„Danke an all unsere Fans und Follower. Wir sind schon ein bisschen stolz auf diese Zahl, die wir durch eine klare Strategie, qualitative und hochwertige Inhalte und die Konzentration auf unsere digitalen Plattformen erreicht haben. Gratulation dafür an das gesamte Content-Team, das in den vergangenen Jahren sehr hohen Aufwand betrieben und diesen Meilenstein mit exzellenter Arbeit ermöglicht hat“, sagt Holger Tromp, Direktor Kommunikation bei Bayer 04. „Danken möchte ich zudem unserer Profi-Abteilung. Sie bildet den Kern dieses Klubs, auf den Spielern liegt das öffentliche Hauptaugenmerk. Ohne ihre aktive Unterstützung und das Engagement für die Fans von Bayer 04 wäre die Entwicklung in dieser Form nicht möglich gewesen. Auch zukünftig möchten wir in Content-Leuchttürme, zielgruppenspezifische Inhalte und das Community Management investieren und die Nähe zwischen Spielern und Fans intensivieren.“
Seitdem Bayer 04 als einer der ersten Bundesligisten im Jahr 2010 auf Facebook startete, hat sich das Plattform-Portfolio stetig weiterentwickelt. Inklusive der internationalen Kanäle, den Accounts der Frauen-Mannschaft und den Profilen der eSports-Abteilung sind die Teams mit dem Kreuz auf der Brust auf elf Plattformen erfolgreich. Der Schlüssel zu guten Auftritten in den sozialen Netzwerken ist die plattformgerechte Umsetzung von Themen und Inhalten sowie die schnelle, kreative und maßgeschneiderte Produktion und Veröffentlichung von Fotos, Grafiken und Bewegtbild. Nach der Saison 2021/22 wurde das Content-Team für die Social-Media-Bespielung mit dem Titel des Deutschen Social Media Meisters des Internationalen Fußball Instituts ausgezeichnet.
Facebook – Historie gern gesehen
Mit einem Account auf Facebook begann im Jahr 2010 die Reise auf Social Media für den Werksklub. Bis heute ist dies der größte Account von Bayer 04, der in drei Sprachen auf deutsch, englisch und spanisch betrieben wird. Insgesamt 2,94 Millionen Follower verfolgen dort die Themen rund um die Werkself und den Klub. Auf der „ältesten“ Plattform sind auch historische Content-Stücke bei den Fans gern gesehen – so erreichte etwa ein Throwback-Clip von Rudi Völler beim Torwandschießen im Sportstudio aus dem Jahr 1985 in der vergangenen Saison sagenhafte 6,9 Millionen Aufrufe und wurde zum Video mit den am meisten erreichten Impressionen. Toppen konnte diesen Wert auf der englischsprachigen Facebook-Seite das 27-Sekunden-Tor von Leon Bailey, welches derzeit bei 9,5 Millionen Aufrufen steht.
Instagram – Fans aus aller Welt
„Die #Werkself ist in #Lagos gelandet. Erste Amtshandlung: Ab ins Wasser!“ Darüber ein Foto von Jens Hegeler und Gonzalo Castro, die mit hochgekrempelten Hosen im Pool stehen. 363 Herzen gab es für den ersten Beitrag von mittlerweile über 10,7 Tausend auf Instagram aus dem Winter-Trainingslager im Januar 2014 in Griechenland. Mittlerweile folgen 2,2 Millionen Fans und Interessierte aus der ganzen Welt dem Account @bayer04fussball – neben Deutschland kommen diese übrigens vor allem aus Südamerika und dem asiatischen Raum.
Twitter – Oft zitiert
Auf Twitter ist Bayer 04 auf drei Kanälen in deutsch, englisch und spanisch unterwegs. Vor allem der englische Account ist hervorzuheben – dieser ist mit seinen 453.000 Abonnenten einer der meistzitierten im internationalen Fußball-Geschehen. Darunter fällt unter anderem ein Tweet aus August 2018, der auch in den internationalen Medien aufgegriffen wurde und für Aufsehen gesorgt hatte. Der Hintergrund: Bei einem Premier-League-Spiel des FC Arsenal hatte Petr Cech den Vorzug vor Neuzugang Bernd Leno erhalten, bei einem Passversuch gepatzt und das eigene Tor nur knapp verfehlt. Der englische Bayer 04-Account twitterte ein Video von Leno scherzhaft als Antwort: „Wir kennen da vielleicht jemanden... Falls ihr euch alle fragt, wie man das Spiel von hinten eröffnet...“ Bei Cech kam der Tweet – verständlicherweise – nicht so gut an. Eine Entschuldigung und eine Einordnung folgten und die Harmonie war wieder hergestellt.
TikTok – Der Neuling unter den Kanälen
TikTok komplettierte als letzter Kanal die Social-Media-Architektur von Bayer 04 und ist durch sein starkes Wachstum mittlerweile mit 1,8 Millionen Followern der drittgrößte von Bayer 04. Durch die Decke ging dort kürzlich ein Clip über Jeremie Frimpong, dessen Ball bei einem Heimspiel einen kleinen Jungen im Publikum getroffen hatte. Frimpong wandte sich nach Abpfiff noch einmal an den Jungen, schenkte ihm sein Trikot und spendete Trost. 122,7 Millionen Mal wurde das Video gesehen und ist seither Rekordhalter.
YouTube – „Gänsehaut“-Dokus besonders gern gesehen
Auf YouTube ist Bayer 04 für eines besonders bekannt: interessante Reportagen und Dokus. Ob auf Youth-League-Tour mit der U19, das Historien-Stück „Wir schlugen Juve“ oder „Bender – Die Unzertrennlichen“ – all diese Produktionen wurden tausendfach abgespielt. Die erfolgreichste Doku allerdings war „Kai – Die Havertz Story“. Zum Wechsel des Eigengewächses zum FC Chelsea veröffentlichte Bayer 04 auf dem eigenen YouTube-Kanal die rund 50-minütige Doku und beleuchtete Havertz‘ zehn Jahre unterm Bayer-Kreuz. Von „Krasse Produktion! Fetter Respekt und Anerkennung“, bis hin zu „Diese Doku hat mich einfach umgehauen“ oder „Gänsehaut pur“ fielen die Kommentare der Zuschauer durchweg positiv aus. Definitiv ein Highlight aus der Bayer 04-Content-Produktion.
LinkedIn – die Business-Werkself:
Auf LinkedIn, dem weltweit größten beruflichen Netzwerk im Internet, ist auch Bayer 04 als Unternehmen vertreten. Neben sportlichen Highlights werden hier auch Business-Themen und wirtschaftliche sowie soziale Aktivitäten des Klubs thematisiert. Ein Highlight-Post, der hervorzuheben ist, war der zur USA-Reise der Werkself zum Partnerklub St. Louis City SC. In der langen Winterpause aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 verbrachte die Lizenzmannschaft eine Woche im US-Bundesstaat Missouri. Allein der Empfang der Mannschaft war schon das erste Highlight der Reise...
WeChat / Sina Weibo / Douyin:
Spätestens seit Bum-kun Cha und Heung-min Son ist Bayer 04 auch auf dem asiatischen Markt vielen Fußballfans ein Begriff. Nicht überraschend also, dass Bayer 04 auch auf den drei größten asiatischen Social-Media-Plattformen vertreten ist. Mit einem Account auf WeChat hat der Werksklub zuerst den chinesischen Markt betreten. Es folgten Sina Weibo und Douyin. Der erfolgreichste Beitrag auf Sina Weibo war im Übrigen ein Geburtstags-Post zu Kai Havertz‘ 20. Geburtstag, der über 4,13 Millionen Impressionen erreichte. Kai war und bleibt einer der Lieblinge der chinesischen Bayer 04-Community. Auf Douyin dagegen hat es ein Video mit dem Titel „Tor mit schönen Pässen“ in die Favoriten-Clips geschafft.
Zwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.
Mehr zeigenNach der Rückreise aus Hamburg und einem trainingsfreien Ostermontag arbeiteten die Werkself-Profis am Dienstagvormittag wieder auf dem Trainingsplatz an der BayArena. Im Anschluss an die Einheit gab sich Amine Adli in einer Medienrunde kämpferisch im Hinblick auf die verbleibenden vier Partien, darunter das kommende Heimspiel gegen den FC Augsburg (Samstag, 26. April, 15.30 Uhr): „Wir werden alles geben, um die Saison so erfolgreich wie möglich zu beenden!“
Mehr zeigenAußenverteidigerin Janou Levels wird Bayer 04 Leverkusen am Saisonende verlassen. Die 24-Jährige macht von ihrer Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg. Dort unterschrieb sie einen Dreijahresvertrag.
Mehr zeigenNach der historisch erfolgreichsten Saison der Klub-Geschichte im vergangenen Jahr steht die Werkself bei den Laureus World Sports Awards 2025 in der Kategorie „Laureus World Breakthrough of the Year“ zur Wahl. Bei der Preisverleihung am heutigen Montag, 21. April, vertreten die Bayer 04-Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes den Deutschen Doublesieger vor Ort im eindrucksvollen Palacio de Cibeles in Madrid. Als Moderator fungiert der Hollywood-Schauspieler und -Filmproduzent Andy Garcia.
Mehr zeigenZwar ist Bayer 04 inzwischen seit 32 Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen (zweitlängste Serie der Bundesliga-Historie), nach dem 1:1-Remis beim FC St. Pauli übten Spieler und Trainer aber Selbstkritik. „Die Leistung, die wir bringen, ist einfach nicht gut genug“, betonte im Nachgang etwa Torschütze Patrik Schick. Der Werkself Nachdreher zur Sonntagabend-Partie im Millerntor-Stadion.
Mehr zeigen