Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Am 15. September 2004 steigt das erste Champions-League-Spiel der Saison 2004/05. Die Werkself hat vier Tage zuvor beim Aufsteiger Mainz 05 mit 0:2 verloren, allerdings ihr letztes Bundesliga-Heimspiel vor fast drei Wochen beeindruckend mit 4:1 gegen den FC Bayern München gewonnen. Innerhalb von sieben Minuten, zwischen der 52. und 59. Minute, schraubten zweimal Franca und Dimitar Berbatov die 1:0-Halbzeitführung durch den bulgarischen Mittelstürmer auf ein unfassbares 4:0. Erst in der 84. Minute konnten die Münchener ihr Ehrentor durch Michael Ballack erzielen.
An diesem Mittwochabend ist die Werkself in der mit 22.500 Zuschauern ausverkauften BayArena von Beginn an im Vorwärtsgang. In den ersten zehn Minuten hat die Mannschaft von Trainer Klaus Augenthaler schon drei Möglichkeiten, trifft in der 5. Minute nach einer scharfen Hereingabe von Paul Freier durch Dimitar Berbatov den Pfosten und drängt die Madrilenen in ihre eigene Hälfte.
In der 39. Minute dann die Führung. Jacek Krzynowek zieht nach einer Ecke aus der Distanz ab und der Ball prallt vom linken Pfosten und dann von der Hand von Torhüter Casillas ins Netz.
Diese Pausenführung erhöht Franca in der 50. Minute mit einem Traumtor und fünf Minuten später gelingt Dimitar Berbatov sogar das 3:0. Die BayArena gleicht einem Tollhaus. Die Werkself spielt sich in einen Rausch und dominiert die Spanier nach Belieben.
Am Ende der neunzig Minuten feiert Bayer 04 einen sensationellen Einstieg in die Champions-League-Saison 2004/05, in der die Werkself am Ende im Achtelfinale am FC Liverpool scheitert.
Hier für Nostalgiker die beiden Aufstellungen:
Bayer 04: Butt – Schneider, Juan, Roque Junior, Placente, Ramelow, Freier (84. Bierofka), Ponte (80. Balitsch), Krzynowek, Franca (69. Babic), Berbatov
Real Madrid: Casillas – Salgado, Pavon, Samuel, Roberto Carlos, Beckham, Helguera, Figo (58. Celades), Zidane (46. Morientes), Raul, Ronaldo (58. Solari)
Willi Korth wird am 12. April 1955 in Essen geboren. Seine Jugendzeit verbringt er beim TuS Essen 81. Als er den Offiziellen von Schwarz-Weiß Essen auffällt, wechselt er zur Saison 1977/78 in die 2. Bundesliga Nord zum Uhlenkrug. Er bestreitet 24 Spiele und schießt ein Tor. Am Ende dieser Saison steigen die Essener Schwarz-Weißen ab.
Mehr zeigenRudolf „Rudi“ Völler wird am 13. April 1960 in Hanau geboren. Sein Vater nimmt den kleinen Rudi als Achtjährigen mit zum Training des TSV 1860 Hanau. In der beschaulichen hessischen Stadt am Main fällt er den Offenbacher Kickers auf. Aber Rudi beendet zuerst die Realschule und fängt eine Ausbildung zum Bürokaufmann an.
Mehr zeigenJean Pierre de Keyser wird am 13. April 1965 als Sohn eines in Spich stationierten belgischen Nato-Soldaten und einer deutschen Mutter in Köln geboren. Seinen Kindheitstraum, Tierarzt zu werden, verfolgt er zunächst in der Schule auch sehr konsequent. Doch der Fußball macht ihm einen Strich durch die Rechnung.
Mehr zeigenAm drittletzten Spieltag der Saison 1954/55 kommt es im Stadion Am Stadtpark zum großen Showdown – die Werkself empfängt den Zweitplatzierten SV Sodingen. Mit einem Sieg könnte Bayer 04 an den Sodingern vorbeiziehen und sich erstmals für die Entscheidungsspiele um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, sofern die letzten beiden Saisonspiele in der 1. Oberliga West ebenfalls gewonnen werden.
Mehr zeigenIm Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat April. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen