sendung kurzweilig und abwechslungsreich bleibt, ist das Zusammenspiel des Duos von zentraler Rolle. „Es ist launiger und man kann sich den Ball gegenseitig zuspielen“, erklärt Pick, der den langjährigen Radio-Kommentatoren Hartmann seit Sommer 2019 an seiner Seite hat. Auch die Arbeit von vor Ort aus den Arenen sei ein wichtiger Aspekt für ein hohes Niveau der Berichterstattung.

„Erlebnis mit Fans nicht zu ersetzen“

Das dreijährige Jubiläum des Werks11 Radios am 27. März hätte das Kommentatoren-Duo gerne mit einem Heimsieg in einer ausverkauften BayArena zelebriert. Doch die Umstände geben auch zwölf Monate nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie noch immer keine Spiele vor mehreren zehntausend Zuschauern her. Hartmann: „Der Fokus liegt aktuell natürlich noch mehr auf dem sportlichen Geschehen. Es ist auch interessant, Aussagen von Spielern und Trainern hören und aufgreifen zu können. Aber das Erlebnis mit Fans ist und bleibt durch nichts zu ersetzen!“

Wann das Werks11 Radio wieder eine Bundesligapartie von Schwarz-Rot vor ausverkauftem Haus begleiten kann, ist nicht vorherzusagen. Eines Tages aber wird es wieder so weit sein. Und bis dahin wollen Pick und Hartmann die Fans der Werkself zu Hause auf ihrem Sofa emotional abholen und auch in diesen nicht immer einfachen Zeiten mit ganz vielen schwarz-roten Emotionen versorgen…

Happy Birthday, Werks11 Podcast!

Am 27. März 2018, vor exakt drei Jahren, nahm Bayer 04 nicht nur das Werks11 Radio in das vereinseigene Medienportfolio auf, sondern auch den Werks11 Podcast. Seither begrüßte Moderator Cedric Pick in dem rund 75-minütigen Talk 31 Gäste mit Bayer 04-Bezug. 37,5 Stunden Werks11 Podcast kamen so bereits zusammen, die über 40.000 Hörer erreicht haben. Der Sportjournalist Pick über die Storys seiner Gesprächspartner und spannende Neuerungen des schwarz-roten Audio-Formats.

Cedric, in dieser Woche war #B04eSportler Kai „DETO“ Wollin, zweifacher FIFA-Weltmeister, zu Gast beim Werks11 Podcast. Mehr als 30 Folgen sind abgedreht, herzlichen Glückwunsch dazu! Welche dieser ist dir besonders in Erinnerung geblieben?
Pick:
Dankeschön, wir freuen uns sehr über diese Zahl! Die stimmungsvollste oder interessanteste Sendung zu benennen, ist natürlich immer schwierig. In Erinnerung geblieben ist mir aber vor allem die Folge mit Hans-Peter Lehnhoff (Teammanager der Werkself, Anm. d. Red.), weil sie so unfassbar bewegend ist. Er hat sehr offen kommuniziert und tiefe Einblicke in private Erlebnisse gegeben. Sehr lehrreich war auch die Folge mit Dr. Karl-Heinrich Dittmar, dem Pandemie-Beauftragten von Bayer 04. Er hat spannende Einblicke aus der Sicht eines Mediziners zur Corona-Pandemie gegeben. Der langjährige Leverkusener Profi Dirk Heinen wiederum lebt in Irland, verweilt dort mit zahlreichen Schafen. So hat jeder Mensch seine ganz persönliche, einmalige Geschichte, die wir den Fans und Hörern beim Werks11 Podcast näherbringen wollen. 31 Menschen mit 31 Storys haben wir bislang kennenlernen dürfen. Und wir hoffen natürlich auf viele weitere!

crop_20210121_JS_Podcast_0110.jpg


Mit dem Start der bereits angesprochenen Folge 23, in der Anfang Dezember vergangenen Jahres Medizin-Direktor Dr. Karl-Heinrich Dittmar zu Gast war, ist der Werks11 Podcast in einem neuen Licht erstrahlt. Welche Anpassungen wurden vorgenommen?

Pick: Wir haben unter anderem inhaltlich eine Art Dreiteilung geschaffen. So behandelt ein Part die Zeit des Gasts bei Bayer 04, einer die gesamte Karriere und der dritte wiederum das Privatleben. Diese Struktur macht das Hörerlebnis einfacher. Um die Stimmung zwischen diesen Abschnitten etwas aufzulockern, haben wir zudem neue, kurzweilige Rubriken und Spiele wie „Meine Top 04“ ins Leben gerufen. Die Veränderungen scheinen glücklicherweise Erfolg zu haben, denn seitdem konnten wir die Aufrufe des Werks11 Podcasts mehr als verdoppeln.

Auch der Rhythmus der Podcast-Folgen ist neu…
Pick: Genau. Wir veröffentlichen alle zwei Wochen eine neue Ausgabe, in der Regel immer dienstags. Das gibt dem Hörer eine Gewohnheit und kann zu einem schönen Ritual im Leben eines Bayer 04-Fans werden.

Ähnliche News

Die PK nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FCA mit Thorup und Alonso | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - FC Augsburg | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Re-Live: Das 2:0 gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt das 2:0 von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
U17
U17 - 26.04.2025

1:2 bei Rot-Weiss Essen – U17 verliert nach früher Führung

Am 10. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss 1:2 verloren. Trotz der frühen Führung durch Jonah Berghoff fanden die Leverkusener nach dem Ausgleich durch einen Foulelfmeter nicht mehr zur Leistung aus dem ersten Durchgang zurück, sodass der Essener Sieg durchaus verdient war.

Mehr zeigen
U17 muss sich gegen Essen geschlagen geben
Werkself-TV - 26.04.2025

U17: Die TV-Highlights der 1:2-Niederlage bei Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage der U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss Essen am 10. Spieltag in Liga B der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...

Mehr zeigen
BayArena
Bundesliga - 26.04.2025

Kurzpässe vor #B04FCA: „Finally Red“-Aktion der Nordkurve12

Im Rahmen des 31. Bundesliga-Spieltags der Saison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Alle Infos zum Duell mit den derzeit zehntplatzierten Fuggerstädtern und zur „Finally Red“-Aktion gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen