Emiliano Buendía wurde in der Küstenstadt Mar del Plata geboren, rund 400 Kilometer entfernt von Buenos Aires. Seine ersten Schritte im Jugendfußball ging er beim heimischen Club Atlético Cadetes de San Martín. Bereits mit zwölf Jahren verließ er jedoch Argentinien und folgte dem Ruf von Real Madrid, wo zu der Zeit unter anderem ein gewisser Xabi Alonso in der Profimannschaft spielte. Nach kurzer Zeit in der Jugend beim Champions-League-Rekordsieger zog Buendía zum FC Getafe weiter.
Für den Madrider Vorort-Klub verbuchte der technisch versierte Rechtsfuß im März 2014 mit 17 Jahren seinen ersten Drittliga-Einsatz. Ende des Jahres lief er schließlich erstmals für das Profiteam Getafes im nationalen Pokal auf, am 1. Februar 2015 feierte Buendía dann auch das ersehnte Debüt in der Primera Division, der höchsten Liga Spaniens. Am Ende stand der Abstieg, in der darauffolgenden Zweitliga-Spielzeit 2016/17 kam er verletzungsbedingt nur zu zwölf Einsätzen.
Zur Saison 2017/18 wechselte Buendía per Leihe zum Zweitligisten Cultural Leonesa in den Norden Spaniens. In 40 Liga-Einsätzen kam der Offensivakteur auf 18 Torbeteiligungen (6 Tore, 12 Vorlagen). Zwar konnte auch er den Abstieg nicht verhindern, seine Leistungen bescherten ihm aber die offizielle Auszeichnung „Spieler des Jahres“ in der 2. spanischen Liga sowie die Wahl zum „Spieler der Saison“ durch die Fans von Cultural Leonesa.
Im Sommer 2018 verließ Buendía schließlich Spanien und schlug ein neues Kapitel in England auf. Beim Zweitligisten Norwich City war er die erste Verpflichtung des neuen deutschen Trainers Daniel Farke. Im Laufe der Saison markierte Buendía in 38 Liga-Einsätzen insgesamt 20 Scorerpunkte – und feierte mit den Canaries den Meistertitel sowie den Aufstieg in die erste Liga.
Die anschließende Spielzeit in der Premier League endete jedoch mit dem direkten Wiederabstieg, für Buendía standen in 36 Partien 1 Tor und 6 Vorlagen zu Buche. Der Argentinier blieb seinem Klub auch nach dem Gang in Liga zwei weiter treu – und führte Norwich City mit stolzen 15 Toren und 16 Vorlagen in 39 Einsätzen als offizieller „Spieler der Saison“ zur erneuten Zweitliga-Meisterschaft.
2021/22 schloss sich Buendía Aston Villa an und kam, unter anderem unter der Regie von Steven Gerrard, auf Anhieb zu 35 Liga-Einsätzen (10 Torbeteiligungen). Im Laufe der Saison wurde er für seine Leistungen im Klub dann mit einer ersten Berufung in die argentinische Nationalmannschaft belohnt, sein Länderspiel-Debüt feierte der Neu-Leverkusener im Februar 2022 beim 1:0-Sieg gegen Kolumbien in der südamerikanischen WM-Qualifikation. Einige Jahre zuvor war Buendía, der neben der argentinischen auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt, auf Nationalmannschafts-Ebene für die U19 Spaniens (2014) und die U20 Argentiniens (2015) aufgelaufen.
In der Spielzeit 2022/23 verbuchte Buendía auf Klub-Ebene sogar 38 Liga-Einsätze für Aston Villa (7 Torbeteiligungen), das darauffolgende Jahr verpasste Buendía aufgrund eines Kreuzbandrisses.
In der laufenden Saison startete der Neu-Leverkusener mit Aston Villa in der UEFA Champions League und bestritt vier der bisherigen sieben Spiele des aktuellen Tabellenneunten der Königsklasse und damit direkten Verfolgers der Werkself.
Beim Abschluss der Ligaphase des deutschen Doublesiegers gegen Sparta Prag am morgigen Mittwochabend wird dann auch Emiliano „Emi“ Buendía erstmals in der BayArena sein…
Erstes Interview mit Neuzugang Emiliano Buendía bei Werkself-TV
Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigenAuswärtsfahrer aufgepasst: Die Tickets für das bevorstehende Gastspiel der Werkself beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion am Sonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), sind ausschließlich in der Bayer 04-App verfügbar. Zu finden sind die Tickets dort ab sofort und wie gewohnt unter dem Tab „Profil“ per Klick auf den Button „Meine Tickets“.
Mehr zeigenKlappe auf, Bildschirm an: Mithilfe des neuen Bayer 04-Taktikmobils können Trainingsinhalte und Spielsequenzen der Werkself sowie taktische Grafiken ab sofort auch auf dem Trainingsplatz vermittelt und besprochen werden.
Mehr zeigen