Bayer 04 verpflichtet Mittelfeldspieler Aleix Garcia

Der Deutsche Fußball-Meister und DFB-Pokalsieger Bayer 04 Leverkusen verstärkt sich zur kommenden Saison mit dem spanischen Top-Profi Aleix Garcia. Der 26-Jährige wechselt zur kommenden Spielzeit 2024/25 vom Überraschungsteam der spanischen Liga, dem FC Girona, unters Kreuz. Der defensive Mittelfeldspieler Garcia führte seine Mannschaft in der vergangenen Saison in 37 Einsätzen als Kapitän völlig überraschend auf Platz 3 in „La Liga“ und damit erstmals in die Champions League. Garcia unterschrieb in Leverkusen einen bis zum 30. Juni 2029 gültigen Vertrag.
crop_20240613_FS_NV_AleixGarcia_148349.jpg

„Aleix Garcia ist ein Spieler mit ausgezeichneten strategischen Fähigkeiten, er ist extrem passsicher und agiert von der Sechser-Position aus mit großer Übersicht“, beschreibt Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes die Qualitäten des Rechtsfußes, der bislang zwei Einsätze für die A-Nationalmannschaft seines Landes zu verzeichnen hat. „Aleix besitzt Führungsqualitäten, die für uns in den kommenden Jahren sehr wertvoll sein werden. Wir sind froh, dass wir ihn verpflichten konnten, er ist ein wichtiger Faktor bei der Verwirklichung unserer ambitionierten Ziele.“
 
Garcia, der für Girona in der zurückliegenden Saison drei Tore erzielte und sechs Assists beisteuerte, betrachtet den Wechsel zum Deutschen Meister als „eine großartige Sache. Ich habe Bayer 04 Leverkusen wie vermutlich die Fußballfans in ganz Europa bewundert für die außergewöhnlichen Leistungen in der zurückliegenden Saison“, betont der 1,73 Meter große zentrale Mittelfeldspieler. „Dass ein solcher Verein so viel dafür tut, um mich zu holen, hat mich begeistert. Jetzt möchte ich die in mich gesetzten Erwartungen unbedingt erfüllen und meinen Beitrag leisten, damit dieses Team und der Verein weiterhin erfolgreich bleiben.“

Ähnliche News

crop_20250416_VK_KOEB04_Pokal_U19_3047.jpg
U19 - 16.04.2025

8:7 in Köln - U19 gewinnt Pokalderby im Elfmeterschießen

Das war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.

Mehr zeigen
SC Freiburg gegen Bayer 04
Bundesliga - 15.04.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim SC Freiburg

Am 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Stadtteilspieltag Steinbüchel
Fans - 15.04.2025

Steinbüchel im Fokus: Der letzte Stadtteilspieltag der Reihe steht bevor!

Die Stadtteilspieltage gehen in die letzte Runde – und Steinbüchel macht den krönenden Abschluss! Auch beim finalen Spieltag dieser besonderen Aktionsreihe steht der Zusammenhalt zwischen Bayer 04 und der Stadt Leverkusen im Mittelpunkt. Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Steinbüchel warten dabei gleich mehrere Highlights.

Mehr zeigen
U19 von Bayer 04
U19 - 15.04.2025

DFB-Nachwuchsliga: U19 empfängt im Achtelfinale den 1. FSV Mainz 05

Nach dem überzeugenden Gruppensieg in der Hauptrunde (Liga A) steht der nächste Gegner in der DFB-Nachwuchsliga fest: Im Achtelfinale, das wie alle K.-o.-Runden ohne Rückspiel ausgetragen wird, empfängt die U19 von Bayer 04 am Sonntag, 27. April (Anstoß: 11 Uhr), im Ulrich-Haberland-Stadion den 1. FSV Mainz 05.

Mehr zeigen
Loreen Bender am Ball
Frauen - 14.04.2025

1:1 im Derby: Bayer 04-Frauen verpassen Belohnung gegen Köln

In einem sehenswerten Rhein-Derby mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten haben sich die Bayer 04-Frauen 1:1 (0:1) vom 1. FC Köln getrennt. Vor allem in der zweiten Halbzeit aber hätte die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold für ihren großen Aufwand den Sieg verdient gehabt. Mit viel Leidenschaft ließ der Tabellenvorletzte, der vor der Pause in Führung gegangen war, bis zum Abpfiff aber nicht mehr als den Ausgleichstreffer durch Cornelia Kramer (54.) zu.

Mehr zeigen