Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Hier steht er in den nächsten Jahren sechsmal in der Bundesliga und zweimal im UEFA-Pokal zwischen den Pfosten. Am 10. Februar 2007, beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, kommt er in der 39. Minute für den nach einem Handspiel außerhalb des Strafraumes vom Platz gestellten Stammtorhüter Jörg Butt ins Tor der Werkself. Auch eine Woche später, beim Heimspiel gegen Hannover 96, darf er noch einmal ran, ehe der kometenhafte Aufstieg von René Adler mit dem Auswärtsspiel auf Schalke beginnt. Bene bleibt für die nächsten Jahre ein wichtiger Teil des Torwartteams von Bayer 04. Im Jahr 2009 setzt ihn eine Knieverletzung für lange Zeit außer Gefecht. Als Bene sich zurückgekämpft hat, sind alle Torhüterplätze bei Bayer 04 belegt und er wird 2011 für ein Jahr arbeitslos. Er absolviert zwar im August ein Probetraining beim 1. FSV Mainz 05, wird aber nicht genommen. Und weitere Interessenten bleiben zunächst aus.
2012 holt ihn der 1. FC Saarbrücken ins Saarland. Nach einer Saison bei den Schwarz-Blauen zieht es Bene 2013 in die Regionalliga West zu den Sportfreunden Lotte, wo er bis auf einen zweimonatigen Abstecher im Jahr 2015 zur SV Elversberg auch immer die Nummer 1 ist. Mit den Sportfreunden steigt er 2016 in die 3. Liga auf und spielt zweimal gegen die Werkself im DFB-Pokal. Bei der ersten Begegnung mit seinem Ex-Klub 2015 in der 1. Runde kann er an der Niederlage nicht viel ausrichten. In der zweiten Begegnung rund ein Jahr später in der 2. Runde avanciert er zum großen Helden, als er die Elfmeter von Kevin Volland und Julian Baumgartlinger pariert und seine Mannschaft in das Achtelfinale des DFB-Pokals führt. Auch das gewinnt Lotte gegen 1860 München. Erst im Viertelfinale ist gegen den späteren Pokalsieger Borussia Dortmund Schluss.
2018 beendet Benedikt Fernandez seine Karriere. Im letzten Spiel der Saison darf er gegen den Aufsteiger 1. FC Magdeburg nochmal ran. Ein schwerer Knorpelschaden zwingt ihn zur Beendigung seiner Karriere. Die nächsten Jahre ist er noch bei den Sportfreunden Lotte angestellt, erst als Torwarttrainer der ersten Mannschaft, später als Coach der zweiten Mannschaft.
Als Torhüter musste sich Bene vieles hart erarbeiten, weil er nicht so sehr über sein Talent kam. Und doch schaffte er als einer der wenigen in einer sehr talentierten Bayer 04-Jugendmannschaft des Jahrgangs 1985 den Weg ins Profigeschäft.
Lieber Bene, ich wünsche dir alles Gute und vor allem Gesundheit zu deinem 40. Geburtstag. Lass dich feiern und genieße deinen Tag!
Willi Korth wird am 12. April 1955 in Essen geboren. Seine Jugendzeit verbringt er beim TuS Essen 81. Als er den Offiziellen von Schwarz-Weiß Essen auffällt, wechselt er zur Saison 1977/78 in die 2. Bundesliga Nord zum Uhlenkrug. Er bestreitet 24 Spiele und schießt ein Tor. Am Ende dieser Saison steigen die Essener Schwarz-Weißen ab.
Mehr zeigenRudolf „Rudi“ Völler wird am 13. April 1960 in Hanau geboren. Sein Vater nimmt den kleinen Rudi als Achtjährigen mit zum Training des TSV 1860 Hanau. In der beschaulichen hessischen Stadt am Main fällt er den Offenbacher Kickers auf. Aber Rudi beendet zuerst die Realschule und fängt eine Ausbildung zum Bürokaufmann an.
Mehr zeigenJean Pierre de Keyser wird am 13. April 1965 als Sohn eines in Spich stationierten belgischen Nato-Soldaten und einer deutschen Mutter in Köln geboren. Seinen Kindheitstraum, Tierarzt zu werden, verfolgt er zunächst in der Schule auch sehr konsequent. Doch der Fußball macht ihm einen Strich durch die Rechnung.
Mehr zeigenAm drittletzten Spieltag der Saison 1954/55 kommt es im Stadion Am Stadtpark zum großen Showdown – die Werkself empfängt den Zweitplatzierten SV Sodingen. Mit einem Sieg könnte Bayer 04 an den Sodingern vorbeiziehen und sich erstmals für die Entscheidungsspiele um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, sofern die letzten beiden Saisonspiele in der 1. Oberliga West ebenfalls gewonnen werden.
Mehr zeigenIm Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat April. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen