53 Spiele absolvierte die Werkself bislang in der UEFA Europa League, sie fuhr dabei 29 Siege ein und erzielte 103 Tore – das ist in allen drei Kategorien mehr als jeder andere deutsche Klub in diesem Wettbewerb geschafft hat (exklusive Qualifikation).
Zwei Partien davon bestritt Bayer 04 gegen den heutigen Gegner aus Ungarn: Mit 2:1 gewann die Werkself ihr Heimspiel gegen Ferencvaros Budapest zum Auftakt der Europa-League-Gruppenphase 2021/22. Nach der frühen Führung der Ungarn durch Ryan Mmaee (8.) erzielte Exequiel Palacios mit einem schönen Schuss in den Winkel noch vor der Pause den Ausgleich (37.). In Durchgang zwei gelang Florian Wirtz der verdiente Siegtreffer für Bayer 04 (69.). Das Rückspiel in der Budapester Groupama Arena entschied dann Ferencvaros durch ein Tor des heutigen Profis von Union Berlin Aissa Laidouni (82.) mit 1:0 für sich, die Leverkusener hatten schon zuvor als Gruppensieger festgestanden.
Damit sich alle Fans rechtzeitig zum Spielbeginn auf ihren Plätzen eingefunden haben und lange Schlangen vor den Einlasskontrollen vermieden werden können, bittet Bayer 04 auch dieses Mal wieder um eine frühzeitige Anreise zur BayArena.
Zwei Spieler stehen Bayer 04 im Hinspiel gegen Ferencvaros nicht zur Verfügung: Sowohl Robert Andrich als auch Exequiel Palacios müssen heute gelb-gesperrt passen. Beide wurden im Play-off-Rückspiel in Monaco verwarnt; nachdem die Gelben Karten aus der UEFA Champions League (Andrich 4, Palacios 2) in die UEFA Europa League mitgenommen wurden, muss Cheftrainer Xabi Alonso nun auf beide defensive Mittelfeldspieler verzichten. Nach Abschluss des Viertelfinals werden alle bisherigen Verwarnungen gelöscht.
In der heimischen Liga ist Ferencvaros Budapest unangefochtener Tabellenführer. Mit 14 Punkten Vorsprung vor dem Zweiten Kecskemeti TE steuern die Grün-Weißen ihrem 34. Meistertitel in Ungarn entgegen. Es wäre ihr fünfter in Serie. Der Klub ist in der Liga zwar seit 13 Spielen ungeschlagen, konnte allerdings von den vergangenen vier Partien nur eine gewinnen (drei Remis). Auch am vergangenen Wochenende kam die Mannschaft des russischen Trainers Stanislav Cherchesov nicht über ein 1:1 gegen den Tabellensiebten Mezökövesd-Zsory SE hinaus. Nach der frühen Führung durch Stürmer Adama Traoré gelang den Gästen noch in der ersten Halbzeit der Ausgleich. Mehr zum Personal, zum Prunkstück und zu den Problemen der Ungarn gibt es im ausführlichen Gegner-Check!
Wer sich vor Beginn der Begegnung die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte einen Blick in das neue Werkself LIVE werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Duell bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Bei der Partie gegen Ferencvaros Budapest wird die UEFA den Italiener Davide Massa als Schiedsrichter einsetzen. Für den 41-Jährigen ist es das dritte Europa-League-Spiel mit Beteiligung der Werkself, das er leitet: Zuvor pfiff Massa das torlose Remis beim FK Krasnodar (Zwischenrunde, 2018/19) sowie das 0:2 gegen Young Boys Bern (Zwischenrunde, 2020/21). Unterstützt wird Massa heute von seinen Landsmännern Filippo Meli und Stefano Alassio an den Seitenlinien, als VAR ist Marco Di Bello im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die beim heutigen Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Cedric Pick und Niko Hartmann. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App – klickt euch rein!
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen