Tita folgten weitere Künstler und Fußballlegenden aus Brasilien. Zunächst Verteidiger Jorginho und dann der dynamische Paulo Sergio, der 150 Spiele absolvierte und 64 Tore schoss. Während seiner Zeit in Leverkusen wurde er 1994 mit Brasilien Weltmeister – gemeinsam mit Jorghino, der damals allerdings bereits beim FC Bayern München unter Vertrag stand. Paulo Sergio wird nun auch bei der anstehenden Trophy Tour in Sao Paulo, seiner Heimat, als offizielle Bayer 04-Legende in zahlreiche Termine vor Ort involviert sein.
Zé Roberto, einer der aufregendsten Mittelfeldspieler seiner Zeit, kam im Sommer 1998 in die Leverkusener BayArena. Er setzte bei Bayer 04 Maßstäbe, verzauberte dabei die Fußballfans in Deutschland und in Europa, erlebte aber im Trikot der Werkself auch seinen wohl größten Kummer, als Leverkusen im Jahr 2002 in Bundesliga und DFB-Pokal jeweils nur Platz zwei erreichte und auch in der UEFA Champions League das Finale gegen Real Madrid unglücklich verlor. Nach 113 Bundesligaspielen (mit 18 Toren) für die Schwarz-Roten gewann er in den Jahren danach mit Bayern München vier Bundesligatitel und vier DFB-Pokale. Auch Zé Roberto wird am letzten Tag der Trophy Tour in Sao Paulo dabei sein.
Lucio, Juan und Renato Augusto waren im nächsten Jahrzehnt zwischen 2001 und 2012 die prägenden Brasilianer bei Bayer 04. Sie kamen zu ihren jeweiligen Vertragszeiten auf über 100 Einsätze für die Werkself. Lucio war erst 22 Jahre alt, als er nach Deutschland zog, und spielte im Laufe seiner 23-jährigen Profikarriere, zu der auch ein Weltmeistertitel im Jahr 2002 gehörte, für andere europäische Spitzenklubs - darunter Bayern, Inter Mailand und Juventus Turin.
Wie Zé Roberto zehn Jahre zuvor war Renato Augusto ein weiterer brasilianischer Mittelfeldspieler, der mit seiner Schnelligkeit und seinen technischen Fähigkeiten großen Eindruck hinterließ, nachdem er 2008 bei Bayer 04 unterschrieb. Nach viereinhalb emotionalen Jahren kehrte Renato als ein Leverkusener Publikumsliebling nach Brasilien zurück und führte dort die Corinthians aus Sao Paulo zum Titelgewinn. In jener Saison gewann Renato auch den Goldenen Ball (Bola de Ouro) als bester Spieler der Liga in der Saison 2015.
Als nächster Brasilianer nach Renato Augusto wechselte Verteidiger Wendell 2014 als 20-Jähriger nach Leverkusen. Er absolvierte zwischen 2014 und 2021 insgesamt 250 Einsätze für den Werksklub, die meisten aller Brasilianer und hält damit den aktuellen Rekord für Spiele aller ausländischen Profis in der Geschichte von Bayer 04.
Wendell folgten der Stürmer Paulinho und dann der letztjährige Neuzugang von América Mineiro, Arthur. „Arthur bringt neben einem beachtlichen Tempo vor allem fußballerische Finesse ins Spiel. Er ist wendig, agiert defensiv mit Übersicht und setzt offensiv starke Akzente“, erklärte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes im Zuge der Vertragsunterschrift. Arthur feierte im Frühjahr 2023 sein Debüt für die brasilianische Nationalmannschaft. Mit der U20 Brasiliens gewann er kurz zuvor die Südamerika-Meisterschaft. Und: Arthur konnte etwas erreichen, was allen Brasilianern vor ihm nicht gelungen war. Er gewann mit Bayer 04 den ersten Bundesliga-Titel der Geschichte und im Mai mit dem Erfolg im DFB-Pokal auch noch das Deutsche Double und den Supercup.
Diese längst nicht vollständige Aufzählung unterstreicht: Spieler aus Brasilien haben eine lange Geschichte unterm Kreuz. In dieser Woche feiert Bayer 04 auf der Trophy Tour in Brasilien somit eine lange bestehende erfolgreiche Verbindung und ist damit auch Grundstein für zahlreiche weitere Erfolgsgeschichten in der Zukunft.
Brasilianische Spieler bei Bayer 04:
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:0 von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Souverän und spielstark: Bayer 04 hat im vorletzten Heimspiel der Saison 2024/25 einen ungefährdeten 2:0-Sieg eingefahren. Die Treffer für die Werkself erzielten Patrik Schick (14.) und Emiliano Buendía (45.+1).
Mehr zeigenAm 10. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss 1:2 verloren. Trotz der frühen Führung durch Jonah Berghoff fanden die Leverkusener nach dem Ausgleich durch einen Foulelfmeter nicht mehr zur Leistung aus dem ersten Durchgang zurück, sodass der Essener Sieg durchaus verdient war.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage der U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss Essen am 10. Spieltag in Liga B der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...
Mehr zeigen