Die Anhänger der Werkself hatten die Wahl. Unter bundesliga-allstars.bayer04.de konnten die Teilnehmer aus 294 Spielern und 25 Trainern ihren 18er Kader plus Coach zusammenstellen. Die meisten Stimmen entfielen auf Ulf Kirsten. Den „Schwatten“ wählten 90,89 % der Teilnehmer in ihren Kader. Es folgen Bernd „Schnix“ Schneider (90,02 %) und Stefan „Kies“ Kießling (82,39 %). Sie führen die Startelf mit den meisten Stimmen an: Rüdiger Vollborn – Lars Bender, Jens Nowotny, Lucio, Zé Roberto – Carsten Ramelow, Simon Rolfes – Bernd Schneider, Michael Ballack – Ulf Kirsten, Stefan Kießling.
Bei den Trainern hatten die Anhänger nur eine Stimme. Hier setzte sich Christoph Daum (33,92 %) vor Jupp Heynckes (23,12 %) und Klaus Toppmöller (12,37 %) durch. Dass verschiedene Fan-Generationen an der Wahl teilgenommen haben, verdeutlichen auch die folgenden Namen. So sind in Jürgen Gelsdorf und Thomas Hörster nicht nur zwei Aufstiegshelden von 1979 dabei, auch die aktuelle Werkself stellt vier Spieler: Lars Bender, Julian Brandt, Kai Havertz und Jonathan Tah.
Diese letzten sechs Protagonisten werden sicherlich dabei sein, wenn am Samstag, 11. Mai 2019, Bayer 04 zum letzten Heimspiel der Saison Schalke 04 empfängt. Die letzten vier hoffentlich auf dem Rasen, die beiden Aufstiegshelden dann auf der Tribüne. Die Geschäftsführung von Bayer 04 Leverkusen hat nämlich die von den Anhängern online gewählten „Bundesliga Allstars“ zu der Partie eingeladen. Sie werden die Begegnung von der Tribüne aus verfolgen und anschließend die „40 Jahre Bundesliga unter dem Bayer-Kreuz“ Revue passieren lassen.
Am 13. Mai 1979 war Bayer 04 Leverkusen endlich am Ziel. Durch ein 3:3 gegen Bayer 05 Uerdingen im Ulrich-Haberland-Stadion hatte die Mannschaft von Trainer Willibert Kremer den Aufstieg ins Oberhaus des deutschen Fußballs perfekt gemacht. Am 11. August 1979 begann mit dem Auswärtsspiel beim FC Bayern München das „Abenteuer“ Bundesliga. Seit dem Tag ist Bayer 04 erstklassig – das können neben der Werkself nur Bayern München und Borussia Dortmund von sich behaupten.
Tor: René Adler, Hans-Jörg Butt, Bernd Leno, Rüdiger Vollborn
Abwehr: Daniel Carvajal, Manuel Friedrich, Jürgen Gelsdorf, Thomas Hörster, Sami Hyypiä, Jorginho, Juan, Lucio, Jens Nowotny, Diego Placente, Jonathan Tah, Christian Wörns
Mittelfeld: Michael Ballack, Lars Bender, Gonzalo Castro, Emerson, Kai Havertz, Toni Kroos, Hans-Peter Lehnhoff, Carsten Ramelow, Renato Augusto, Simon Rolfes, Bernd Schneider, Bernd Schuster, Arturo Vidal, Zé Roberto
Angriff: Dimitar Berbatov, Julian Brandt, Bum-kun Cha, Stefan Kießling, Ulf Kirsten, Oliver Neuville, Paulo Sergio, Andreas Thom, Rudi Völler, Herbert Waas
Trainer: Christoph Daum, Peter Hermann, Jupp Heynckes, Erich Ribbeck, Klaus Toppmöller
Am 31. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenVor sechs Jahren traf Bayer 04 schon einmal am 31. Spieltag auf den FC Augsburg. Damals in der Fuggerstadt gehörte das erste Tor den Gastgebern. Den Rückstand machte die Werkself allerdings schnell wieder zunichte – und das in nur drei Minuten...
Mehr zeigenDrei Spieltage vor dem Saisonende in der Google Pixel Frauen-Bundesliga lauert die Werkself vier Punkte hinter den Rängen zur Champions-League-Qualifikation. Um die Chance auf Platz drei intakt zu halten, muss die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagabend (18.30 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) zum Auftakt des 20. Spieltags beim 1. FFC Turbine Potsdam mit einem Sieg vorlegen – wohlwissend, dass das Schlusslicht gegen den drohenden Abstieg kämpft.
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen