Geschichte: Vor 50 Jahren – Aufstiegssaison 1974/75 (März)

Am 2. März 1975 ist der SV Baesweiler zu Gast im Ulrich-Haberland-Stadion. Mit dem 2:1-Sieg vor 1.600 Zuschauern nimmt die Werkself zwar Revanche für die Hinspiel-Niederlage, aber das Beste an diesem Spiel sind allein die zwei Punkte. Zu überzeugen wissen die Leverkusener gegen die kampfstarken Gäste nicht. Eigentlich sieht es nach dem frühen Führungstreffer durch Matthias Hemmersbach in der 8. Minute recht gut aus, aber die Werkself übertreibt es immer wieder mit Einzelaktionen. Insgesamt ist Bayer 04 in der ersten Halbzeit feldüberlegen. Und direkt nach der Pause gelingt durch einen Kopfball von Peter Surbach das 2:0, aber auf einmal läuft gar nichts mehr zusammen. Baesweiler erzielt nach einer Stunde den Anschlusstreffer und berennt das von Hubert Makel diesmal glänzend gehütete Tor. Ihm ist es am Ende zu verdanken, dass es beim 2:1-Sieg bleibt.
Aufstiegssaison 1974/75 (März)

Eine Woche später bei der DJK Westwacht Aachen erspielt sich Bayer 04 einen Punkt, den sechsten im sechsten Auswärtsspiel. Die Tore von Peter Surbach und Matthias Brücken zur jeweiligen Führung reichen einer mit zunehmender Spieldauer abbauenden Werkself zum Remis.  Kondition ist in den letzten Partien nicht unbedingt die Stärke der Schwarz-Roten. Allerdings kann dies den Gesamteindruck der Bayer 04-Mannschaft nicht trüben. Da Kontrahent SC Jülich 10 in Langerwehe mit 0:2 verliert, steht die Werkself jetzt alleine an der Tabellenspitze der Verbandsliga Mittelrhein.

Am 16. März 1975 kommt Frechen 20 nach Leverkusen. Die abstiegsbedrohten Frechener liefern der Werkself einen großen Kampf. Die Gastgeber beginnen, als wenn sie den Gegner überrennen wollten. Schon in der 6. Minute gelingt Torjäger Matthias Brücken das 1:0. Die folgenden Torchancen bleiben aber alle durchweg ungenutzt. Unverständlich dann wieder der konditionelle Abbau in der zweiten Halbzeit. Schon in der 50. Minute fällt der Ausgleich, die Werkself wirkt wie gelähmt. Die Spieler verkrampfen und am Ende steht ein 1:1. Fußball-Obmann Hermann Büchel findet klare Worte: „Das war kein Pech, sondern reines Unvermögen“, diktiert er den Journalisten ins Notizbuch. Trainer Manfred Rummel besitzt zwar weiterhin das Vertrauen des Vorstandes und auch der Spieler, doch die Kritik wird immer lauter. Unter der Hand wird gemunkelt, dass der Trainer entmachtet wird und über die Aufstellungen nicht mehr alleine entscheiden kann. Dass etliche Bayer-Spieler in den vorangegangenen Wochen trotz Grippe und anderer nachteiliger Begleitumstände eingesetzt werden mussten und deshalb hinter den gewohnten Leistungen zurückbleiben, zählt für Obmann Hermann Büchel nicht. „Beim nächsten Auswärtsspiel in Langerwehe muss eine andere Mannschaft auf dem Platz stehen“ fordert er.

Aufstiegssaison 1974/75 (März)

Beim TuS Langerwehe steht also das Schicksalsspiel für Trainer Manfred Rummel an und die Mannschaft spielt und kämpft vor allem für ihren Trainer. Richtig eingestellt hält sich der Tabellenführer aus Leverkusen an die Anweisungen seines Trainers. Dauernd in Bewegung und unermüdlich im Einsatz, den Gegner früh störend und bei Ballgewinn schnell umschaltend, das sind die Pluspunkte einer klar verbesserten Werkself. Nach einem Foul an Matthias Brücken kann Willi Rehbach den fälligen Elfmeter in der 28. Minute souverän verwandeln. Als dann Peter Surbach in der 51. Minute das 2:0 nachlegt, verteidigt die Werkself die Führung mit großem kämpferischen Einsatz und einem Torhüter Hubert Makel in Glanzform. Als dann auch noch die Punktverluste der Verfolger Bonner SC, SC Brühl und vor allem Jülich 10 bekanntwerden, ist die Freude um die Leistungssteigerung umso größer. Voller Zuversicht blickt die Werkself auf das nächste Heimspiel am Ostersamstag gegen den Bonner SC.

Der direkte Kontrahent von Bayer 04 startet sehr gut in dieses von 2.400 Zuschauern besuchte Spiel. Mit gefährlichen Kontern bringen die Hauptstädter die Werkself das ein und andere Mal in arge Bedrängnis und gehen nicht unverdient in der 25. Minute in Führung. Danach allerdings drängt Bayer 04 auf den Ausgleich und erzielt diesen quasi mit dem Pausenpfiff. Mal wieder ist Matthias Brücken der Torschütze. Nach einem Freistoß von Gerd Kentschke köpft er den Ball ins Bonner Netz.

Nach der Pause spielt die Werkself wesentlich druckvoller, weiträumiger und durchdachter. Die Belohnung folgt in der 60. Minute: Eine Maßvorlage von Gerd Kentschke braucht Hans-Werner Marx nur noch über die Linie zu drücken und es steht 2:1. Schock dann in der 82. Minute. Nach einer unübersichtlichen Situation im Leverkusener Strafraum nach einer Ecke für die Gäste entscheidet der Schiedsrichter auf Elfmeter, aber dieser wird neben das Tor geschossen. In der 87. Minute erzielt erneut Matthias Brücken mit einem Schuss aus der Drehung das verdiente 3:1 und die Werkself kann in Ruhe Ostern feiern.

Bayer 04 führt die Tabelle nach dem 25. Spieltag an, nach Minuspunkten einen Punkt vor dem SC Jülich 10, der allerdings noch zwei Nachholspiele zu bestreiten hat, und zwei Punkte vor dem SC Brühl.

Ähnliche News

Willi Korth
Bayer 04 - 01.04.2025

Geburtstagskind des Monats 1: Willi Korth wird 70

Willi Korth wird am 12. April 1955 in Essen geboren. Seine Jugendzeit verbringt er beim TuS Essen 81. Als er den Offiziellen von Schwarz-Weiß Essen auffällt, wechselt er zur Saison 1977/78 in die 2. Bundesliga Nord zum Uhlenkrug. Er bestreitet 24 Spiele und schießt ein Tor. Am Ende dieser Saison steigen die Essener Schwarz-Weißen ab.

Mehr zeigen
Rudi Völler wird 65 | Geburtstagskind des Monats April
Bayer 04 - 01.04.2025

Geburtstagskind des Monats 2: Rudi Völler wird 65

Rudolf „Rudi“ Völler wird am 13. April 1960 in Hanau geboren. Sein Vater nimmt den kleinen Rudi als Achtjährigen mit zum Training des TSV 1860 Hanau. In der beschaulichen hessischen Stadt am Main fällt er den Offenbacher Kickers auf. Aber Rudi beendet zuerst die Realschule und fängt eine Ausbildung zum Bürokaufmann an.

Mehr zeigen
Jean Pierre de Keyser wird 60 | Geburtstagskind des Monats April
Bayer 04 - 01.04.2025

Geburtstagskind des Monats 3: Jean Pierre de Keyser wird 60

Jean Pierre de Keyser wird am 13. April 1965 als Sohn eines in Spich stationierten belgischen Nato-Soldaten und einer deutschen Mutter in Köln geboren. Seinen Kindheitstraum, Tierarzt zu werden, verfolgt er zunächst in der Schule auch sehr konsequent. Doch der Fußball macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

Mehr zeigen
Bayer 04 im Jahr 1955
Bayer 04 - 01.04.2025

Mottenkiste: Vor 70 Jahren – Entscheidung um Platz zwei

Am drittletzten Spieltag der Saison 1954/55 kommt es im Stadion Am Stadtpark zum großen Showdown – die Werkself empfängt den Zweitplatzierten SV Sodingen. Mit einem Sieg könnte Bayer 04 an den Sodingern vorbeiziehen und sich erstmals für die Entscheidungsspiele um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, sofern die letzten beiden Saisonspiele in der 1. Oberliga West ebenfalls gewonnen werden.

Mehr zeigen
Von Hermann bis Calhanoglu | Tore des Monats April
Bayer 04 - 01.04.2025

Tore des Monats: Von Hermann bis Calhanoglu

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat April. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen