„BENDER – Die Unzertrennlichen“ – Doku ab Donnerstag auf YouTube

Zum Abschied der Zwillingsbrüder Lars und Sven Bender veröffentlicht Bayer 04 Leverkusen die Dokumentation „BENDER – Die Unzertrennlichen“ – eine anekdotenreiche Spurensuche von Brannenburg über Rio bis nach Leverkusen. Dabei kommen zahlreiche Weggefährten wie Rudi Völler, Jupp Heynckes, Jürgen Klopp, Horst Hrubesch, Joachim Löw sowie Simon Rolfes, Stefan Kießling, Kevin Volland oder Fernando Carro zu Wort. Gemeinsam mit ihnen blicken Lars und Sven Bender auf ihre beeindruckenden Karrieren zurück. Die Doku erscheint am Donnerstag, 27. Mai, auf dem YouTube-Kanal von Bayer 04.
crop_20210506_JS_BayArena_1057.jpg

Besonders wollten die beiden Brüder nie sein. „Wir wollten eigentlich einfach immer nur kicken“, sagt Lars Bender. Doch auch wenn sich die Zwillinge selbst nie als etwas Besonderes gesehen und benommen haben: Ihr gemeinsamer Weg ist es zweifellos. „Es ist ja nicht alltäglich, dass man es als Brüderpaar schafft oben anzukommen und sich dort so lange zu halten“, blickt Sven Bender zurück auf 15 Jahre im Profigeschäft.

Im Frühjahr 2021 sind sie genauso gegangen, wie sie einst gekommen sind: zusammen. Nach ihren Anfängen beim TSV Brannenburg und der SpVgg Unterhaching spielten beide für den TSV 1860 München und in den vergangenen vier Jahren für Bayer 04 Leverkusen, Sven war zudem acht Jahre für Borussia Dortmund aktiv. Insgesamt liefen beide 865 Mal in der 1. und 2. Bundesliga auf, wurden Nationalspieler, gewannen Seite an Seite 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Silbermedaille und spielten sich mit ihrem aufopferungsvollen Stil nicht nur in die Herzen der Fans, sondern auch ihrer Trainer. „Es war stets ihre Stärke, dass sie immer im Sinne der Mannschaft gedacht und im Sinne des Teams gearbeitet haben. Ich habe mich auf beide zu jeder Zeit verlassen können“, untermauert beispielsweise der ehemalige DFB-Trainer Horst Hrubesch den Stellenwert der beiden. Hrubesch erreichte mit den Benders nicht nur 2016 das Olympia-Finale, 2008 gewannen die drei zusammen die U19-EM in Tschechien.

Über ein Jahrzehnt haben sie gegrätscht, dirigiert, die Knochen hingehalten und wichtige Tore erzielt. „Als Kinder haben wir die Bundesliga im Fernsehen geschaut und davon geträumt, dort auch mal auf dem Rasen zu stehen oder eine Trophäe hochzuhalten. Wir haben es uns gewünscht, uns erhofft, aber dass das dann alles so gekommen ist, hätte ich mir im Traum nie vorgestellt“, blickt Sven Bender zurück. Und auch für Lars findet eine besondere Zeit ein Ende: „Ich habe für die beiden Vereine gespielt, die als Kind meine Lieblingsvereine waren.“

„Stolz darauf, zwölf Jahre lang in Leverkusen zu sein!“

Bundestrainer Joachim Löw verrät in der Doku, warum er 2012 nur Lars und nicht Sven Bender mit zur Europameisterschaft genommen und damit erst das spektakuläre Tor von Lars Bender gegen Dänemark möglich gemacht hat. Abgesehen von den sportlichen Erlebnissen der beiden wird dabei immer wieder die heutzutage nicht alltägliche Bodenständigkeit der Brüder deutlich – mit dem Blick aufs große Ganze und über den Tellerrand hinaus. „Beide haben ihre eigene Persönlichkeit, ihren eigenen Charakter – sie haben sich nie verbiegen lassen. Und das hat mir immer imponiert“, gesteht beispielsweise Jupp Heynckes.

Insgesamt zwölf Jahre hat Lars Bender für die Werkself gespielt. „Insbesondere zu seinen Hoch-Zeiten hatte Lars immer wieder Angebote von anderen großen Vereinen – natürlich auch von Bayern München“, berichtet Rudi Völler. Lars Bender gesteht, wie er mit der gestiegenen Aufmerksamkeit um seine Person rund um die Europameisterschaft 2012 umgegangen ist und warum er heute froh ist, in Leverkusen geblieben zu sein. „Dass ich so lange für einen Verein gespielt habe, macht mich sehr stolz.“ Und ihn selbst zu einer lebenden Leverkusener Legende. „Er trägt das Bayer-Kreuz im Herzen“, sagt Rudi Völler über die langjährige Nummer 8, die jüngst zum Ehrenspielführer ernannt worden ist.

Emotionaler Abschied trotz Corona-Pandemie

Nun ist Schluss. 15 Jahre Profifußball haben Spuren hinterlassen. „Wir haben nur den einen Körper“, sagen sie unisono. Dass ihnen aufgrund der Corona-Pandemie ein Abschied vor zehntausenden Zuschauern verwehrt blieb, haben die beiden dabei in Kauf genommen. Einen emotionalen Abschied gab es am Ende doch. In der Doku ist man auch hier hautnah dabei.

Als Protagonisten kommen zu Wort: Martin Feicht (TSV Brannenburg), Rudi Völler, Fernando Carro, Simon Rolfes, Stefan Kießling, Jupp Heynckes, Jürgen Klopp, Horst Hrubesch, Walter Schachner, Marco Kurz, Wolfgang Schellenberg, Julian Baumgartlinger, Kevin Volland, Timo Gebhart, Torben Hoffmann und Florian Weber (Sportfreunde Stiller).

210525_B04_Bender_Ende_16zu9.jpg

Ähnliche News

U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen
Die PK nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FCA mit Thorup und Alonso | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...

Mehr zeigen